Politik
Nichts oder viel zu wenig
Es sollte "quietschen", aber heraus kamen nur leise Töne.
„Man instrumentalisiert den Holocaust, um imperialistische Kriege zu rechtfertigen“

Seit den Kreuzzügen gibt es Antisemitismus in Europa
Konferenz in Berlin beschäftigt sich mit dem Missbrauch des Antisemitismusvorwurfs.
Rausgeworfen

(Foto: Privat)
Unbequeme Flüchtlingsberatung erhält kein Geld mehr - Beratung muss eingestellt werden
Falsche Freiheit
Neues Hochschulgesetz in NRW soll Mitbestimmung einschränken.
Reserve hat kein’ Ruh’

Innerhalb von vier Tagen wird das Basiswissen vermittelt, das ein Soldat braucht. (Foto: Reservistenverband/Ralf Wittern)
Oft unterschätzt: Die eiserne Reserve der Bundeswehr.
DKP in Aktion
Generalstreik in Mössingen, Räterepublik in Bremen - Für die DKP ist Erinnern ein Kampfauftrag für heute
Deutsche Europa-Strategie
Deutsch-französische Zusammenarbeit soll Herrschaft in der EU sichern.
Erlauben lassen
Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob der geplante SPD-Mitgliederentscheid über die GroKo verfassungswidrig ist. Karlsruhe prüft fünf Anträge, die sich gegen die Befragung von 450 000 SPD-Mitglieder richten. Begründung: Die Mitgliederbefragung soll die Gewissensfreiheit der …
Stehen lassen
Laut dem ADAC steht man am längsten in München im Stau. Mit 51 Stunden pro Jahr führt die bayrische Landeshaupt, die sich selber gerne als Fahrrad-Hauptstadt bezeichnet, die Rangliste an. Auf Platz 2 mit 44 Stunden liegen Berlin und Hamburg gleichauf. Im Durchschnitt stehen Pendler 43 Stunden pro …
Drucken lassen
Trotz elektronischer Bezahlmöglichkeiten steigt die Bargeldproduktion in der EU. Ende vergangenen Jahres waren Scheine im Wert von 21,4 Milliarden Euro im Umlauf. Das entspricht über einer Milliarde mehr als ein Jahr zuvor und fast dreimal so viel wie im Jahr der Euro-Bargeldeinführung 2002. …
Durchgehen lassen
74 Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland sind zur Zeit bei der EU-Kommission anhängig. Laut Handelsblatt gehen davon 20 Verfahren auf das Konto des Bundesverkehrsministeriums und 16 auf das des Umweltministeriums. In elf Fällen ermittelt die Kommission gegen das Finanzministerium. …
Im Stich lassen
EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger will die EU-Mittel für Bauern und Strukturförderung zusammenstreichen. Im neuen mehrjährigen Haushaltsplan sollen die Agrar- und Kohäsionsfonds jeweils um fünf bis zehn Prozent verkleinert werden. „Aber auch in Deutschland werden sich Landwirte und Regionen …
Strahlen lassen
Satellitenmessungen haben ergeben, dass sich die Ozonschicht in Streifen zwischen 60 Grad südlicher Breite und 60 Grad nördlicher Breite nicht erholt. Seit dem Inkrafttreten des multilaterales Umweltabkommens „Montrealer Protokoll“ 1987, das die Produktion vieler ozonzerstörender Substanzen …