Antifaschismus
Heideruh gefährdet?
UZ: Ihr habt zum 1. bis 3. Februar zu „Zukunftstagen“ eingeladen, bei denen es um die Gestaltung und Sicherung der Einrichtung gehen soll. Mit Blick auf euer Programm für 2019 habe ich nicht den Eindruck, dass die Existenz von …
Coca-Cola

(Foto: afdentskalender.de)
Der Reichtum der kapitalistischen Gesellschaften erscheint als eine …
Stolpersteine für die Familie Schleifstein
Am 23. November wurden in Leipzig 31 weitere Stolpersteine für die Opfer und die Verfolgten der faschistischen Diktatur verlegt. Bislang waren es schon 480 Stolpersteine an 176 Orten in Leipzig. Vor dem ehemaligen Wohnhaus der Familie …
Verlässlicher Kumpan
Nach dem Studium der Programme der AfD für die Landtagswahlen in Hessen und Bayern können sich die kapitalhörigen Kräfte in der BRD beruhigt zurücklehnen: Eine Bedrohung der Unternehmerinteressen oder ein Einsatz für die arbeitenden …
Nazi-Terror bleibt gefährlich
Einige der mutmaßlichen Nazi-Terroristen, die die Gruppe „Revolution Chemnitz“ gebildet haben sollen und die die Polizei in Sachsen in der vergangenen Woche festgenommen hat, waren den Ermittlern schon seit Jahren als Organisatoren …
Im Land der Autos und Panzer

Gegen PAG und AfD. 40 000 Menschen demonstrierten am 3.10. in München gegen den Rechtsruck. (Foto: Christoph Hentschel)
Am Sonntag finden die Landtagswahlen in Bayern statt. Auch wenn die meisten Menschen an Kühe und kernige Bauern in Lederhosen denken, wenn sie Bayern hören, gehört das einstige Agrarland zu den Hochtechnologiestandorten in Deutschland. …
Gleiche Rechte für alle
Mehr als 500 Verbände, Persönlichkeiten, Parteien und Organisationen rufen für kommenden Sonnabend zu einer bundesweiten Großdemonstration nach Berlin auf. Unter dem Motto "#Unteilbar" wollen sie für Menschenrechte und Solidarität und …
Die neue marktradikale Kriegspartei

Die Ausstellung „Keine Alternative!“ der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) wird auf dem 20. UZ-Pressefest (7. bis 9. September, Revierpark Wischlingen, Dortmund) in der Kunst- und Kulturhalle …
Kein Schlussstrich

Angehörige der Opfer des NSU-Terrors laufen am Kopf der Demonstration. (Foto: nsuprozess.net)
Unter der Losung „Kein Schlussstrich! – NSU-Komplex aufklären und auflösen!“ fand am „Tag X“, dem Tag der Urteilsverkündung im Prozess gegen den „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU), in München und bundesweit in weiteren Städten …
Mehr Fragezeichen als Antworten

Vor dem Oberlandesgericht, dem Ort des Prozesses, demonstrierten den ganzen Tag über Menschen für eine lückenlose Aufklärung. (Foto: nsuprozess.net)
Am 11. Juli wurden die Urteile im Prozess rund um den „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) gefällt. Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe wurde wegenbesonderer Schwere der Schuld zu lebenslanger Haft verurteilt. Ralf Wohlleben wurde …
Nazis identifiziert

Andreas Goerke auf der Gegenkundgebung am 30. April (Foto: Privat)
Antifaschisten wehren sich trotz Drohungen und Angriffen erfolgreich gegen Neonazis
Tag ohne Zukunft
Goslarer Bündnis will faschistischen „Tag der deutschen Zukunft“ verhindern.
Vom Terror zur Luxusmeile

Das Hamburger Stadthaus (Foto: Linksfraktion Hamburg)
Das Stadthaus wurde an die Immobilienfirma Quantum veräußert, welche einen umfassenden Umbau vornahm. So wurde das gesamte Gebäude entkernt und neu aufgebaut und der im Krieg zerstörte Eckturm wieder hergestellt. Nach dem Vorbild der …
Zwei Kämpfer im Stadthaus
Mein Vater Franz Jacob war Hamburgischer Bürgerschaftsabgeordneter für die KPD, war schon 1933 nach der Machtübergabe an die Nazis in eine andere Gegend Deutschlands umgesiedelt und wurde im August 1933 verhaftet. Er ist dann nach …
Konsum statt Gedenken?
Kundgebung während der Eröffnungsfeierlichkeiten am 2. Mai (Foto: Ilse Jacob)
UZ : 2009 hat der CDU-geführte Senat das Stadthaus, die ehemalige Polizeizentrale für Norddeutschland, an die Quantum verkauft. Quantum verpflichtete sich, dort eine 750 Quadratmeter große Gedenkstätte einzurichten. Was ist daraus …
Gedenken an Albert Funk

Ortwin Swiderski informierte in der jüdischen Synagoge über das Leben und Sterben von Albert Funk. (Foto: Werner Sarbok)
Am 26. Mai erinnerten Recklinghäuser Antifaschisten an die Ermordung des Reichstagsabgeordneten und Bergarbeiters Albert Funk vor 85 Jahren. Vor dem Polizeipräsidium legten sie an den Stolpersteinen für die Kommunisten Albert Funk und …
Blockiert
Ein Ableger der rechten „Bremer Frauenmärsche“ wollte am 5. Mai durch Delmenhorst maschieren. Die aus dem AfD-Umfeld organisierte Demonstration „Gegen die Öffnung der Grenzen und die Zuwanderung von illegalen Flüchtlingen“ zog am Samstag …
Zwischenbilanz Betriebsratswahl
Rechte Betriebsratslisten bleiben hinter eigenen Erwartungen zurück - trotzdem kein Grund zum Feiern.
Unaufgeklärter NSU-Terror
![Man ahnte es schon auf der Demo zum Prozessbeginn 2013 in München. (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zeichen_der_Solidarit%C3%A4t_mit_den_Angeh%C3%B6rigen_der_NSU-Opfer_-_Demonstration_am_13._April_in_M%C3%BCnchen_zum_NSU-Prozess_(8648226044).jpg]Fraktion DIE LINKE. im Bundestag/Wikimedia Commons[/url])](/images/cache/250x167/crop/images%7Ccms-image-000004630.jpg)
Man ahnte es schon auf der Demo zum Prozessbeginn 2013 in München. (Foto: Fraktion DIE LINKE. im Bundestag/Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY 2.0)
Obwohl viele Fragen noch offen sind, soll es bald Urteile im NSU-Prozess geben.
Nazis genießen Polizeischutz

Trotz Polizeigewalt auf der Straße (Foto: Jochen Vogler/r-mediabase.eu )
Dortmunds Polizeipräsident schwaffelt von Demokratie und läßt prügeln.
Buchenwald Gedenken 2018

(Foto: Gabriele Senft)
Am vergangenen Wochenende wurde der Selbstbefreiung des KZ Buchenwalds gedacht.
Martin Löwenberg ist tot
Die Südkurve beim Championsleague-Spiel FC Bayern gegen Sevilla
Jörg Högemann erinnert sich an seinen Kampfgefährten Martin Löwenberg.
„Elbe Day“

Der erste direkte Kontakt zwischen den bereits auf deutschen Boden kämpfenden Armeen der UdSSR und der USA fand am 25. April 1945 bei Torgau an der Elbe statt. Unser Foto entstand einen Tag später und zeigt GIs und sowjetische Soldaten in Torgau.
Unsere nationale Ehre und Würde hängt von dem Maß ab, wie wir unserer […] Verantwortung gerecht werden. Als Realisten und Amerikaner müssen wir dies erst einmal leisten. Erst dann sind wir in der moralischen Position, um von den anderen …
DKP in Aktion
Für Samstag, den 14. April mobilisieren Dortmunder Nazis europaweit zu einer Demonstration nach Dortmund unter einem Motto, das starke Anklänge an den Nationalsozialismus hat („Europa Erwache!“). Die antifaschistischen Organisationen …
Rechte kriegen Druck

IG-Metall-Vertrauensleute protestieren bei der Rede von Oliver Hilburger.
Die rechte "Zentrum Automobil"-Betriebsratsliste will bei den Daimler-Beschäftigten punkten. Der Wiederstand dagegen wächst.
Sticker gegen Rechte

Die Identitäre Bewegung agitiert an Schule. Schülervertretung wehrt sich.
Faschisten trommeln

10 000 Menschen protestierten beim letzten Aufmarsch der Rechten in Dortmund (Foto: r-mediabase.eu)
"Die Rechte" ruft europaweit nach Dortmund. Widerstand formiert sich.
AfD attackiert Erinnerungskultur
Seitdem die völkisch-nationalistische AfD seit der Wahl im vergangenen September des letzten Jahres erstmalig im Bundestag vertreten ist, hat sich der Ton im Parlament deutlich gewandelt. Gezielte Tabubrüche, extrem rechte Hetze, …
AfD-Büro schließen

(Foto: Gabriele Senft)
Bis zu 300 Menschen demonstrierten am Samstagnachmittag im Berliner …
Breiter Protest in Heidenheim

„Aufstehen gegen Rassismus! Für ein buntes und solidarisches Baden-Württemberg!“ Unter diesem Motto hatte ein breites Bündnis aus mehr als 30 Organisationen und Parteien zu einer Demonstration und …
Keine Unterstützung

VVN-BdA vor dem lettischen Konsulat in Düsseldorf. (Foto: Jochen Vogler / r-mediabase.eu)
Protest vor dem lettischen Konsulat in Düsseldorf.
Gemeinsam gegen Rechts

Der Betriebsrat des Daimler-Werks Untertürkheim distaniert sich klar von der rechten "Zentrums-" Liste zu den Betriebsratswahlen.
Teddy in Singen

Gunter Demnig verlegt die Stolpersteine für die Familie Thälmann. (Foto: Manfred Dietenberger)
Am Bodensee wurden Stoplersteine für den ermordeten KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann und seine Familie verlegt. AfD kocht vor Wut.
Erstmal „formal korrekt“ entfernen

Antifaschistisches Erbe ist Volkseigentum. SPD und Grüne wollen in Bremen-Blumenau einen Antrag für den Erhalt der Straßenschilder für die ermordeten Kommunisten Leo Drabant und Hans Neumann stellen.
Frauenmarsch

(Foto: Gabriele Senft)
„Meine Mutter ist die Sprache, / mein Vater ist das Land. / Für die …
Beispiel Italien

Hans-Peter Brenner ist stellvertretender Vorsitzender der DKP
Dass ultrarechte Bewegungen einen Teil ihres Erfolges einer besonders …
„Man instrumentalisiert den Holocaust, um imperialistische Kriege zu rechtfertigen“

Seit den Kreuzzügen gibt es Antisemitismus in Europa
Konferenz in Berlin beschäftigt sich mit dem Missbrauch des Antisemitismusvorwurfs.
Antifaschismus und die Strategie der DKP
Für Thomas Mehner scheint alles klar zu sein: „Kommunist/innen gehen mit Dimitroff und der Kommunistischen Internationale von der Erkenntnis aus, dass der Faschismus nicht die Herrschaft der Faschisten, sondern die terroristische Form …
Zur Zeit der Verleumder

Glänzt nicht nur auf Kuba (Foto) und bei Anne Will: unsere 93-jährige Genossin Esther Bejarano nimmt an der Konferenz teil. (Foto: jovofoto / Jochen Vogler)
Das "Projekt Kritische Aufklärung" veranstaltet am 10. Februar die "Zeit der Verleumder"-Konferenz in Berlin. Der israelische Historiker Moshe Zuckermann, der Schauspieler Rolf Becker, die Musikerin und Ausschwitz-Überlebende Esther Bejarano u.v.m. wollen ein Zeichen gegen die Stigmatisierung jüdischer Linker als „rote Antisemiten“ durch Bundesregierung und Rechtsextremen setzen.
Späte Einsicht

In vielen Städten der Republik fanden auch in diesem Jahr Veranstaltungen – wie hier in Berlin – zum „Holocaust-Gedenktag“ statt. (Foto: Gabriele Senft)
Nach der Konstituierung des 13. Deutschen Bundestages am 10. November 1994 richtete sich mit dem Jahreswechsel der Blick auf ein international bevorstehendes, herausragendes Jubiläum, den 50. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus und …
Antifa mit AfD
Am vergangenen Sonntag bat Anne Will zum Talk über den Antisemitismus in Deutschland gebeten. Die eingeladene Vorzeigemuslima, Staatssekretärin Sawsan Chebli (SPD), Tochter palästinensischer Flüchtlinge, erklärte uns in der Sendung, dass …
Die treibende Kraft bekämpfen

Titelbild der Arbeiter Illustrierten Zeitung von 1933
Antifaschismus ist ein äußerst wichtiges Kampffeld unserer Partei. …
Instrumentalisierter Antisemitismus
Beide Formen des Antisemitismus – der rassistische, welcher „die Juden“ irrational angreift, ebenso wie der erweiterte, welcher zum Zweck der Verdrängung, Vorverurteilung und Rechtfertigung militärischer Kumpanei angewendet wird – sind der gesellschaftlichen Spaltung dienlich.
Antifaschisten vor neuen Aufgaben

Die Lehren aus dem Faschismus müssen heute Tag für Tag verteidigt werden. (Foto: KZ Ebensee am 6. Mai 1945)
Die vor über 70 Jahren gegründete Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes sieht sich im Jahr 2018 vor große Herausforderungen gestellt. Angesichts mehrerer historischer Jahrestage kommt der Erinnerung an die historischen Verbrechen …
Kein Platz für Nazis

Aktion der IG Metall Nordhessen gegen Sexismus, Homophobie, Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung, Chauvinismus und Mobbing
Im Frühjahr 2018 werden Betriebsratswahlen sein. Nazis wollen Mandate.
Die Kreuz-und-Quer-Front
Diese Zeitung bezieht Stellung, wenn Linke als Querfront beschimpft, Kritik am israelischen Staatsrassismus als Antisemitismus verleumdet, kritische Fragen zur Rolle der Geheimdienste als Verschwörungstheorien abgestempelt werden. Der …
Alarm wegen „Alarm“

Hans-Peter Brenner ist stellvertretender Vorsitzender der DKP
Vom „Durchmarsch der extremen Rechten“ war in dieser Zeitung im …
Esther und die Microphone Mafia in Kuba

(Foto: jochen vogler)
Antifaschismus und Kuba-Solidarität haben für viele Menschen in Deutschland eine gleich wichtige Bedeutung. Esther Bejarano und Microphone Mafia sind viel und oft zusammen unterwegs, um mit ihrem antifaschistischen Konzertprogramm der …
Danke, Esther
Unsere Genossin Esther Bejarano wird 93. Wer sie erlebt, wer sie trifft, wer das Glück hat bei einem ihrer Konzerte dabei zu sein, der kann das kaum glauben. Diese Kraft, die sie ausstrahlt und weitergibt, scheint nicht zu diesem Alter …
Durchmarsch der extremen Rechten

In Hannover tagte der AfD-Parteitag. Polizei prügelt auf Antifaschisten ein.
AWO mit deutlichem Beschluss
Nach der Bundestagswahl setzt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) auf Antifaschismus.
„Und sorget ihr, die ihr noch am Leben seid, dass Frieden bleibt.“

Die Arbeiterlieder-Ultras der SDAJ in Stukenbrock (Foto: Jochen Vogler, r-mediabase.eu)
"Damals sagte der Arbeitskreis „Blumen für Stukenbrock“: Unsere Arbeit ist damit nicht beendet. Wir arbeiten hier zu sowjetischen Kriegstoten, die unsere Befreier waren. Die Befreiten müssen erkennen, wovon sie befreit worden sind."
Scharfer Protest
6 000 Neonazis treffen sich in Themar – und keiner ist verantwortlich. Die VVN-BdA hat mit Empörung und Erschrecken die Vorgänge um das wohl größte Rechtsrock-Konzert an diesem Wochenende im thüringischen Themar verfolgt. Unter dem …
Solidarität mit den Menschen des Donbass

Teilnehmer legten vor der Gedenkstätte der Zeche in Marcinelle Blumen nieder. Dort verloren 256 Bergleute bei einem Unglück ihr Leben. (Foto: Julio L. Zamarron)
Polina ist der Name des ersten Kindes, das durch die Bomben der Kiewer Regierung getötet wurde. Von diesem Tag bis heute wurden in der Lugansker Volksrepublik 120 Kinder, in der Donezker Volksrepublik 141 Kinder getötet …“ So begann …
Extremismusverdacht
Im Juni fand die Konferenz „Nicht zu fassen. Das Extremismuskonzept und neue rechte Bewegungen“ an der TU Berlin statt, die von einer Gruppe StipendiatInnen der Hans-Böckler-Stiftung organisiert worden war. Thematisch ging es um …
Deutsche Zukunft – Schnee von gestern
Es geht um die Zukunft – nicht weniger als „die deutsche“ und die der Demokratie. Etwa 1 000 Neonazis werden am 3. Juni in Karlsruhe zum „Tag der deutschen Zukunft“ erwartet, der seit 2009 in verschiedenen Städten durchgeführt wird – und …
Grab von Jakob Kindinger erhalten

Jakob Kindinger kurz nach der Befreiung
Die DKP Darmstadt-Dieburg setzt sich in einem Brief an den Bensheimer …
Der verbotene Schwur
![Mahnmal in Buchenwald von Fritz Cremer (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Buchenwald,_Denkmal_v._Prof.Cremers_000.JPG]Bybbisch94-Christian Gebhardt[/url])](/images/cache/250x167/crop/images%7Ccms-image-000003301.jpg)
Mahnmal in Buchenwald von Fritz Cremer (Foto: Bybbisch94-Christian Gebhardt / Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Der Mangel an Geschichtskenntnissen, der sich z. B. in den Twitter-Meldungen des US-Präsidenten offenbart, wird derzeit überboten durch Veröffentlichungen des Verfassungsschutzverbundes, eines Zusammenschlusses von Geheimdiensten des …
Für Frieden und Freiheit des Baskenlandes

Kerzen-Prozession durch die Stadt, auf dem Transparent: „Für Frieden und Freiheit des Baskenlandes“ (Foto: Gabriele Senft)
Gernika-Lumo gedachte am 80. Jahrestag der Vernichtung durch die deutsche Legion Condor und die italienische Luftwaffe mit zahlreichen Veranstaltungen und setzte ein Zeichen des Bemühens, in der Welt zu wirken als Stadt des Friedens …
Antifaschistisches Gedenken an der Wenzelnbergschlucht

Gedenken in der Wenzelnbergschlucht (Foto: Jochen Vogler)
Weil Ostern in diesem Jahr mit dem historischen Datum der Mordaktion der Gastapo in der Wenzelnbergschlucht zusammenfiel, fand die Gedenkveranstaltung erst am 23. April statt. In diesem Jahr war die Stadt Remscheid Einlader zur …
Antifaschisten tagten an historischem Ort

6. Bundeskongress der VVN/BdA (Foto: Andrea Hackbarth)
Am vergangenen Wochenende fand in Frankfurt im historischen Saal des Gallus-Haus der 6. Bundeskongress der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten statt. An diesem Ort tagte 1963 der Auschwitz-Prozess, machte …
Verschiedene Aktionen, gemeinsames Ziel
Mit verschiedenen Aktionen protestierten 5 000 Menschen am vergangenen Wochenende gegen den Parteitag der NPD – mit Blockaden, Protestlesungen und einer Großdemonstration des Bündnisses „Bunt statt Braun“, das mittlerweile 30 …
Soziale Bewegung von rechts

(Foto: privat)
UZ : Sie leben in Sachsen. Der Freistaat gerät aufgrund von Aktivitäten neofaschistischer und rassistischer Parteien, Organisationen und Bewegungen regelmäßig in die Schlagzeilen. Wie ist die extreme Rechte in Sachsen aktuell …
Unbedeutend
![„Dorfgemeinschaft Jamel – frei, sozial, national“: Die NPD ist nicht so unbedeutend, wie das Bundesverfassungsgericht behauptet. Gerade auf dem Land ist sie eine Stütze der Nazistrukturen. (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/133073376@N08/20079606153]Oliver Weber[/url])](/images/cache/250x167/crop/images%7Ccms-image-000002893.jpg)
„Dorfgemeinschaft Jamel – frei, sozial, national“: Die NPD ist nicht so unbedeutend, wie das Bundesverfassungsgericht behauptet. Gerade auf dem Land ist sie eine Stütze der Nazistrukturen. (Foto: Oliver Weber / Lizenz: CC BY-SA 2.0)
In kaum einem anderen Bundesland hat die NPD so viel Einfluss wie in Mecklenburg-Vorpommern. Bis September 2016 stellte die neofaschistische Partei fünf Landtagsmitglieder, von 2006 bis 2011 waren es sogar sechs. Bei den letzten …
Noch nie bemerkt
Die Stolpersteine, die an die Opfer des faschistischen Terrors erinnern, standen im Mittelpunkt der Aktion, mit der Essener Antifaschisten an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 erinnerten: Das Bündnis „Essen stellt sich quer“ …
Vor 75 Jahren wurde der „Arzt von Buchenwald“ ermordet

Siegener Antifaschisten ehren Walter Krämer (Foto: HWK)
Auf Einladung …
VVN-BdA in NRW wurde 70
Zahlreiche Glückwunschschreiben erhielt die VVN-BdA in NRW aus Anlass ihres 70. Gründungstages. „Es kann und es darf kein Vergessen der Verbrechen der Nazis geben, wenn wir verhindern wollen, dass Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, …
Schießübungen in Bochum
Die neue Welle von rassistischen Anschlägen und Gewalttaten von Neonazis, auch im Ruhrgebiet, sind der Anlass für eine Anfrage der Sozialen Liste in Bochum an den Haupt- und Finanzausschuss. Eine Antwort liegt bisher nicht vor, wir …
Lern- und Gedenkstätte in Mörfelden-Walldorf
Gedenkstätte Mörfelden-Walldorf (Foto: Treber)
Gedenkstätte Mörfelden-Walldorf. Mehr als zwei Stunden dauerte die Einweihung, bei der Verwandte der Zwangsarbeiterinnen zu Wort kamen. ( Treber)
Antifaschismus soll teurer werden
Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf hat Strafbefehle in Höhe von insgesamt 210 Tagessätzen à 50 Euro verhängt. Torsten Nagel, zum damaligen Zeitpunkt Geschäftsführer der Falken Düsseldorf, und Mischa Aschmoneit, Programmplaner im …
Warntafeln an den Tatorten der Schuldigen

Tafel bei der Villa des Bankiers von Schröder. Hier trafen sich am 4.1.1933 die Spitzen der Nazi-Partei mit Wirtschaftsvertretern und konservativen Spitzenleuten (Foto: Archiv)
UZ : Vor 25 Jahren startete der Kölner Künstler Günter Demnig das Kunstprojekt „Stolpersteine“. Dabei wird mit kleinen Gedenkplatten im Boden vor dem letzten Wohnsitz der Opfer an diese erinnert. Ihr führt nun etwas Ähnliches an den …
Leidenswege
(Foto: Senenko)
Auf Initiative der Willi-Bredel-Gesellschaft – Geschichtswerkstatt e. V. konnten 1998 zwei Zwangsarbeiterbaracken der Firma Kowahl & Bruns in der Nähe des Flughafens vor dem drohenden Abriss gerettet werden. Der Verein hat diese …
Im Fokus der Naziszene
Rund 700 Nazigegner haben am vergangenen Samstag in Dortmund gegen Nazigewalt protestiert. Eine Woche zuvor war ein 24 Jahre alter Antifaschist von drei vermummten Personen gezielt angegriffen und durch einen Messerstich verletzt worden …
Jede Antwort ist besser als keine

„Unsere Willkommenskultur heißt: ‚Gemeinsam kämpfen‘“ – mit dieser Ausrichtung beteiligt sich die DKP an lokalen Aktivitäten, hier beim Roten 1. Mai in Siegen. (Foto: Tom Brenner)
Mein Gegenüber, aktiv bei der VVN, liest von einer Moderationskarte ab: „Für die Flüchtlinge ist das Geld da, für uns nicht.“ Ich habe 45 Sekunden Zeit, um auf die rassistische Parole zu antworten, die Teamerin gibt ein Zeichen, der …
Dem Spuk entgegentreten
Der angemeldete neuerliche Aufzug von alten und neuen Nazis aus der ganzen Republik und dem Ausland in ihrer ‚Hochburg‘ Dortmund darf nicht unwidersprochen bleiben. Hier soll ein weiteres Mal demonstriert werden, wohin die Faschisten den …
Wir verurteilen die Vertreibung der Roma aus dem Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas durch die Polizei!
Gestern (am 22.5.2016) hat eine Gruppe von Abschiebung bedrohter Roma das Denkmal besetzt, um auf ihre verzweifelte Lage aufmerksam zu machen. Seit die ethnisch konstruierten Nachfolgestaaten Jugoslawiens zu „sicheren Herkunftsländern“ …
Stellungnahme der IG Metall zum AfD-Parteitag
Vom 30. April auf den 1. Mai traf sich die „Alternative für Deutschland" zum Programmparteitag in Stuttgart. Die AfD legte dabei einige Positionen fest, die die IG Metall in einer Stellungnahme unter die Lupe nimmt. Wir dokumentieren den Abschnitt „Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik":
Wird das Bundeskanzleramt wirklich durchleuchtet?

Globke (2. Reihe Mitte) in Bratislava: Er weilte im September 1941 in der Slowakei und bereitete zusammen mit Nazi-Innenminister Frick (1. Reihe 3. v. links) die Einführung des berüchtigten Judenkodexes vor.
Vorigen Samstag zogen mal wieder Nazis durchs Regierungsviertel in Berlin. Sie zogen auch vors Bundeskanzleramt. Nicht nur draußen waren sie präsent. Auch darin: So hängt zum Beispiel im 4. Stock ohne jeden weiteren Kommentar das Porträt …
Altersarmut von Überlebenden des Naziterrors
„Die Bundesregierung ignoriert die Verarmung Zehntausender Überlebender des NS-Terrors und stiehlt sich damit aus ihrer historischen Verantwortung", kritisiert die innenpolitische Sprecherin der Fraktion der Partei „Die Linke", Ulla …
Kiewer Gedenken
Zum 71. Jahrestag der Befreiung Europas von der NS-Terrorherrschaft streitet der ranghöchste Geschichtspolitiker der prowestlich gewendeten Ukraine die NS-Kollaboration der führenden ukrainischen Nationalistenvereinigungen und ihre …
Aufstehen gegen Rassismus

Nina Hager, Chefredakteurin der UZ
Ende Januar 2015 erschien in der UZ ein Interview mit Patrik Köbele. …
Ein sehr, sehr breites Bündnis
Unter der Losung „Aufstehen gegen Rassismus – deine Stimme gegen die AfD“ hat sich ein breites Bündnis formiert, das eine linke Antwort auf den Aufstieg der AfD organisieren will. Zur Aktionskonferenz des Bündnisses trafen sich am …
Baum zur Erinnerung an Theo Gaudig

DGB-Jugend und VVN-BdA pflanzen einen Baum für Theo Gaudig, den ehemaligen Häftling des KZs Buchenwald
Am 16. und 17. April führten die DGB-Jugend und die VVN-BdA Essen eine Bildungsfahrt anlässlich des 71. Jahrestages der Selbstbefreiung des Konzentrationslagers Buchenwald durch. Der Besuch des Konzentrationslagers wurde von Nachfahren …
Bis ins 20. Jahrhundert galt der Tag als Tag der Commune

Henning von Stoltzenberg ist Mitglied des Bundesvorstandes der linken Solidaritäts- und Antirepressionsorganisation Rote Hilfe e.V. www.rote-hilfe.de
UZ : Traditionell findet am 18. März der „Internationale Tag der politischen Gefangenen“ statt. Worauf ist dieser Tag historisch zurückzuführen? …
Online-Petition des Bündnisses Dortmund gegen Rechts
Kaum waren die kriminellen und gewalttätigen Kameradschaften wie der „Nationale Widerstand Dortmund“ verboten, krochen deren Mitglieder bei der von dem Hamburger Nazi Christian Worch neu gegründeten sogenannten Partei „Die Rechte“ …
Krieg und Flucht gehören zusammen

Alice Czyborra (Foto: VVN/BdA)
UZ : Welche Sorgen hast du als Antifaschistin angesichts brennender Flüchtlingsheime, angesichts rechter Massenaufmärsche auf den Straßen und des Erstarkens der gesamten Rechten in unserem Land? …
Kommunist und Widerstandskämpfer

(Foto: Dietmar Treber)
Es sind nicht nur die Älteren, die sich noch an Peter Gingold erinnern. Es sind auch viel Jüngere, die durch diesen engagierten Kommunisten und Antifaschisten in ihrem politischen Weg beeinflusst und geprägt wurden. War er doch in vielen …
„Beeskow gegen Rassismus“

(Foto: Gabriele Senft)
Jubel brandet auf, als der Versammlungsleiter der Kundgebung „Beeskow gegen Rassismus“, Christopher Voß, gegen 16 Uhr ans Mikrofon tritt und mitteilt, dass die rechte Gruppierung „Beeskow wehrt sich“ ihren angemeldeten Marsch durch …
Braune Sümpfe trockenlegen
Während es in den letzten Tagen erneut zu Attacken auf Flüchtlinge und deren Unterkünfte kam und der rassistische Mob auch im neuen Jahr seine Stimmungsmache gegen Hilfe- und Schutzsuchende fortsetzen will, formieren sich Antifaschisten, …
„Führender Kopf der Kommunisten im Allgäu“

(Foto: Wirth)
Am Samstag, 28. 11. 15, wurde in Kempten auf Initiative des Vereins „Stolpersteine Kempten und Umgebung“ an dem Hause Hohe Gasse 19 eine Gedenktafel für den Antifaschisten, Gewerkschafter und Kommunisten Willy Wirthgen enthüllt. Der Akt …
Schutz vor Neonazis ist Straftat
Wer sich Nazis in den Weg stellt, wird von der bundesdeutschen Justiz und Polizei immer wieder vor Gericht gezerrt. In Düsseldorf gibt es rund 300 Strafanzeigen der Polizei, davon etwa 100 wegen angeblichen Verstoßes gegen das …
Denkort Bunker Valentin

(Foto: Olliku, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0)
Am Sonntag, dem 8. November, wurde vor rund 400 geladenen Gästen, darunter auch drei DKP-Mitglieder, der Bunker Valentin in Farge im Norden Bremens als Denkort der Öffentlichkeit übergeben. Der Bunker wurde in den Jahren 1943 bis 1945 …
Ehrung für Lichtenberger AntifaschistInnen
In der vergangenen Woche wurde im Berliner Stadtteil Lichtenberg eine Gedenktafel für Ilse Stöbe, ihre Mutter Frieda Stöbe sowie ihren Halbbruder Kurt Müller enthüllt. An der Ehrung nahmen Hans Coppi, Vorsitzender der VVN-BdA in Berlin, …
Staatsstreich im Anmarsch?

Düsseldorf: DÜGIDA-Aufmarsch am 18. September (Foto: Reiner Engels/r-medabase.eu)
CSU, Pegida, AfD, PI-News und Konsorten sind in aller Munde. Die rassistische Stimmung, die diese Parteien und Bewegungen schüren, ist der Nährboden für die täglichen Angriffe (500 bisher dieses Jahr) auf Flüchtlingsunterkünfte, …
Erinnern an die Pogromnacht vor 70 Jahren
Breites Bündnis gedenkt der Opfer in Bad Cannstatt Am 9. November 1938 brannten in ganz Deutschland Synagogen, angezündet nicht von einem wütenden Mob, sondern wie in Stuttgart von der Feuerwehr, organisiert, vorbereitet und …
Setzt sich die Vernunft durch?
Vom vierten bis neunten Jahrhundert im ersten Jahrtausend unserer Zeitrechnung begaben sich die germanischen Stämme auf die Völkerwanderung nach Westen und Süden. Sie strebten ein besseres Leben an – sie suchten Zuflucht in der …
Polizei duldet rechte Gewalt
Die nordrhein-westfälische Polizei hat sich am vergangenen Sonntag wiederholt von extrem rechten Gewalttätern überrumpeln lassen, die zuvor an einem neuerlichen Aufmarsch des rassistischen Netzwerks „Hooligans gegen Salafisten“ (Hogesa) …
Krieg fällt nicht vom Himmel
Vor der Gedenkveranstaltung auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof in Stukenbrock-Senne gab es am vergangenen Samstag – wie viele Jahre zuvor – einen informativen Rundgang vorbei an langen Gräberreihen und dem Obelisken. Bei ihrer …
Betroffenheit und Streicheleinheiten
Die Partei „Die Rechte“ hat in Dortmund seit Monaten jede Woche eine andere Flüchtlingsunterkunft bedroht. Aus Dortmund bietet jetzt der Nazi-Versand „Antisem.it“ bundesweit Waffen – Sturmhauben, Pfefferspray, Steinschleudern („50 …
Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus
Der Antikriegstag ist ein Tag des Erinnerns und des Mahnens: Am 1. September 1939 begann der 2. Weltkrieg mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen. Wir gedenken der europaweit 60 Millionen Toten des Vernichtungskrieges. Der DGB und …
Gegen Antikommunismus und Faschismus
Anlässlich des 70. Jahrestages der Potsdamer Konferenz hat sich die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) „gegen alle Ansätze des Wiedererstarkens von Faschismus und Antikommunismus insbesondere in mittel- und …
Etablierte Verfassungsfeinde
In trauter Eintracht hetzen etablierte Politik, extreme Rechte und Rassisten nunmehr seit Monaten gegen Flüchtlinge und deren Unterkünfte. Brutale Übergiffe und Brandanschläge werden dabei von den bürgerlichen Politikern zumindest …
Jugend forscht
In Minden könnte die Neugier zweier Waldorf-Schülerinnen ihren rechtslastigen Lehrer den Job kosten. Die beiden Schülerinnen hatten im April dieses Jahres den Namen ihres Werken- und Kunstlehrers Wolf-Dieter Schröppe bei „Google“ …
Ende der Strafbefreiung für Nazis?

Wird nach dem Lüneburger Auschwitzprozess nun endlich Schluss sein mit einer Nachkriegsjustiz der selektiven Aburteilung und damit vielfachen Strafbefreiung? Wird endlich dem Initiator des Frankfurter Auschwitz Prozesses, Fritz Bauer, …
Für eine offene, demokratische Gesellschaft! Gegen die Diffamierung der VVN-BdA!
Auch in diesem Jahr wird die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) im bayerischen Verfassungsschutzbericht erwähnt und die Organisation und ihre Mitglieder als …
Freital – Kein Ort zum Flüchten

Solidaritätskonzert für die Flüchtlinge in Freital (Foto: Gabriele Senft)
Ein Asylbewerberheim in Freital in Sachsen wurde seit Tagen Ziel von sogenannten „Asylgegnern“, die vor dem Heim demonstrierten, häufig untermalt von rassistischen Parolen. Als Antwort auf diese Provokationen haben am vergangenen …
Sonnenwende mit NS-Liedgut
In Jamel feierten über 150 Neonazis mit ihren Familien – am Abend wurde zu einem Pflichtlied der „Hitlerjugend“ angestimmt. Kleine und größere Kinder hielten ihre brennenden Fackeln an den Feuerstoß, um ihn zu entzünden. Dies war der …
Ein guter Tag für uns

Rote Fahnen wehen vor der Frankfurter Hauptwache. (Foto: Dietmar Treber)
20. Juni 2015 – der Tag, an dem der sogenannte „Widerstand Ost-West“ es in Frankfurt den Antifaschisten so richtig zeigen wollte! Die Vorbereitung der Gegenaktionen von Seiten der Antinazikoordination, aber auch anderer …
Feindbild findet Massenbewegung

(Foto: Christian Martischius/r-mediabase.eu)
Der langjährige bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) wusste es schon 1988: Es droht die Gefahr einer „durchmischten und durchrassten Gesellschaft“. Thilo Sarrazin (SPD) schrieb 2010, die „islamische Immigration“ sei …
Nazis planen Großaufmarsch
Frankfurt. Neonazis, Rassisten und andere extreme Rechte mobilisieren aktuell zu einem bundesweiten Aufmarsch, der am 20. Juni in der Bankenmetrople stattfinden soll. Das Ziel der extremen Rechten besteht darin, die Anhängerschaft von …
70 Jahre danach: Gegen Krieg und Faschismus
Mit zahlreichen Veranstaltungen haben die tschechischen Kommunisten in den vergangenen Wochen an den 70. Jahrestag des Sieges über den Faschismus und der Befreiung Prags am 9. Mai 1945 erinnert. Dabei ging es ihnen unter anderem darum, …
Auto demoliert
Im mittelfränkischen Schwabach ist sie bekannt und hoch anerkannt – nicht zuletzt als resolute Sprecherin der örtlichen „Initiative gegen Rechtsextremismus“. Nun wurde in der Nacht zum 1. Mai auf ihren PKW ein feiger Anschlag verübt: Die …
Befreiung! Was sonst?

(Foto: UZ-Archiv)
In diesen Tagen feiern wir in vielen Ländern Europas den 70. Jahrestag des Sieges über den Faschismus und der Befreiung von der Nazi-Diktatur. In Europa war der Krieg zu Ende. Noch wurde in Ostasien und im Pazifik gekämpft …