Nachruf
Ein Leben gegen Krieg und Faschismus
![Lorenz Knorr (1921-2018) auf einer Friedenskundgebung 1978 (Foto: [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Lorenz_Knorr#/media/File:Lorenz_Knorr_bei_DFU.jpg]Lyhne/Wikimedia Commons[/url])](/images/cache/250x167/crop/images%7Ccms-image-000005539.jpg)
Lorenz Knorr (1921-2018) auf einer Friedenskundgebung 1978 (Foto: Lyhne/Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY 2.5)
„Lorenz hat Politik gelebt. Dem Kampf gegen Krieg und Faschismus und für eine bessere, gerechtere Welt sah er sich lebenslang verpflichtet. Er begeisterte als aufklärender Redner und überzeugte mit seiner publizistischen Arbeit wie auch …
Lebenslanger Kampf für den Frieden
![Uri Avnery 2006 bei einer Demonstration gegen den Libanonkrieg. (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hadash,_protest_againts_lebanon_war.jpg]dovblog[/url])](/images/cache/250x167/crop/images%7Ccms-image-000005027.jpg)
Uri Avnery 2006 bei einer Demonstration gegen den Libanonkrieg. (Foto: dovblog / Lizenz: CC BY-SA 2.0)
In der Geschichte des Staates Israel wird Uri Avnery als ein weitblickender Visionär bezeichnet werden, der auf einen Weg aufmerksam machte, den andere nicht gesehen haben. Es ist das Schicksal und die Zukunft des Staates Israel, mit …
Die kluge Vielfältige
Als Ursula Püschel am 19. August des Jahres 2011 ihren Artikel über Federico Garcia Lorca, den sie anlässlich des 75. Jahrestages seiner Ermordung durch die spanischen Franco-Faschisten für die UZ verfasst hatte, zeigte sie sich sehr …
Große Ausstrahlung
Georg Fülberth zum Tod von Elmar Altvater
Meister der Demagogie
![Der Generalsekretär und seine Herren und Meister (Foto: [url=https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Bundesarchiv_B_145_Bild-F078527-0019,_Wiesbaden,_CDU-Bundesparteitag,_Kohl,_Strau%C3%9F.jpg]Lothar Schaack/ Bundesarchiv[/url])](/images/cache/250x167/crop/images%7Ccms-image-000003776.jpg)
Der Generalsekretär und seine Herren und Meister (Foto: Lothar Schaack/ Bundesarchiv / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE)
Am 12. September starb der christliche CDU Politiker Heiner Geißler. Winfried Wolf widmet ihm einen Nachruf.
Christian Koberg gestorben
Am 22. Mai starb unser Genosse Christian Koberg. Mitglied der illegalen KPD wurde Christian bereits 1962 mit 16 Jahren. Er schloss sich den antifaschistischen Kämpfern an, die den Nazi-Terror überlebt hatten, und der FDJ- Generation, die …
Zum Tod von Kurt Gossweiler
Sein Buch „Wider den Revisionismus“ hatte Kurt Gossweiler dem 80. Jahrestag der Oktoberrevolution gewidmet und allen, die der Sache des Roten Oktober treu geblieben sind. Kurt, der am 5. November 1917 in Stuttgart geboren wurde, stand …
DKP trauert um Heinz Keßler

Heinz Keßler (Foto: Gabriele Senft)
Unser Genosse Heinz …
Kondolenzschreiben zum Tod von Heinz Keßler
Liebe Genossinnen und Genossen, mit Trauer erfuhren wir vom Ableben des aufrichtigen Kommunisten, Genossen Heinz Keßler, führenden Funktionärs der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, ehemaligen Verteidigungsministers der DDR und …
Sänger seines Volkes
![Jewgeni Jewtuschenko, 18. Juli 1932–1. April 2017 (Foto: [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Jewgeni_Alexandrowitsch_Jewtuschenko#/media/File:Evtushenko.jpg]Cybersky[/url])](/images/cache/250x167/crop/images%7Ccms-image-000003142.jpg)
Jewgeni Jewtuschenko, 18. Juli 1932–1. April 2017 (Foto: Cybersky / Lizenz: CC BY-SA 3.0)
Am 1. April verstarb im Alter von 83 Jahren in Tulsa (USA) der russische Dichter Jewgeni Jewtuschenko, dort lebte er seit Anfang der 1990er Jahre und hielt Vorlesungen an der dortigen Universität über russische Literatur, besonders über …
Abschied von Rolli

Rolf Priemer bei dem Gründungskongress der SDAJ im Mai 1968 (Foto: UZ-Archiv/Manfred Scholz)
Rolf Priemer bei dem Gründungskongress der SDAJ im Mai 1968 ( UZ-Archiv/Manfred Scholz)
Arbeiter, Journalist, 68er und Kommunist

Rolf Priemer (Foto: UZ-Archiv)
Die DKP trauert um Rolf …
Rolli hat bleibende politische Erfahrungen hinterlassen
Rolf Jürgen Priemer kommt aus einer kommunistischen Familie in Bremen, seine Mutter Lisbeth de Vries war eine bekannte kommunistische Persönlichkeit, voller Kraft und Temperament kämpfte sie für die sozialen und politischen Rechte der …
Geradlinig

Klaus Huhn (Foto: Gabriele Senft)
Am vergangenen Freitag …
Abschied von einem Revolutionär

Herbert Mies, 1992 (Foto: UZ/Manfred Scholz)
Zwölf Tage vorher hatte ich mit ihm noch mein alljährliches Neujahrstelefonat geführt. Als ich ihm dabei berichtete, dass ein Mitglied der Bildungskommission des Parteivorstands seinen Wiedereintritt in die DKP damit begründet hatte, …
Abschied von einem Revolutionär

Herbert Mies, 1992 (Foto: UZ/Manfred Scholz)
Zwölf Tage vorher hatte ich mit ihm noch mein alljährliches Neujahrstelefonat geführt. Als ich ihm dabei berichtete, dass ein Mitglied der Bildungskommission des Parteivorstands seinen Wiedereintritt in die DKP damit begründet hatte, …
Die May konnte eben alles
In einer Weltkarriere trug sie die Botschaft Brechts und der DDR „Friede auf unserer Erde, Friede in unserem Land“ in Städte und zu Fernsehstationen der USA und Kanadas, nach Paris und Moskau, nach London und Brüssel. Und, gesuchte …
Tänzerin für den Frieden
Drei Monate vor ihrem 92. Geburtstag ist unsere Berliner Genossin Miriam Pandor gestorben. Am 17. September wird sie im Ruheforst Brodau bei Lübeck beigesetzt, der Stadt, in der sie zuletzt aus gesundheitlichen Gründen in der Nähe ihrer …
Gegen das Vergessen
In der vergangenen Woche starb Kurt Pätzold nach schwerer Krankheit in Berlin. Mit ihm verlor die Linke im Land einen der angesehensten marxistischen Historiker und Faschismusforscher. Pätzold war bis zuletzt publizistisch tätig. In den …
Herbert Schui gestorben
Herbert Schui, der Ökonom, Mitbegründer der Memo-Gruppe und der „WASG“ ist gestorben. Schui wurde 76 Jahre alt. Schui kam aus dem Rheinland, was man seiner Sprechweise anhörte. Er studierte in Köln und Konstanz, lernte viel dazu während …
Ein Könner

„Ich bin absolut verquickt mit dem, was man begreift als DDR.“ (Foto: Gabriele Senft)
Noch im Juni dieses …
„Das Herz des Narren blutet im Spiel“

Benito Wogatzki auf dem Sonderparteitag der SED/PDS im Dezember 1989 (Foto: Gabriele Senft)
Einer der erfolgreichsten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts ist im Alter von 83 Jahren am 25. Juli in Südfrankreich gestorben: Benito Wogatzki. Der deutsche Autor war ein Autor der DDR, der in beiden deutschen Staaten gelesen wurde …
Trauerfeier für Robert Steigerwald

Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP, würdigt Robert Steigerwald (Foto: Tom Brenner)
Rund 200 Angehörige, Freundinnen und Freunde, Genossinnen und Genossen nahmen am 15. Juli in der Eschborner Stadthalle Abschied von dem kommunistischen Philosophen Robert Steigerwald. Der DKP-Vorsitzende Patrik Köbele sprach von dem, was …
Theoretiker der Praxis, Praktiker der Theorie
Der Marxismus-Leninismus ist eine Wissenschaft. Eine Wissenschaft, die den arbeitenden Menschen in den Mittelpunkt stellt und in der Arbeiterklasse die Kraft sieht, die eine neue Welt aufbauen kann. Eine Wissenschaft, die die Welt …
Robert Steigerwald ist gestorben
Er war der Lehrer von drei Generationen deutscher Kommunistinnen und Kommunisten. Robert Steigerwald ist am 30. Juni gestorben. Knapp 350 BesucherInnen des UZ-Pressefestes trugen sich in das spontan organisierte Kondolenzbuch am Stand der Marxistischen Blätter ein, darunter neben Parteivorstands- und anderen Mitgliedern der DKP auch internationale Gäste z. B. der Tudeh-Partei, der PCF Arras/Pas de Calais, der Partei der Arbeit Belgiens (PTB), der irakischen und der libanesischen KP, der Arbeiterpartei Irlands, Künstler wie Kai Degenhardt und Erich Schaffner und Parlamentsabgeordnete und Mitglieder der Partei die Linke wie Diether Dehm, Ulla Jelpke, Willi van Ooyen, Hans Modrow, Ellen Brombacher.
Nachruf
Alfredo Bauer (1924-2016) Vor wenigen Tagen erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser langjähriger Freund, Genosse und Autor Alfredo Bauer bereits am 21. Mai im Alter von 91 Jahren in Buenos Aires gestorben ist. Seine Asche …
Margot Honecker starb am 6. Mai in Santiago de Chile

(Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1983-0625-018 / CC-BY-SA 3.0)
Herbert Mies zum Ableben von Margot Honecker Mit dem Ableben von Margot Honecker verlor die DKP eine überzeugende Botschafterin für Freundschaft mit der DKP in der kommunistischen und Arbeiterbewegung. Margot Honecker war als …
Zum Tod von Klaus Steiniger

Klaus Steininger auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz (Foto: Gabriele Senft)
Klaus Steiniger und ich lernten uns in einer Phase kennen, als die DKP einen wichtigen Schritt tat: Sie hielt 1990 daran fest, eine kommunistische Partei zu sein und begann daran zu arbeiten, diese Notwendigkeit auch auf dem Gebiet der …
Heinz W. Hammer – ¡presente!
Am 31. März verstarb der Kommunist und glühende Freund des sozialistischen Kuba, Heinz W. Hammer. Für seine Verdienste um die Solidarität mit Kuba hatte er vom Staatsrat der Republik die Medaille der Freundschaft erhalten, als „Geste …
Nachruf auf Guido Westerwelle
Guido Westerwelle war zwischen 1980 und 2013 ununterbrochen eine wichtige Figur in der deutschen Politik. Dabei sind Anfang und Ende dieser politischen Karriere von besonderem Interesse. Am Anfang, 1980, trat Westerwelle in die FDP ein …
Trauer um Sowjetdiplomaten
Das Engagement für Frieden und Völkerverständigung, insbesondere zwischen der Sowjetunion/Russland und der Bundesrepublik Deutschland, prägte das Leben des Diplomaten Dr. Anatoli Popow. Jetzt starb er im Alter von 90 Jahren in einem …
Ein Künstler ohne Lobby
Bereits am 27. Dezember 2015 starb der Schriftsteller und Maler Karl Herrmann Roehricht. Am 22. Januar 2016 wird er anonym beigesetzt; so hat er es bestimmt. – Es bleibt den Lebenden ein einmaliges künstlerisches Werk, das aus Romanen, …
Zum Tod von Peter Strutynski

(Foto: Bundesausschuss Friedensratschlag)
In der Nacht zum 27. September ist Peter Strutynski im Alter von 70 …