Wirtschaft & Soziales
Gegen zwei Konzerne
In Ost und West stand bei Halberg Guss in Saarbrücken und Leipzig 48 Tage lang alles still. Es zahlte sich aus. Die Münchener Firma „One Square Advisors“ übernimmt die Gießereien in Leipzig und Saarbrücken. Die angeblich schon in „Stein gemeißelte Schließung“ der Gießerei in Leipzig ist vom …
Protest gegen Werksschließung
Kundgebung vor dem Caro-Werk am 29. November (Foto: Christa Hourani)
Kolleginnen und Kollegen von der Caro-Kaffee-Fabrik in Ludwigsburg bei Stuttgart kämpfen gegen die Werksschließung und die Verlagerung der Produktion nach Portugal. Im Juni hatte der Nestlé-Vorstand ganz unerwartet die Schließung bekannt gegeben. Nach mehreren Namensänderungen und Fusionen gehört …
Entlastung
Im der katholischen Krankenanstalt „Marienhaus“ in Ottweiler (Saarland) und der „SRH-Klinik“ in Karlsbad-Langensteinbach (Baden-Württemberg) ist es gelungen, Entlastung durchzusetzen: „Unsere Aktionen und Streiks haben offenbar ein Bewusstsein dafür geschaffen, dass es in der Pflege so nicht …
Zukunftsdialog des DGB
Anfang November fand die Auftaktveranstaltung zum recht ambitionierten Zukunftsdialog-Projekt des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) mit mehreren hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den DGB-Mitgliedsgewerkschaften, den DGB-Regionen, Kreis- und Stadtverbänden sowie dem Geschäftsführenden …
100 Jahre 8-Stunden-Tag

Festveranstaltung der Stuttgarter Gewerkschaften mit Frank Deppe. (Foto: Christa Hourani)
Auch der 8-Stunden-Tag ist eine Errungenschaft der Novemberrevolution und feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Er wurde vom Rat der Volksbeauftragten am 12. November 1918 beschlossen. Dieser Rat war vom 10. November an die amtierende provisorische Revolutions-Regierung. Er beendete am 11. November …
Gleicher Gegner

(Foto: Privat)
In den kommenden drei Monaten sollen 490 von 4 000 Arbeitsplätze, alles qualifizierte Facharbeiter, bei der Bombardier-Flugzeugbaufabrik in Belfast vernichtet werden. Diese Nachricht, am Nachmittag des 21. November im BBC-Rundfunk veröffentlicht, erzeugte Schock, Wut, das Gefühl von Ohnmacht. …
Immer mehr Ältere müssen arbeiten
Die Zahl der älteren Beschäftigten steige kontinuierlich, lobte die Bundesregierung vergangene Woche ihre schändliche Rentenpolitik. 58 Prozent der 60- bis 64jährigen arbeiten. Daraus schloss die Regierung – uns für dumm verkaufend –, dass die soziale und wirtschaftliche Situation der älteren …
Kahlschlag bei Bayer
Im Managersprech nennt die Bayer AG den Rauswurf von rund 12000 Beschäftigten „im Rahmen der Effizienz- und Strukturmaßnahmen“ eine notwendige Maßnahme. Es werden dadurch 10 Prozent der weltweit Beschäftigten ihren Arbeitplatz verlieren, davon der größte Teil in Deutschland. Man erwarte eine …
300 Euro mehr
Damit die Schere zwischen den unteren und oberen Entgeltgruppen nicht immer weiter auseinander geht, war die soziale Komponente den Aktiven im ver.di-Bezirk Stuttgart für die kommende Tarifrunde im Bereich der Länderbeschäftigten ganz wichtig. Sie wollen daher eine Festgeldforderung von 300 Euro …