SDAJ
„Wahlen allein ändern nichts“

Lena Kreymann, SDAJ-Bundesvorsitzende (Foto: r-mediabase.eu)
Position: Die SDAJ unterstützt den Wahlantritt der DKP, doch beide Organisationen lehnen die EU eigentlich ab. Warum kandidiert ihr trotzdem? …
SDAJ-Programm in Berlin
Parallel zur Rosa-Luxemburg-Konferenz der „jungen Welt“ am 11. Januar 2019 in Berlin veranstaltet die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) ab 14 Uhr ebenfalls im Hotel „Mercure Moabit“ ihr Jugendpodium, Auch 100 Jahre später: …
Aus der Niederlage lernen

Kiel unter roten Fahnen - seit 100 Jahren kein Thema für die Medien. (Foto: Ulf Stephan, r-mediabase.eu)
Welche Lehren ziehen die Kommunisten aus der Novemberrevolution und ihrer Niederlage? „Kämpft für den Frieden, gegen die NATO, gegen den deutschen Imperialismus, für Frieden mit Russland“, ist eine der Schlussfolgerungen, die der …
Weil doch war, was nicht sein darf …

100 Jahre Novemberrevolution - Damals wie heute: Gegen Krieg und Kapitalismus (Foto: Ulf Stephan / r-mediabase.eu)
Manche schlechte Tradition ändert sich im Kapitalismus wohl nie: Bereits im November 1918 war den damaligen „Kieler Neuesten Nachrichten“ der Beginn der revolutionären Arbeiter-und-Matrosen-Aufstände, welche zum Fanal für die …
Lernen, nicht seinen Frieden zu machen

DKP und SDAJ erinnern gemeinsam an die Novemberrevolution (Foto: Ulf Stephan / r-mediabase.eu)
Wenn wir heute im Gedenken an den 100. Jahrestag des Beginns der Novemberevolution auf die Straße gehen, darf auch ein kritischer Blick zurück nicht fehlen. Schließlich erreichte die Revolution nicht alle ihre Ziele. Der Krieg und die …
Aus der Niederlage lernen

Kiel unter roten Fahnen - seit 100 Jahren kein Thema für die Medien. (Foto: Ulf Stephan, r-mediabase.eu)
Welche Lehren ziehen die Kommunisten aus der Novemberrevolution und ihrer Niederlage? „Kämpft für den Frieden, gegen die NATO, gegen den deutschen Imperialismus, für Frieden mit Russland“, ist eine der Schlussfolgerungen, die der …
Weil doch war, was nicht sein darf …

100 Jahre Novemberrevolution - Damals wie heute: Gegen Krieg und Kapitalismus (Foto: Ulf Stephan / r-mediabase.eu)
Manche schlechte Tradition ändert sich im Kapitalismus wohl nie: Bereits im November 1918 war den damaligen „Kieler Neuesten Nachrichten“ der Beginn der revolutionären Arbeiter-und-Matrosen-Aufstände, welche zum Fanal für die …
Lernen, nicht seinen Frieden zu machen

DKP und SDAJ erinnern gemeinsam an die Novemberrevolution (Foto: Ulf Stephan / r-mediabase.eu)
Wenn wir heute im Gedenken an den 100. Jahrestag des Beginns der Novemberevolution auf die Straße gehen, darf auch ein kritischer Blick zurück nicht fehlen. Schließlich erreichte die Revolution nicht alle ihre Ziele. Der Krieg und die …
Cocktails und Klassenkampf

50 Jahre SDAJ waren auch für die „Alten Säcke“ ein Grund zum Feiern. (Foto: Shari Deymann)
Die SDAJ eröffnete den Jugendbereich auf dem UZ-Pressefest am Freitag mit einer Besucherin aus dem sozialistischen Kuba, Yenisey Cruz Carreno, die 1. Sekretärin des kubanischen Jugendverbandes UJC. Am Samstag las die …
SDAJ lädt zum Geburtstag
Beim Volksfest der kommunistischen Partei darf die kommunistische Jugend natürlich nicht fehlen! Darum ist die SDAJ auch in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Programm auf dem Pressefest vertreten. 100 Jahre Karl Marx, 50 Jahre …
SDAJ auf dem UZ-Pressefest
Die SDAJ wird mit einem eigenen Bereich auf dem UZ-Pressefest vom 7. - 9. September in Dortmund vertreten sein. In verschiedenen Runden wird sich dort mit der Geschichte der SDAJ und den aktuellen Herausforderungen in Schule und Betrieb …
Kraft aus Solidarität
Am 21. Juni fand im DGB-Haus in Gießen auf Einladung der DKP Gießen, der SDAJ Gießen und der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba eine sehr gelungene Solidaritätsveranstaltung für Kuba statt. Vor etwa 50 Interessierten berichtete Irina …
Nürnberger gegen das PAG

(Foto: UZ)
500 Menschen nahmen in Nürnberg an der von der DKP organisierten …
Strike back!
Mehrere hundert Jugendliche aus dem ganzen Bundesgebiet pilgerten zu Pfingsten zu drei Tagen Diskussionen, Workshops und Konzerte. Die SDAJ feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit drei Pfingstcamps, die vom 18. bis 21. Mai im Odenwald, in …
Ein praktisches Geschenk

Gruppenbild mit Marx: Am Sonntag vor dem neuen Denkmal (Foto: Foto: O. Wagner)
UZ : In Trier gibt es Marx jetzt auch als Ampelmännchen. Für euch als marxistischen Jugendverband ist das doch das beste Geburtstagsgeschenk, das man sich vorstellen kann, oder? Lena Kreymann : Den gibt es nicht nur als …
Wer macht‘s?

Rolli Priemer war der erste Bundesvorsitzender der SDAJ von 1968 bis 1974 (Foto: UZ-Archiv)
Die Zeit war 1968 reif für eine sozialistische Arbeiterjugendorganisation. Am 150. Geburtstag von Karl Marx gründete sich die SDAJ. UZ: In welcher Situation hat sich die SDAJ gegründet? …
Und mittendrin kämpfte die SDAJ

SDAJ auf der Straße gegen Hochrüstung und Lehrstellenmangel (Foto: UZ-Archiv)
Die 80er Jahre waren …
Die wirkliche Wende
Alle zwei Jahre veanstaltet die SDAJ ihr Festival der Jugend (Foto: Thomas Brenner)
Die 90er waren politisch geprägt von Niederlage und Zusammenbruch des sozialistischen Weltsystems. Das hatte in allen Bereichen umfassende Auswirkungen auf die Menschen, auch im nun um das Gebiet der DDR vergrößerten Deutschland. Die …
Wer kämpfen will, der muss lernen. Wer nicht kämpft, der lernt nichts.
50 Jahre kämpft jetzt schon die SDAJ. In diesen vielen Jahrzehnten haben sich die Kampffelder nicht verändert. Es sind immer noch Schule und Betrieb, weil das die Orte sind, an denen Arbeiterjugendliche zusammenkommen, um zu lernen und …
Marx 200
Am 5. Mai feiern Revolutionäre in aller Welt den 200. Geburtstag von Karl Marx. Kommunisten und Sozialisten, eingeladen von der DKP und der SDAJ, treffen sich in Trier. Am Vormittag zeigen wir den Protest gegen den Kapitalismus auf den …
SDAJ-Pfingstcamps 2018
Nord-Ost-Camp Zeltplatz des Falkenhorst e.V. in Kiel Aus dem Programm: „Wie kann eine neue Gesellschaft aussehen?“; „Deutsche Kriegspolitik“ Westcamp Gelände des Haus Coerde in Münster Podium zu Interessenvertretung in Schule und …
200 Jahre Karl Marx
SDAJ und DKP laden ein Freitag, 4. Mai Ab 20 Uhr: „Ein Prost auf Marx!“ Komplex – Infoladen Trier Samstag, 5. Mai Ab 9.30 Uhr: Antikapitalistische Demonstration, Viehmarktplatz, Abschluss gegen 11 Uhr am Porta-Nigra-Platz …
Happy Birthday, SDAJ!

Die SDAJ wird 50. Die UZ-Redaktion wünscht alles Gute!
„Ihr pusht politische Diskussionen“
Am vorletzten Wochenende fand in der Eschborner Stadthalle der 23. Bundeskongress der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) statt (siehe auch UZ vom 29.3.). Michael Lieske, stellvertretender Bundesleiter der Jugend der …
Der 23. SDAJ-Bundeskongress

(Foto: Tom Talsky)
Am vergangenen Wochenende fand in der Eschborner Stadthalle der 23. Bundeskongress der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) statt. 123 Delegierte berieten und diskutierten zielgerichtet und konstruktiv zwei Tage lang über die …
Überall ist Klassenkampf
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Gäste. Weltweit ist das Monopolkapital in der Offensive – auch und gerade im imperialistischen Deutschland. Seit zehn Tagen ist die neue Regierung im Amt, dabei bleibt …
Kämpfen, wo wir lernen und arbeiten
UZ : Die SDAJ hat sich eine neue Satzung gegeben. Seid ihr mit der alten nicht 50 Jahre gut gefahren? Lena Kreymann : Der Beschluss, dass wir uns eine neue Satzung geben, ist schon etwas älter. Wir haben bereits vor zwei …
Unsere jungen Leute
Es ist der 6. November 2002. Kurz vor Ende der Öffnungszeit betreten einige Jugendliche die städtische Bibliothek eines Essener Stadtteils. Sie haben Schlafsäcke dabei und erklären den beiden Bibliothekarinnen, dass die von Schließung …
Die gemeinsame Klammer

Der SDAJ-Block auf der LLL-Demo 2018 (Foto: Tom Brenner)
Volles Programm
DKP, SDAJ und UZ starten beschwingt ins neue Jahr.
Kriegsursachen bekämpfen!
Workshops, Diskussionen, Party und ein Jugendblock auf der LL-Demo. Die SDAJ will die Jugend für den Kampf gegen Krieg und Kapitalismus gewinnen.
Revolution mit Zukunft

100 Jahre Roter Oktober im Babylon (Foto: Frank Kopperschläger)
Geleitet vom Anspruch, Wissen über Geschichte als Instrument zur Gestaltung der Gegenwart zu gebrauchen, veranstalteten die DKP, der Rotfuchs Förderverein und die SDAJ am 21.10. im Kino Babylon in Berlin eine Konferenz zum Thema „100 …
Junge Genossinnen vor Gericht
Zwei SDAJlerinnen wollten einen Naziaufmarsch in Dortmund blockieren und mussten sich jetzt vor Gericht dafür rechtfertigen.
Die gewollte Eskalation

Kein Vergessen: Antifaschistinnen und Antifaschisten halten die Erinnerung an die Ereignisse von damals wach – hier bei einer Gedenkaktion zum 20 Jahrestag 2012. (Foto: Gabriele Senft)
Die schwersten faschistischen Krawalle der Nachkriegszeit fanden im August 1992 in Rostock-Lichtenhagen statt.
Tanz auf dem Vulkan zu Büchel

(Foto: Tom Brenner)
Die Ausblicke sind weit, fast unendlich. Sanft schlagen die Hügel Wellen, jahrmillionenalte Vulkane liegen friedlich neben klaren Seen, hier Maare genannt, lustige Schwalben kreuzen den windstillen Himmel: Die Eifel lädt an diesem …
Feiern, Diskutieren, Schmökern
Festival der Jugend 2017: Los Fastidios (Foto: Thomas Brenner)
Wo schwitzende Körper zum Sound einer Gitarre aneinander klatschen und Mittelfinger sich zum Himmel strecken, um Rassisten und Kriegstreibern „fuck you!“ zu sagen, wo auf Podien über die Gestalt des Sozialismus, politische Strategien …
Festival der Jugend
Merkmale einer sozialistischen Gesellschaft Samstag, 11.00-12.30, Rosa In der Welt in der wir leben besitzen die acht reichsten Männer so viel wie die ärmere Hälfte der Menschheit zusammen. Offensichtlich ist der Kapitalismus nicht …
„Wetter“-Fest?
(Foto: Detlef Deymann)
Sommer, Sonne, Sozialismus stand auf den Flyern, doch zumindest gefühlt hat sich die Sonne in den 90er Jahren eher selten auf die Pfingstcamps der SDAJ verirrt und auch sommerliche Temperaturen glänzten meistens durch Abwesenheit. Da …
Paul, Paula und das Festival der Jugend

Paula
Paul Rodermund ist Mitglied des Parteivorstands der DKP und Leiter der Jugendkommission, die die Unterstützung des Festivals der Jugend durch die Partei organisiert. Paula ist Mitglied der Bundesgeschäftsführung der SDAJ und leitet das …
Zehntausende Ausbildungsplätze fehlen in NRW

Die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) forderte beim Aktionstag der IG-Metall-Jugend am 29. September 2014 die Übernahme aller Auszubildenden. (Foto: Andrea Hornung)
In NRW fanden rund 23 000 Jugendliche keine Ausbildungsplätze, jedoch blieben knapp 7 000 Lehrstellen unbesetzt. Das betont zumindest RP-Online. Was sagt das über die Situation der Auszubildenden in NRW? Zum einen sind viele der …
Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Bildung klaut!

"Wir sind mehr wert - kostenlose Bildung für alle" Kampagne der LandesschülerInnenvertretung in NRW (Foto: Uwe Koopmann)
Die LandesschülerInnenvertretung in NRW protestierte gemeinsam mit zahlreichen BezirksschülerInnenvertretungen und weiteren Organisationen gegen die aktuelle Bildungspolitik der Landesregierung von SPD/B90-Grüne. Neben anderen mit dabei: …
Über Beats, Bühnen und Bewusstseinsentwicklung
Das Festival der Jugend findet vom 2. bis zum 5. Juni 2017 mitten in Köln, im Jugendpark am Rheinufer statt. Zum größten linken politischen Jugendfestival Deutschlands werden nicht nur wieder hochkarätige Künstlerinnen und Künstler kommen und für Musik sorgen: In zahlreichen Workshops und Vorträgen könnt ihr euch über politische Themen informieren und austauschen, die euch interessieren. Zum Entspannen gibt‘s außerdem alles von Street Art über Fußball bis zum sagenumwobenen Hamburger Fünfkampf. Alles selbst organisiert, alles mit sehr viel Liebe gemacht. Übernachtung und Frühstück halten wir so günstig wie möglich, einfach vorbeikommen ist und bleibt kostenlos!
DKP und SDAJ beim „Fritz-Salm-Straßenfest“

Am 22. April fand in einem der ehemaligen Kasernengelände Mannheims ein bei frühlingshaftem Wetter gut besuchtes Straßenfest statt. Und natürlich waren auch DKP und die wieder existierende Mannheimer SDAJ dabei. Der Anlass war …
Jugend unter Druck

(Foto: Tom Brenner)
Phil macht seine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger bei der …
SDAJ-Aktion gegen Krieg und Rüstungsausgaben

(Foto: Gustl Ballin)
Die SDAJ Nürnberg hat am vergangenen Samstag mit einer Aktion auf …
Von Selfie zu selbst aktiv

„An jedem Krieg in jedem Land verdient am Schluss die Deutsche Bank“: SDAJ-Mitglieder bei einer „Outing-Aktion“ vor der Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt. (Foto: SDAJ)
Ich bin gegen Krieg, weil…“ Ein Statement gegen Krieg – bei Festivals, Parties, Aktionen und in der Fußgängerzone hat die SDAJ Jugendlichen die Gelegenheit gegeben, auf einer Kreidetafel für den Frieden Position zu beziehen. Wer sein …
Nicht nur Pop, Punk, Rap und Ska
Es ist eiskalt und so langsam spüre ich meine Füße nicht mehr. Seit fast zwei Stunden laufen wir nun durch den Schnee im Jugendpark in Köln, um den Platz für das Festival der Jugend in Augenschein zu nehmen. So richtig kann ich mir noch …
Linke Gegenkultur kostet Geld
Die SDAJ will beim Festival der Jugend an Pfingsten das Kulturprogramm ausweiten. Um Künstler zu gewinnen und ihnen eine angemessene Gage anbieten zu können, hat der Jugendverband eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Am …
100 Jahre nach der Oktoberrevolution - Wir können.

Lenin spricht in Moskau vor Soldaten (Foto: gemeinfrei)
Wer eine Ausbildung …
Schwerpunkt Antimilitarismus
Rund 60 Mitglieder von DKP und SDAJ nahmen am vergangenen Wochenende in Berlin am jugendpolitischen und antimilitaristischen Ratschlag beider Organisationen teil. Beim Ratschlag wollten sie gemeinsame Orientierungen für die dringendsten …
Gegen Krieg
Düsseldorf, bei „Rock gegen Rechts“ (Foto: SDAJ)
Seit Mai führt die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) ihre Kampagne „Stop Wars – Gemeinsam gegen ihre Kriege“ durch. Das Ziel: Angebote machen, um Jugendliche in Bewegung zu bringen, das Bewusstsein verbreiten, dass die Kriegspolitik der Bundesregierung letztlich den Interessen der Banken und Konzerne dient, die Friedensbewegung stärken. Ein Zwischenstand.
Aktion der SDAJ gegen Waffenexporte

(Foto: UZ)
Im Rahmen ihrer Kampagne „Stop Wars“ hat die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) Nürnberg am 23. Juli die Firma Diehl als Kriegstreiber und Profiteur von Kriegen auf der ganzen Welt „geoutet“. In einem während der Aktion …
Schüleraustausch mit dem Widerstand
Zeitweise müsste der Asphalt auf den Straßen schmelzen, so heiß ist die Luft hier seit Anfang März. Denn jedes Mal, wenn die Gewerkschaften zum Streik aufrufen, strömen Hunderttausende in die Innenstädte Frankreichs. Sie protestieren …
Gemeinsam camp(f)en

Unter dem Motto „Hoch den Arsch gegen Camouflage!“ versammelten sich im Waldbad Königsee in Thüringen etwa 130 Jugendliche. Politisch standen die Themen Antimilitarismus und Antifaschismus im Vordergrund. Gerade mit dem Aufstieg der AfD …
Revolution mit Zukunft

100 Jahre Roter Oktober im Babylon (Foto: Frank Kopperschläger)
Geleitet vom Anspruch, Wissen über Geschichte als Instrument zur Gestaltung der Gegenwart zu gebrauchen, veranstalteten die DKP, der Rotfuchs Förderverein und die SDAJ am 21.10. im Kino Babylon in Berlin eine Konferenz zum Thema „100 …