UZ-Pressefest 2016
Kritik und Mojito

„Effektiver arbeiten ist möglich“, erläutert Uli Abczynski (rechts), technischer Leiter des UZ-Pressefestes. (Foto: Werner Sarbok)
Ein Pressefest zu wuppen, das ist ein hartes Stück Arbeit. Besonders wenn tagelanger Regen aus einem Rasenstück einen Schlammpfuhl macht und ohne selbst verlegte Wege nichts mehr geht. Darum gab es just nach dem diesjährigen …
Finanzierung gepackt

UZ-Pressefest 2016: Grup Yorum auf der Hauptbühne (Foto: Tom Brenner)
Über die …
Finanzierung gepackt

UZ-Pressefest 2016: Grup Yorum auf der Hauptbühne (Foto: Tom Brenner)
Über die …
Für ein Lied ins Gefängnis

An seinem 27. Geburtstag wurde Erich Schreier (links im Bild), Leiter der Lokalredaktion der „Neuen Volkszeitung“ in Duisburg, verhaftet. Das Foto zeigt ihn vor seiner Redaktion mit dem KPD-Stadtrat Anton Gebler.
„Es gibt nichts, was deutsche Richter mehr hassen, als wenn sie nicht ernst genommen werden“, sagte der Zeitzeuge Herbert Wils bei der Podiumsdiskussion zu „60 Jahre KPD-Verbot“ auf dem UZ-Pressefest und erzählte von seiner …
„Das brüderliche Fest der Deutschen Kommunistischen Partei“

Stand der PCF Arras auf dem UZ-Pressefest
Seit einigen Jahren nimmt eine Delegation der PCF Arras …
Roter Sommer in Dortmund
Als käme man in eine lange sterbende Stadt, abgeblätterte Fassaden, regenwasserüberlaufen, ausgewaschene Farben, geborstene Teile, verrottete, schiefe Dächer, große, lange nicht renovierte Gebäude, mit dunklen Schriftspuren aus besseren …
Roter Sommer in Dortmund
Als käme man in eine lange sterbende Stadt, abgeblätterte Fassaden, regenwasserüberlaufen, ausgewaschene Farben, geborstene Teile, verrottete, schiefe Dächer, große, lange nicht renovierte Gebäude, mit dunklen Schriftspuren aus besseren …
Drei Tage im Juli – Nachlese zum 19. UZ-Pressefest
UZ : Das 19. UZ-Pressefest liegt hinter uns und euch. Was war für euch das Wichtigste? Klaus Leger : Die solidarische Stimmung ist wohl das Prägende dieses Festes. Das haben mir auch ganz viele BesucherInnen – mit und ohne …
Flüchtlinge auf dem UZ-Pressefest

(Foto: UZ)
„Hoch die internationale Solidarität!“ steht auf dem Banner des …
Drei Tage im Juli

19. UZ-Pressefest der DKP in Dortmund (Foto: Tom Brenner)
Einige zehntausend Menschen haben an diesem Wochenende das UZ-Pressefest – Volksfest der DKP besucht. „Das UZ-Pressefest war ein Fest der Solidarität, ein Fest des Austausches, ein Fest des Kampfes gegen Faschismus und Krieg, es war das …
Das war das UZ-Pressefest
Impressionen vom UZ-Pressefest 2016 (Foto: Gabriele Senft)
„Das Pressefest hat gezeigt, dass dieses Land nicht nur Kommunisten braucht, sondern sie auch hat“, leitet Tina Sanders, DKP-Parteivorstand, ein. Das Konzert mit Esther Bejarano und Microphone Mafia ist der letzte Höhepunkt im Programm, …
Die Lieder des Pressefestes
Auf 15 Bühnen spielten Bands, Liedermacher und Chöre aus Deutschland und dem Ausland 115 Konzerte. Das UZ-Pressefest war das Fest der revolutionären Kunst und Kultur. Ein Wochenende in Liedern. Texte: Männe Grüß, Dome, Olaf Matthes und Lars Mörking Fotos: Shari Deymann, Gabriele Senft, Frank Kopperschläger, Reiner Engels und Tom Brenner
Eindrücke vom Wochenende

Viktoria V.
Mehrere zehntausend Kommunistinnen, Gewerkschafter und Antifa-Aktivistinnen, Anwohner, Künstlerinnen und internationale Gäste haben das UZ-Pressefest besucht. UZ sprach mit sechs von ihnen.
„Kommunistisch angehaucht“

Ehrung der Genossinnen und Genossen für ihre 70-jährige Mitgliedschaft in der Kommunistischen Partei (Foto: Tom Brenner)
Vor 70 Jahren schlossen sich Kommunisten und Sozialdemokraten in der Sowjetischen Besatzungszone zur SED zusammen, beim UZ-Pressefest ehrte die DKP Genossinnen und Genossen, die schon damals Mitglied der KPD, der SED und der FDJ waren. …
Der Untergang der EU
„Treibt Europa nach dem ‚Brexit‘ seiner Auflösung entgegen?“ fragt Conrad Schuhler sich und die zahlreichen Zuhörer. Der Chef des Münchner ISW (Institut für sozialkökologische Wirtschaftsforschung) hat den Inhalt seines Vortrags wegen …
Pressefest in Zahlen

(Foto: Frank Kopperschläger)
115 Stunden unterhielten Livemusiker die Gäste des Pressefestes 1 Hochzeit wurde auf dem Pressefest gefeiert 800 Luxemburger waren nicht auf dem Pressefest, weil sie das Wisefest der „Zeitung vom Lëtzebuerger Vollek“ besuchten …
Pressefestsplitter
DKP – Partei der Kleingärtner Wahlkampf beim UZ-Pressefest Es sind wenige, die den Weg in das Niedersachsen-Zelt gefunden haben, als Frank und Andreas von der DKP in Hannover ihren Wahlkampf vorstellen. Am 11. September sind …
¡Alles ändern, was geändert werden muss!

(Foto: Tom Brenner)
Seit vielen Pressefesten ist die Solidarität mit Kuba ein prägender Bestandteil des UZ-Pressefestes. Diese Solidarität hat ihr Haus, die Casa Cuba. Das Publikum nahm die Angebote mit Begeisterung an …
Unter richtiger Flagge

Nina Hager war von 2012-2016 Chefredakteurin der UZ, Lena Kreymann (SDAJ) ist Journalistin, Lucas Zeise ist neuer Chefredakteur der UZ (v.l.n.r.). (Foto: Tom Brenner)
Die UZ muss für den Leser nützlich sein, meinen die ehemalige Chefredakteurin und der neue Chefredakteur bei der Zeitung der DKP. Im Gespräch mit der Journalistin Lena Kreymann.
Kunstauktion beim Pressefest
Auch dieses Pressefest bietet Kunstfreunden wieder die Gelegenheit, sich mit der Arbeit fortschrittlicher KünstlerInnen vertraut zu machen. Besonders hingewiesen sei auf die Auktion , die am Samstag um 17.30 in der Eissporthalle …
Alles im Plan

Gute Stimmung beim Aufbau des Pressefestes (Foto: Wear Richter)
Gute Stimmung beim Aufbau des Pressefestes ( Wear Richter) Am Montag begann der Aufbau des 19. UZ-Pressefestes im Dortmunder Revierpark Wischlingen. Am Dienstag früh sprach die UZ kurz mit Wera Richter, Leiterin der Pressefest-Kommission und Uli Abczynski, dem technischen Leiter des Pressefestes, über den Stand des Aufbaus.
Kinderfest mit Anne Kaffeekanne

Das Wetter beeinträchtigte im Jahr 2014 auch den Kinderbereich des Pressefestes. Doch in diesem Jahr wird das Wetter herrlich! (Foto: Peter Köster)
Das Kinderfest auf dem diesjährigen UZ-Pressefest wird von der DKP Baden-Württemberg und den „Roten Peperoni“ ausgerichtet. Über das Programm sprach die UZ mit Antje von den „Roten Peperoni“ und Björn von der DKP.
UZ-Pressefest – Fest für aktive Gewerkschafter
Auf dem 19. UZ-Pressefest, das vom 1.–3. Juli im Dortmunder Revierpark stattfindet, treffen sich viele Aktive aus Betrieben und Gewerkschaften. Mitglieder der DKP organisieren den bundesweiten Erfahrungsaustausch Beschäftigter im Gesundheitswesen und in der Automobilbranche sowie einen ver.di-Stammtisch. Gemeinsam diskutieren – Gemeinsam feiern. Ein Ausschnitt aus dem Programm:
„Die Kunst, die Wahrheit handhabbar zu machen …“

Christine Reumschüssel (l.) und Gina Pietsch (Foto: privat)
Unterschiedliche Sichten auf das Werk und das Wirken von Bert Brecht bietet das Bühnenprogramm in der Eislaufhalle auf dem UZ-Pressefest. Es steht – wenige Wochen vor dem 60. Todestag Brechts unter dem Motto „Die Kunst, die Wahrheit …
Stuttgarter Vorfreudefest
Es hätte auch ein Zelt auf dem Pressefest sein können: Infostände der lokalen DKP-Zeitung „Stuttgart links“, Kuba-Solidarität, junge Welt, usw. In der Ecke ein Bildschirm, auf dem Bilder der letzten Aktion durchlaufen, im Hintergrund …
„Die Düsseldorfer Polizei hat wirklich sehr humorvolle Texte für unser Stück geliefert“

(Foto: jwm)
UZ : Sie sind in den letzten Wochen und Monaten mehrfach mit dem Theaterstück „Mein Einsatzleiter“ in verschiedenen bundesdeutschen Städten aufgetreten. Was hat es mit diesem Stück auf sich? Jasper Prigge : Wir waren das ganze …
„Die Düsseldorfer Polizei hat wirklich sehr humorvolle Texte für unser Stück geliefert“

(Foto: jwm)
UZ : Sie sind in den letzten Wochen und Monaten mehrfach mit dem Theaterstück „Mein Einsatzleiter“ in verschiedenen bundesdeutschen Städten aufgetreten. Was hat es mit diesem Stück auf sich? Jasper Prigge : Wir waren das ganze …
„Niemand bringt uns zum Schweigen“

UZ : Grup Yorum spielt auf dem UZ-Pressefest in Dortmund. Was verbindet euch mit dem Fest der Kommunisten in Deutschland? Grup Yorum : Festivals dieser Art sind für uns von großer Bedeutung. Sie sind ein Beitrag zur internationalen …
„Niemand bringt uns zum Schweigen“

UZ : Grup Yorum spielt auf dem UZ-Pressefest in Dortmund. Was verbindet euch mit dem Fest der Kommunisten in Deutschland? Grup Yorum : Festivals dieser Art sind für uns von großer Bedeutung. Sie sind ein Beitrag zur internationalen …
Den Gaul auf Trab und auf den Grill bringen
Gemeinsam gestalten die DKP-Bezirke Ruhr-Westfalen und Rheinland-Westfalen das Programm für den „Roten Markt NRW“ auf dem UZ-Pressefest. Auf gemeinsamen Beratungen beider Bezirke wurden in den letzten Wochen das Bühnenprogramm und die …
Rotes aus dem Osten
Auf dem Leninplatz ist alles rot. Wie denn auch sonst? Wir sind ja auf dem UZ-Pressefest der Deutschen Kommunistischen Partei. Und die Roten, das sind wir! Nicht nur die Brause ist rot, wer will kann auch sein Bier mit dem richtigen …
Werbeeinsätze in Dortmund – HelferInnen gesucht!
Damit wir möglichst viele Besucherinnen und Besucher aus Dortmund und Umgebung auf unserem UZ-Pressefest begrüßen können, planen wir an folgenden Tagen Info-Stände und Flyer-Aktionen. Hier die Treffpunkte: Samstag, 28. Mai ab …
Die Kogge aus dem Norden

(Foto: Detlef Deymann)
Die Nordlichter sind natürlich wieder mit ihrer Kogge dabei.
Vorbereitung läuft auf Hochtouren
Das Programm der DKP-Bezirke Baden-Württemberg und Hessen ist so gut wie fest: Vorfreude ist da auf Erich Schaffner und Georg Klemp mit ihrem Spanienprogramm ebenso wie auf „Die Marbacher“. Viele weitere Beiträge für unser Fest des …
Dorf des Widerstands
Genossinnen und Genossen aus den Bezirken Südbayern, Saarland und Rheinland-Pfalz werden beim Pressefest ein „Dorf des Widerstands“ aufbauen. Neben den „pressefestüblichen“ Elementen (Zelt, Bühne für Kulturprogramm…) sollen in dem „Dorf …
Marx als Kompass

UZ: „The Movement“ aus Dänemark spielen am Freitag, dem 1. Juli, auf dem UZ-Pressefest in Dortmund zusammen mit „Redska“ aus Italien. Was für Musik macht ihr? Lukas Sherfey: Wir sind eine Mod-Band (Mod ist die Kurzform von Modernism) und mixen das Ganze mit Elementen des Ska und der Energie des Punks. In Deutschland treten wir auch meistens in der Punkszene auf. UZ: Was brachte euch dazu explizit politische Musik zu machen? Lukas Sherfey: Wir machen keine „explizit“ politische Musik. Wir haben auch Liebeslieder und reine Rock-‘n‘-Roll-Songs, aber wir mögen es alles zu mixen. Das Politische wird gebraucht. Ich wollte eine Band mit einem coolen Stil und einer guten Botschaft! Wir folgen der Tradition vieler 60er-Jahre-Bands wie der frühen „The Who“, der „Kinks“ usw., in der Freiheit ein großes Gut ist. Es geht darum, zu tun, was man möchte, ohne herumgeschubst zu werden. Für mich ist es das, worum es bei Rockmusik geht. Wir garnieren das noch mit ein bisschen revolutionärem Verständnis. UZ: In einem eurer Lieder singt ihr „We got love, we got hope, we got Marx“ (Wir haben Liebe, wir haben Hoffnung, wir haben Marx) – ist Marx unsere (einzige) Hoffnung? Lukas Sherfey: Vielleicht nicht unsere einzige Hoffnung. Aber er machte großartige Analysen, die als Kompass genutzt werden können. Wenn ich etwas wie den Arabischen Frühling sehe und wie traurig er endete, dann denke ich an Marx. Es ist einfach zu rebellieren und mit Fahnen rumzulaufen, aber wenn du eine wirkliche Veränderung willst, muss sie daher kommen, wo die Macht liegt. Es ist die Arbeiterklasse, die die Macht hat, das System lahmzulegen, „Streik“ an das Tor zu schreiben, keine Befehle entgegenzunehmen usw. Aber sie muss organisiert sein, sonst verschwinden die Bewegungen so schnell wie sie gekommen sind – oder werden von den Rechten gekapert. Es ist ein Kampf auf vielen Ebenen, aber ohne Wurzeln in der Arbeiterklasse wird der Kampf fehlschlagen, dafür gibt es zu viele Beispiele. UZ: Ihr spielt auf dem UZ-Pressefest in Dortmund, dem Fest der Deutschen Kommunistischen Partei. Warum wollt ihr dort spielen? Lukas Sherfey: Wir spielen dort, weil wir eingeladen worden sind. Wir sind „The Movement“ und unterstützen Kommunisten, Anarchisten, Sozialisten, die Antifaschistische Aktion mit unserer Musik. UZ: Was erwartet ihr vom Pressefest? Lukas Sherfey: Ich weiß nicht was ich erwarten kann. Als ich ein Kind war, war das kommunistische Festival in Kopenhagen ein wirklich großes Ding. Drei Tage jeden Sommer. Im letzten Jahrzehnt waren die politischen Festivals in Dänemark ziemlich klein, selbst am 1. Mai. Aber ich hoffe, dass es in Dortmund eine großartige Erfahrung wird. Die neuen Generationen kämpfen gegen die reaktionäre Politik die wir heute erleben. Wir freuen uns sehr auf das Pressefest!
Marx als Kompass

UZ: „The Movement“ aus Dänemark spielen am Freitag, dem 1. Juli, auf dem UZ-Pressefest in Dortmund zusammen mit „Redska“ aus Italien. Was für Musik macht ihr? Lukas Sherfey: Wir sind eine Mod-Band (Mod ist die Kurzform von Modernism) und mixen das Ganze mit Elementen des Ska und der Energie des Punks. In Deutschland treten wir auch meistens in der Punkszene auf. UZ: Was brachte euch dazu explizit politische Musik zu machen? Lukas Sherfey: Wir machen keine „explizit“ politische Musik. Wir haben auch Liebeslieder und reine Rock-‘n‘-Roll-Songs, aber wir mögen es alles zu mixen. Das Politische wird gebraucht. Ich wollte eine Band mit einem coolen Stil und einer guten Botschaft! Wir folgen der Tradition vieler 60er-Jahre-Bands wie der frühen „The Who“, der „Kinks“ usw., in der Freiheit ein großes Gut ist. Es geht darum, zu tun, was man möchte, ohne herumgeschubst zu werden. Für mich ist es das, worum es bei Rockmusik geht. Wir garnieren das noch mit ein bisschen revolutionärem Verständnis. UZ: In einem eurer Lieder singt ihr „We got love, we got hope, we got Marx“ (Wir haben Liebe, wir haben Hoffnung, wir haben Marx) – ist Marx unsere (einzige) Hoffnung? Lukas Sherfey: Vielleicht nicht unsere einzige Hoffnung. Aber er machte großartige Analysen, die als Kompass genutzt werden können. Wenn ich etwas wie den Arabischen Frühling sehe und wie traurig er endete, dann denke ich an Marx. Es ist einfach zu rebellieren und mit Fahnen rumzulaufen, aber wenn du eine wirkliche Veränderung willst, muss sie daher kommen, wo die Macht liegt. Es ist die Arbeiterklasse, die die Macht hat, das System lahmzulegen, „Streik“ an das Tor zu schreiben, keine Befehle entgegenzunehmen usw. Aber sie muss organisiert sein, sonst verschwinden die Bewegungen so schnell wie sie gekommen sind – oder werden von den Rechten gekapert. Es ist ein Kampf auf vielen Ebenen, aber ohne Wurzeln in der Arbeiterklasse wird der Kampf fehlschlagen, dafür gibt es zu viele Beispiele. UZ: Ihr spielt auf dem UZ-Pressefest in Dortmund, dem Fest der Deutschen Kommunistischen Partei. Warum wollt ihr dort spielen? Lukas Sherfey: Wir spielen dort, weil wir eingeladen worden sind. Wir sind „The Movement“ und unterstützen Kommunisten, Anarchisten, Sozialisten, die Antifaschistische Aktion mit unserer Musik. UZ: Was erwartet ihr vom Pressefest? Lukas Sherfey: Ich weiß nicht was ich erwarten kann. Als ich ein Kind war, war das kommunistische Festival in Kopenhagen ein wirklich großes Ding. Drei Tage jeden Sommer. Im letzten Jahrzehnt waren die politischen Festivals in Dänemark ziemlich klein, selbst am 1. Mai. Aber ich hoffe, dass es in Dortmund eine großartige Erfahrung wird. Die neuen Generationen kämpfen gegen die reaktionäre Politik die wir heute erleben. Wir freuen uns sehr auf das Pressefest!
Das Instrument der Könige und der Engel

Seit hunderten von Jahren ist die Harfe in vielen Teilen der Welt als das Instrument der Höfe, der Könige und des Adels bekannt. Auch Engel spielen zarte Weisen auf dem noblen Teil, wie uns religiöse Schriften und Bilder von …
Pressefest-Werbeeinsätze
HelferInnen gesucht! Werbeeinsätze in Dortmund Damit wir möglichst viele Besucherinnen und Besucher aus Dortmund und Umgebung auf unserem UZ-Pressefest begrüßen können, planen wir an folgenden Tagen Info-Stände und …
Wir freuen uns auf das Pressefest

… weil wir gern Akzente setzen wollen in der auf diesem Fest erlebbaren linken kulturellen Vielfalt. … weil uns dort ein Publikum erwartet, das sehr aufmerksam zuhört und sich schnell …
UZ-Pressefest statt TTIP
Der DKP-Parteivorstand hatte Recht: Es war eine richtige Entscheidung, die Parteivorstandstagung nach Hannover zu verlegen, um mit zehntausenden Menschen zusammen gegen die geplante „Wirtschafts-NATO“ TTIP auf die Straße zu gehen. Wie …
Kunstmarkt auf dem UZ-Pressefest
Nicht auszudenken wäre ein UZ-Pressefest ohne Kunstmarkt. Also wird sich wieder an gleicher Stelle in der Eislaufhalle im Rund um den Büchermarkt ein Markt für linke Kunst finden lassen. Malerei, Grafik, Fotografie, Plastik, Karikatur, …
Ich komme zum Pressefest

„…weil ich mich mit Gleichgesinnten über die Herausforderungen an linke Politik austauschen und gemeinsam ein wenig feiern möchte“. Klaus Bartl, Chemnitz, Stellvertretender Vorsitzender …
Sonnenschein im Revierpark Wischlingen

Richtungsweisend: Ulrich Abczynski erläutert den Standort der Hauptbühne (Foto: Werner Sarbok)
Strahlender Sonnenschein im Revierpark Wischlingen in Dortmund, und das Anfang April: Eine vielversprechende Wetteransage für das diesjährige UZ-Pressefest. Das war schließlich der Grund, dass sich etwa 40 Aktive der DKP – Mitglieder der …
Hier gibt‘s was auf die Presse

Traditionell werden auch die Tageszeitung junge Welt (jW) und die ebenfalls vom Verlag 8. Mai herausgegebene Kultur- und Musikzeitschrift Melodie & Rhythmus (M&R) mit einem …
Ich komme zum Pressfest

Volker Külow
... weil ich viele Gleichgesinnte wiedersehen und viele neue …
„Unsere Zeit braucht dieses Fest“

Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP
UZ : Vom 1. bis zum 3. Juli findet in Dortmund das Pressefest dieser Zeitung statt. Was ist dir persönlich wichtiger, Politik, oder dass das gemeinsame Feiern nicht zu kurz kommt? …
Ich komme zum Pressfest ...

… weil dort debattiert wird, was politisch wirklich relevant ist. Stefan Huth, stellvertretender Chefredakteur der Tageszeitung junge Welt
Pressefesttagebuch
Anfang März 2016 Viele warten schon auf unser Pressefesttagebuch, auf aktuelle Berichte. Wir bemühen uns, es ab sofort ständig auf neustem Stand zu halten. Die organisatorischen Vorbereitungen für unser Fest laufen bzw. sind schon …
Wir kommen zum Pressefest …

… weil das der schönste Ort ist, an dem wir mit all den Sangesschwestern und Sangesbrüdern, all den Genossinnen und Genossen rund um die Uhr die revolutionären Kampflieder der Arbeiterklasse …
Ich komme zum Pressefest, weil …

… weil ich mich auf spannende Diskussionen mit vielen anderen Linken, auf Kultur und Spaß mit netten Menschen freue. Bestimmt treffe ich dort auch Leute, die ich seit Jahre kenne, wieder und …
Pressefest 2016
Noch 19 Wochen bis zum UZ-Pressefest im Revierpark Dortmund-Wischlingen pressefest.unsere-zeit.de
Pogromstimmung in Sachsen

Dr. Volker Külow ist Vorsitzender des Leipziger Stadtverbandes der Partei „Die Linke“. (Foto: Partei „Die Linke“ Sachsen)
UZ : Der Leipziger Polizeipräsident Bernd Merbitz hat vor wenigen Tagen festgestellt, dass in Sachsen eine gegen Flüchtlinge gerichtete Pogromstimmung herrsche. Hat er recht? …
Keine Angst vor neuen Klängen

Daniel Osorio, Komponist und Kommunist
Der seit 2005 in Saarbrücken lebende chilenische Musiker und Komponist Daniel Osorio hat am hat am 21. Januar den Kulturpreis des Regionalverbandes Saarbrücken für Musik erhalten. Daniel Osorio hat nach seinem Kompositionsstudium an der Universidad de Chile an der Hochschule für Musik Saar Komposition und Elektroakustische Musik studiert. In seinen Kompositionen verbindet er südamerikanische Elemente mit zeitgenössischer mitteleuropäischer Musik. Die Jury bezeichnete Osorio als einen ausgewiesenen Könner mit sehr hohem musikalischem Niveau in seinem digitalisierten Klang.
Ich komme zum Pressefest, weil …

… sich dort tausende Linke unterschiedlicher Strömungen aus dem In- und Ausland zwanglos über die brennenden Fragen des antikapitalistischen und antimilitaristischen Kampfes austauschen und …
Pressefest 2016
Noch 21 Wochen bis zum UZ-Pressefest im Revierpark Dortmund-Wischlingen Übrigens bereitet die Gruppe musikandes gerade ihren Auftritt auf dem Pressefest vor. „Weil das Pressefest ein breites Spektrum des …
Das Pressefest war auch präsent

Am Rande der Rosa-Luxemburg-Konferenz hatten sich die Mitglieder der zentralen Pressefestkommission mit Vertretern bzw. Verantwortlichen der DKP-Bezirke verabredet, um den Stand und Probleme der Vorbereitung des Pressefestes zu …
Das Pressefest geht bald online
UZ : Nach UZ-online soll nun bald auch das UZ-Pressefest online gehen. Wann ist es soweit und was wird es dort neben den Basics (Anfahrt, Programm) geben? Männe Grüß : Kampfziel ist, dass die Seite kurz nach dem …
Die Perle muss dabei sein
Wir Dortmunder Kommunist/innen freuen uns, dass das UZ-Pressefest 2016 beschlossen werden konnte – und dass es vom 1.–3. Juli wieder im Revierpark Wischlingen stattfinden wird. Angesichts der immer neuen Kriegseinsätze der Bundeswehr, …
Vorbereitung gestartet

(Foto: Tom Brenner)
Zum neuen Jahr traf sich die Arbeitsgruppe zur Vorbereitung des 19. UZ-Pressefestes mit Vertretern des DKP Bezirkes Ruhr-Westfalen und der Kreisorganisation Dortmund im Revierpark Wischlingen, um mit der konkreten Arbeit vor Ort zu …
Button-Abrechnungen für das Pressefest 2016

Das Pressefestkonto DKP-Parteivorstand GLS Bank Bochum Konto-Nr. 4002 487 501 …
UZ-Pressefest - Volksfest der DKP

Plakat zum UZ- Pressefest 2016 Beim UZ-Shop ist die erste Serie von Plakaten zum UZ-Pressefest erhältlich. Die farbigen Plakate haben das Format DIN A2. 10 Stück kosten 2,00 Euro. Bestellungen an: UZ-Shop Hoffnungstraße 18 45 127 Essen Telefon: 0201/177 889–23 Fax: 0201/177 889–28 E-Mail: info@unsere-zeit.de
„Vergesst eure Sparschweine nicht!“

(Foto: Ziegler)
Zu einem großen Sparschwein-Auftrieb kommt es (hoffentlich) am übernächsten Wochenende in Frankfurt. Dutzende von roten UZ-Pressefest-Spendenschweinen wurden in den letzten Monaten von Gliederungen der DKP adoptiert. Zur ersten …
Kurz vor der Ziellinie

(Foto: Deymann)
In der vergangenen Woche tagte zum vierten Mal die vorläufige Pressefestkommission in Vorbereitung des – so es der 21. Parteitag beschließt – UZ-Pressefestes 2016. Das Fest würde dann vom 1. bis 3. Juli 2016 in Dortmund stattfinden. Der …
Die Angst des Kassierers vor dem Pressefest …
In der UZ vom 25. September konnten wir den Stand des Pressefest-Kontos mit über 21 000 Euro beziffern. Mehr als 8 000 Euro sind nun hinzugekommen, so dass wir mit Stand vom 13. Oktober die stolze Summe von 29 574 Euro vermelden können. …
20.000-Euro-Marke geknackt
Seit der letzten Aufstellung in der UZ Nr. 33 sind etwa 10.000 Euro auf das Pressefestkonto eingegangen. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender: Hartmut, Mario, Rudolf und Brunhilde, Gabriele, Helmut und Sigrid, Margrit, …
Die 10.000-Euro-Marke ist geknackt

Unser Pressefest-Spendenkonto hat die 10 000-Euro-Marke satt geknackt. Herzlichen Dank an die Spender! Nach der letzten Aufstellung in der UZ vor vier Wochen unterstützen das UZ-Pressefest 2016: …
Die Sache mit dem Sparschwein …
Wir unterstützen das ehrgeizige Vorhaben UZ-Pressefest 2016 und haben zunächst 300.- Euro überwiesen. Die Sache mit dem Sparschwein … … finden wir gut, werden zwei bestellen und mit Hilfe von Bündnispartnern und Gästen unserer …
Der Kafenzmann bläst wieder für´s Pressefest

Einst lud er ein zum Pressefest 1977 in Recklinghausen (siehe Plakat), nun bläst er zur Spendensammlung für ein Pressefest 2016 in Dortmund. Dazu und zum Stand der Planungen erfahren Sie mehr in …
Spinnt der Kassierer jetzt?

Die Erfahrungen der letzten Feste unterstreichen, wie notwendig es ist, die Finanzierung sehr zeitig in den Fokus der Partei zu bringen. Der DKP-Parteivorstand hat demzufolge völlig zu Recht das Ziel festgelegt, bis zum Parteitag 35 000 …
Warum ich für ein Pressefest 2016 bin

Ein bewährtes Team: Wera Richter und Ulrich Abczynski auf dem diesjährigen Festival der Jugend (Foto: Tom Brenner)
Ich habe natürlich auch Bedenken, ob wir ein Pressefest 2016 durchführen können, aber nach vielen Diskussionen mit FreundInnen und GenossInnen komme ich zum Schluss: Ein Pressefest 2016 ist zu packen und kann uns weiterbringen, wenn wir …
Signal aus Dortmund: Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!

Ein bewährtes Team: Wera Richter und Ulrich Abczynski auf dem diesjährigen Festival der Jugend (Foto: Tom Brenner)
Unsere bisherigen Überlegungen und auch der Beschluss des Parteivorstandes zur Ausrichtung des 19. UZ-Pressefestes – alles vorbehaltlich der Zustimmung des 21. Parteitages – gehen in die Richtung, dem Fest nach außen ein klares …
Finanzbarometer für das Pressefest 2016

Weiterhin trudeln Spenden und auch die ersten Buttons-Abrechnungen auf unserem Pressefestkonto ein. An alle Spender herzlichen Dank, einen besonderen für die 500-Euro-Spende an Inge. Aber auch kleine Spenden helfen uns weiter. Daher hier …
Saustarke Entwicklungen

So oder ähnlich werden die Pressefest-Sparschweine aussehen
Die Finanzverantwortlichen der DKP arbeiten an den unterschiedlichen Ebenen daran, die finanziellen Voraussetzungen für einen positiven Beschluss zur Durchführung des UZ-Pressefestes auf dem Parteitag der DKP zu schaffen. In den meisten …
Spenden für das UZ-Pressefest 2016!

Im Vorfeld des Pressefestes 2014 stellte der letzte Verfassungsschutzbericht fest: „Die zur Vorfinanzierung erforderlichen 35 000 Euro seien durch Spenden bereits deutlich überschritten worden.“ Nehmen wir das als Ansporn für 2016! …