Antifa
Todesschwadronen gefeiert
In Riga wir jährlich die Waffen-SS geehrt.
Antifa und Ortsbeirat
Wenn die Stadt ermordeter Antifaschisten nicht gedenken will muss man halt selber tätig werden.
Kritik muss sein
"Zur Zeit der Verleumder" entlarvte Missbrauch des Antisemitismus-Begriffes.
„Für Solidarität mit Silvia Gingold“
Antifaschisten werden in der Bundesrepublik systematisch kriminalisiert. Das zeigt nicht nur der Fall Silvia Gingold.
So sehen Verfassungsfeinde aus
So sehen Verfassungsfeinde aus – glaubt man dem hessischen Landesamt für Verfassungsschutz. Der Geheimdienst musste vor Gericht begründen, warum er Silvia Gingold auch weiterhin bespitzeln will. Die …
Stress beim DGB

Prekäre Beschäftigung, Niedriglohn und am Ende eine viel zu kleine Rente: Die Zukunfsangst der Menschen produziert rechte Wähler. Überdurchschnittlich sogar bei Gewerkschaftsmitgliedern.
Neues Leben für den Ku-Klux-Klan
![Ein Rassist provoziert mit dem Hitlergruß. (Charlottesville, 12. August 2017) (Foto: [url=https://br.m.wikipedia.org/wiki/Restr:Nazi_Salute_(36543229556).png]Evan Nesterak/wikipedia.commons[/url])](/images/cache/250x167/crop/images%7Ccms-image-000003687.png)
Ein Rassist provoziert mit dem Hitlergruß. (Charlottesville, 12. August 2017) (Foto: Evan Nesterak/wikipedia.commons / Lizenz: CC BY 2.0)
Durch Donald Trump schafft die weiße Rassisten Organsiation den Schritt aus den Geschichtsbüchern. Charlottesville war erst der Anfang. Ein Gastbeitrag von John Wojcik, Chefredakteur der People‘s World (USA)
Junge Genossinnen vor Gericht
Zwei SDAJlerinnen wollten einen Naziaufmarsch in Dortmund blockieren und mussten sich jetzt vor Gericht dafür rechtfertigen.
Die gewollte Eskalation

Am 24. August 1992 brannten die Faschisten nicht nur die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber im Sonnenblumenhaus in Rostock-Lichtenhagen nieder, sondern griffen auch über mehrere Tage Flüchtlinge, Gegendemonstranten und auch die Polizei und Feuerweh (Foto: picture alliance / Bauer)
Die schwersten faschistischen Krawalle der Nachkriegszeit fanden im August 1992 in Rostock-Lichtenhagen statt.
Ehrung für den „Arzt von Buchenwald“

LR Andreas Müller, zweiter von links, Hans Walter Klein (AMS/VVN-BdA Siegen), zweiter von rechts, Miriam Osvath, Querflöte (Foto: Thorsten Thomas)
nem Außenlager des KZ Buchenwald am 6. November 1941 ermordete antifaschistische Widerstandskämpfer Walter Krämer (KPD) ist den LeserInnen der UZ kein Unbekannter. Jetzt ist er auch als der „größte Siegen-Wittgensteiner“ in seiner Heimat …
Gegen rechten Terror

Kein Einzelfall: In den letzten Monaten verübten Nazis in Neukölln vermehrt Anschläge, hier eine Schmiererei an einer Haustür. (Foto: antifa-berlin.info)
Zum zweiten Mal in diesem Jahr mussten sie am vergangenen Sonnabend auf die Straße gehen. Am 28. Januar kamen zwei- bis dreihundert Menschen zu einer Kundgebung gegen Intoleranz und Rassismus in der Fritz-Reuter-Allee. Anwohner, …
Ein anderes Gedenken:

(Foto: VVN-BdA)
Das Tiegelgussdenkmal vor dem „ThyssenKrupp Hauptquartier“ in …
Eine außerparlamentarische Bewegung von Rechts
UZ : Am vergangenen Montag feierte das offizielle Deutschland zum 26. Mal den sogenannten „Tag der deutschen Einheit“. Wie fällt diesbezüglich Ihre Bilanz aus? Kerstin Heimann : Äußerst düster. Überall in der Republik kam es in den …
Es reicht! Rechte Gewalt stoppen!
Unter dem Motto „Es reicht! Rechte Gewalt stoppen!“ riefen 40 demokratische und antifaschistische Organisationen, Initiativen und Parteien zu einer gemeinsamen Demonstration gegen das zunehmende Nazi-Unwesen in Dortmund und anderswo auf. …
Vermummte stechen Dortmunder Nazigegner nieder

„Wir demonstrierten gegen den braunen Mob, die staatlichen Maßnahmen trafen uns“: Blockade gegen den „Tag der deutschen Zukunft“ am 4. Juni in Dortmund. (Foto: Dome)
Am vergangenen Sonntag griffen drei maskierte Personen einen 24-jährigen Dortmunder Nazigegner vor seiner Wohnung im Dortmunder Westen an. Sie schlugen auf ihn ein, einer der Angreifer zog ein Messer und stach zweimal zu, berichtete der …
Dortmunder Verhältnisse
Viel wurde schon vom Neonaziaufmarsch in Dortmund am 4. Juni, bei dem etwa 900 Nazis, 4 000 Gegendemonstranten und 5 000 Polizisten auf der Straße waren, berichtet. Während die bürgerliche Presse von „Linksautonomen Gewalttätern“ …
Polizeischutz für Nazis

Dortmund, Protest gegen Naziaufmarsch (Foto: r-mediabase.eu)
Der von den Nazis ausgerufene „Tag der deutschen Zukunft“, zu dem seit jeher bundesweit mobilisiert wird und der bereits seit 2009 in jährlich wechselnden Städten stattfindet, kann von den Neofaschisten durchaus als politischer Erfolg …
Polizeiliche Zuarbeit für Naziaufmarsch

Dortmunder Südkurve: Protest gegen Neonazis (Foto: http://ultraschoen.tumblr.com/post/111992573972/nazis-enttarnen-und-bekämpfen-auf-der-südtribüne)
Die Dortmunder Polizei setzt auch weiterhin auf ihre Geheimhaltungsstrategie, um Aufmärsche von Faschisten vor Gegendemonstranten zu schützen. In den letzten Tagen kam es zu mehreren Mobilisierungskundgebungen der extremen Rechten, die …
Stellungnahme der IG Metall zum AfD-Parteitag
Vom 30. April auf den 1. Mai traf sich die „Alternative für Deutschland" zum Programmparteitag in Stuttgart. Die AfD legte dabei einige Positionen fest, die die IG Metall in einer Stellungnahme unter die Lupe nimmt. Wir dokumentieren den Abschnitt „Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik":
Es gibt kein Recht auf Nazipropaganda

Sylvia Brennemann, Sprecherin des Duisburger Netzwerks gegen Rechts
UZ: Nicht nur am „Tag der Arbeit“, sondern auch am Tag der Befreiung vom Faschismus, am 8. Mai, kam es mancherorts zu Provokationen von Neonazis. Von welchen Vorfällen wissen Sie? …
Wird das Bundeskanzleramt wirklich durchleuchtet?

Globke (2. Reihe Mitte) in Bratislava: Er weilte im September 1941 in der Slowakei und bereitete zusammen mit Nazi-Innenminister Frick (1. Reihe 3. v. links) die Einführung des berüchtigten Judenkodexes vor.
Vorigen Samstag zogen mal wieder Nazis durchs Regierungsviertel in Berlin. Sie zogen auch vors Bundeskanzleramt. Nicht nur draußen waren sie präsent. Auch darin: So hängt zum Beispiel im 4. Stock ohne jeden weiteren Kommentar das Porträt …
Gelebter Internationalismus

Denkmal für die deutschen Kämpferinnen und Kämpfer für die Spanische SRepublik von Fritz Cremer in Berlin-Friedrichshain (Foto: SpreeTom / wikimedia.org/ CC BY-SA 3.0)
Spät aber dennoch rechtzeitig zum 80. Jahrestag des Spanienkrieges und der Internationalen Brigaden erschien das biografische Lexikon deutscher Spanienkämpfer. Den Herausgebern ist mit der umfassenden Zusammenstellung von 4 500 Namen …
Eine Denkhilfe
Wer sich mit der Entstehung des historischen Faschismus, dessen Entwicklung und den Umständen, die dazu führten, befasst, der kommt nicht am international renommierten Historiker Kurt Pätzold vorbei. In zahlreichen Publikationen stellte …
Berlin Nazifrei

(Foto: Carmela Negrete)
Bis zu 12 000 Menschen protestierten am vergangenen Sonnabend im Berliner Stadtzentrum gegen einen Aufmarsch von Neonazis. Vor allem dem Bündnis „Berlin Nazifrei“ gelang es viele Tausend zu mobilisieren. „Es gibt kein Recht …
8. Mai 1945: Tag der Befreiung als Nationaler Gedenktag
Gemeinsame Erklärungen von Friedens- und Antifa-Bewegungen In mehreren Städten, so auch in Kassel, Frankfurt am Main und Dortmund, haben Vertreter der VVN-BdA und der Friedensbewegung Flugblätter mit einer Erklärung zum 8. Mai, Tag …
Internationales Gedenken

(Foto: Bettina Ohnesorge)
Auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof in Düsseldorf-Gallberg, Stadtbezirk Gerresheim, erinnerten Antifaschisten am Sonntag, 8. Mai, an die Befreiung vom Faschismus. Die Initiative dazu ging wieder von der DKP und der Partei „Die Linke“ aus. …
Gemeinsam gegen Faschismus und Krieg

Gut besucht war auch in diesem Jahr die Gedenkstunde, zu der die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) Hof-Wunsiedel und die DKP Hof eingeladen hatten. An der gemeinsamen Grabstätte von Hans …
Scharfe Abfuhr für Erdogan, AKP und Isis

(Foto: Bettina Ohnesorg)
Das Fazit vieler Reden am 8. Mai in Düsseldorf war eindeutig: Nie wieder Faschismus! Auch nicht in der Türkei! „Düsseldorf stellt sich quer“ (DSSQ) und zahlreiche andere antifaschistische Organisationen, darunter auch die DKP, hatten zu …
Aufstehen gegen Rassismus

Nina Hager, Chefredakteurin der UZ
Ende Januar 2015 erschien in der UZ ein Interview mit Patrik Köbele. …
Das Problem erledigt sich nicht von selbst

Thomas Zmrzly ist Sprecher des „Duisburger Netzwerkes gegen Rechts“ und engagiert sich in der Vorbereitungsgruppe zum „Roten Zelt antifaschistischer und antikapitalistischer Gruppen“, welches erneut am UZ-Pressefest teilnehmen wird.
UZ : Duisburg ist die einzige Stadt in Nordrhein-Westfalen, in der es noch immer zu wöchentlichen Aufmärschen des „Pegida“-Netzwerks kommt. Was macht die Stadt für die Rechten so attraktiv? …
Es ist deutsch in Kaltland – oder?

(Foto: Jochen Vogler / r-mediabase.eu)
Bereits zum 31. Mal initiierte die VVN-BdA eine landesweite Konferenz antifaschistischer Initiativen und Organisationen. Weit über einhundert Teilnehmende aus Nordrhein Westfalen diskutierten am 30. Januar im COBRA-Kulturzentrum Solingen …
„Es ist deutsch in Kaltland“ – Oder?!“
Die VVN/BdA lädt ein zur 31. landesweiten Konferenz antifaschistischer Initiativen und Organisationen in NRW 30. Januar 2016 in Solingen Themen u. a.: Wie Nazis und Rassisten sich vernetzen - Die Rolle der Sprache - Antifaschismus …
Nazis den Platz nehmen

Anti-Nazi-Demo in Köln, 2. November 2014 (Foto: redpicture/ flickr. com)
Nachdem Rassisten, extreme Rechte und Hooligans jüngst in Essen unter den Augen der Polizei Jagd auf Antifaschisten machten, steht für Ende Oktober erneut ein Aufmarsch dieses Spektrums im Köln an. So mobilisiert das „Hogesa“-Netzwerk …
Den Nazis die Wies‘n vermiesen
Am 29. August protestierten in Rosenheim über 1 000 Menschen gegen eine Kundgebung der Neonazis, die das Rosenheimer Herbstfest nutzen wollten, um ihre menschenverachtende Hetze gegen Flüchtlinge zu betreiben. Dies haben ihnen die …
Gegenwind für Nazis

Ein Verbot des Nazi-Aufmarsches „Tag der Deutschen Patrioten“ fordert der Hamburger Landesvorsitzende von ver.di Olaf Harms, der auch Sprecher des Hamburger Bündnis gegen Rechts und Mitglied des DKP-Parteivorstandes ist.
Brennende Flüchtlingsunterkünfte im ganzen Land, ein brauner Mob in Heidenau und in Hamburg planen Rechte für den 12. September einen Aufmarsch, der zur Machtdemonstration werden soll. Unter dem Motto „Tag der Deutschen Patrioten“ …
Rechtsterrorismus endlich ernst nehmen
„Ob im Westen oder im Osten: Rechte Gewalt blüht vor allem dort, wo sie verharmlost wird. Die NSU-Affäre hat gezeigt, was für mörderische Folgen das hat. Es ist vollkommen inakzeptabel, dass nicht wenige Nazis als sogenannte V-Leute …
Nazis hetzen ungestört weiter

Der antifaschistische Widerstand in Dortmund bleibt aktuell.
Rund 100 Neofaschisten haben am vergangenen Sonntag in Dortmund für die Aufhebung der Verbote ihrer „Kameradschaftsgruppen“ anlässlich des sich zum dritten Mal jährenden Verbotes verschiedener militanter Kameradschaftsgruppen in NRW …
Bürgerwut und Anstand
Als ich vergangene Woche die Sächsische Schweiz besuchte, erfuhr ich zwei Dinge: Der FC Bayern München hat gegen Dynamo Dresden 3:1 gespielt. Und Asylbewerber würden vom Staat gefüttert, während die Polizei gegen „anständige Deutsche“ …
Brauner Spuk in Fulda
UZ : Vor kurzem hat es Sonntag morgens bei dir geklingelt. Hausdurchsuchung. Was hat die Polizei gesucht? Und worum ging es? Andreas Goerke : Die Frankfurter Rundschau hatte den Leiter der Identitären Bewegung Hessen, der aus dem …
„Zu feige, sich zu wehren“

Am 1. August versammelten sich AntifaschistInnen zum Protest gegen den Naziaufmarsch in Bad Nenndorf (Niedersachsen). Wir dokumentieren den Redebeitrag der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der AntifaschistInnen (VVN/BdA), gehalten von Charly Braun, DGB-Kreisvorsitzender im Heidekreis (in Auszügen
Baustelle Antifaschismus: das Beispiel Frankfurt am Main

Die Polizei bahnte den Rechten den Weg – WOW-Aufmarsch und Gegenproteste am 20. Juni (Foto: Christian Martischius/r-mediabase.eu)
Als im vergangenen Dezember klar wurde, dass auch in Frankfurt/Main eine PEGIDA-Truppe versuchen würde, wöchentlich Rassismus, Hass gegen MigrantInnen, Muslime, Linke zu verbreiten, löste das eine erfreuliche Gegenbewegung aus. Sie kann …
Vor der Borussenfront gab es die Nazis in den Ämtern

Antifaaktionen zum zehnten Jahrestag der Ermordung des Punks Schmuddel durch einen Nazi, 28.3.2015 (Foto: r-mediabase.eu)
Oft wird Erstaunen über den Nazieinfluss in der traditionell antifaschistischen Stadt Dortmund geäußert. Die „Neonazihochburg im Revier“ nahm ihren Anfang nicht allein mit der Borussenfront in den 80er Jahren. Seite Jahrzehnten gab es …
Hans Canjé verstorben
Berlin. Nach schwerer Krankheit ist der Kommunist und Antifaschist Hans Canjé am 6. Juli im Alter von 85 Jahren in Berlin verstorben. Der 1929 in Köln geborene Maurer trat 1951 der KPD bei und arbeitete bis zum Verbot der Partei 1956 als …
Bayern: VVN-BdA „Linksextremistisch beeinflusst“
Das bayrische Innenministerium scheut sich nicht, mal wieder „das Letzte“ zu sein – nämlich das (nach Baden-Württemberg) letzte Bundesland, das die VVN-BdA in seinem Verfassungsschutzbericht als „linksextremistisch beeinflusst“ aufführt. …
Kochende Volksseele
„Willkommen bei der Stadt Freital“ wirbt das kleine sächsische Städtchen auf seiner Webseite. Das gilt entweder nur für Besuche der Homepage oder für ein ausgesuchtes Publikum im realen Leben. Jedenfalls gilt es nicht für Flüchtlinge, …
Hamburger Ungereimtheiten

Mit einer solchen Ceská 83, Kaliber 7,65 mm mordete der NSU auch in Hamburg. (Foto: Jan Hrdonka)
Am 27. Juli 2001 wurde Süleyman Tasköprü im Obst- und Gemüseladen seines Vaters in Hamburg-Bahrenfeld mit drei Schüssen aus zwei verschiedenen Waffen, eine Ceská 83 sowie eine Bruni Modell 315, ermordet. Ali Tasköprü, der wegen einer …
Sonnenwende mit NS-Liedgut
In Jamel feierten über 150 Neonazis mit ihren Familien – am Abend wurde zu einem Pflichtlied der „Hitlerjugend“ angestimmt. Kleine und größere Kinder hielten ihre brennenden Fackeln an den Feuerstoß, um ihn zu entzünden. Dies war der …
Nazis auch gewöhnliche Kriminelle
Neofaschisten begehen immer häufiger auch Straftaten, die nicht im Zusammenhang mit ihrer Gesinnung stehen. So registrierte die nordrhein-westfälische Polizei im vergangenen Jahr insgesamt 374 Verdächtige aus der rechten Szene, denen …
Ein guter Tag für uns

Rote Fahnen wehen vor der Frankfurter Hauptwache. (Foto: Dietmar Treber)
20. Juni 2015 – der Tag, an dem der sogenannte „Widerstand Ost-West“ es in Frankfurt den Antifaschisten so richtig zeigen wollte! Die Vorbereitung der Gegenaktionen von Seiten der Antinazikoordination, aber auch anderer …
Mord in Düsseldorf – Mahnung für die Zukunft

Porträt von Hilarius Gilges auf der Gedenkstele am Rhein bei Düsseldorf. (Foto: Bettina Ohnesorge)
Vor 82 Jahren, am 20. Juni 1933, wurde Hilarius („Lari“) Gilges am Ufer des Rheins von Nazis brutal ermordet. SA- und SS-Angehörige verschleppten ihn aus seiner Wohnung in der Ritterstraße 36, folterten ihn bestialisch und töteten ihn …
Feindbild findet Massenbewegung

(Foto: Christian Martischius/r-mediabase.eu)
Der langjährige bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) wusste es schon 1988: Es droht die Gefahr einer „durchmischten und durchrassten Gesellschaft“. Thilo Sarrazin (SPD) schrieb 2010, die „islamische Immigration“ sei …
Borussia Dortmund und die Rechten

Es geht auch anders – BVB Fans gegen Rechts! (Foto: imago)
Der BVB hat seit langem ein Problem. Das quietschgelbe Logo des Vereins hat braune Flecken, die sich einfach nicht entfernen lassen wollen. Seit Anfang der 80er die sogenannte „Borussenfront“ um „SS Sigi“ ihr Unheil trieb, sind diese …
Nazis planen Großaufmarsch
Frankfurt. Neonazis, Rassisten und andere extreme Rechte mobilisieren aktuell zu einem bundesweiten Aufmarsch, der am 20. Juni in der Bankenmetrople stattfinden soll. Das Ziel der extremen Rechten besteht darin, die Anhängerschaft von …
Kein Schutz vor rechter Gewalt?
Rechte Gewalt ist in der Bundesrepublik weiter auf dem Vormarsch. Im Windschatten von Aufmärschen von „Pegida“ und anderer extrem rechter und neofaschistischer Organisationen und Parteien steigen Angriffe auf Flüchtlinge, deren …
8. Mai 1945: Tag der Befreiung vom Faschismus – der Kampf geht weiter

Am 2. Mai 2015 veranstaltete der Parteivorstand der DKP in Berlin eine Konferenz zum 70. Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus. Es war eine erfolgreiche und vor allem notwendige …