Kultur
… sein Name ist Kommunismus

„Riesige Krisen, in zyklischer Wiederkehr, gleichend enormen / Sichtlos tappenden Händen, greifen und drosseln den Handel / Schütteln in schweigender Wut Produktionsstätte, Märkte und Heime“. Bert Brecht, geboren am 10. Februar 1898
Vor 170 Jahren, im Februar 1848, veröffentlichten Marx und Engels das „Manifest der Kommunistischen Partei“ (KM). Bis heute ist dies ein bemerkenswerter Text, die klare und überzeugende Darlegung von Klasse und Geschichte als Klassenkampf. Fast hundert Jahre nach seiner Erstveröffentlichung, am …
Brecht in Oberhausen

(Foto: Privat)
Bühne frei
Einen klugen und dabei amüsanten Abschluss fand die Veranstaltung der Marx-Engels-Stiftung in Wuppertal durch die Premiere des neuen Stücks des „Weber-Herzog-Musiktheaters“. Das Ensemble hatte sich „Das Kapital“ vorgenommen und unter dem Titel „Frau Kapital trifft Dr. Marx“ eine Revue aus Sprech- …
Kultursplitter
Gleiche Gage „Bezahlt uns endlich wie Männer“. Mit diesem griffigen Satz mischen sich Karoline Herfurth und Suzanne von Borsody in die Diskussion um die Machtverteilung und Ungleichheit in der Filmbranche ein. „Männer sind immer noch mächtiger als Frauen, das muss sich ändern“ sagte Herfurth. …