22. Parteitag
-
Bewusste Betriebsorientierung als Existenzfrage
-
Stärkung der Partei heißt: Stärkung jeder Grundorganisation
-
Ein Antrag zur Programmdebatte
-
Die Debatte weiterführen
-
Ein Zwischenfazit„Wir sind die Partei des antikapitalistischen Widerstands und der sozialistischen Umwälzung“ Auszüge aus dem Referat
-
Zu einigen StreitfragenBeate Landefeld zur Strategie des antimonopolistischen Kampfes
-
DKP Fürth nimmt Fahrt auf
-
Warum die Antimonopolistische Strategie in den Sumpf führt …
-
Zu einer merkwürdigen Diskussion …
-
Ist eine „Wende“ im Imperialismus möglich?
-
Zur antimonopolistischen Strategie der DKPDie Rolle von Etappen und von „nächsten Schritten“ in der Vorbereitung der sozialistischen Umwälzung
-
Unterstützen wir Putin – in kritischer Freundschaft
-
Korrekturbedarf in Sachen „Anti-Deutsche“
-
Was sagt und meint Lenin wirklich?
-
Über das Herankommen an den revolutionären Bruch
-
In der Existenzkrise der Partei nur zweitrangig
-
Zur Kritik an der antimonopolistischen Strategie der DKP
-
Alles Doppelherrschaft – oder was?
-
Der Leitantrag zum 22. Parteitag
-
Parteivorstand erarbeitet Leitantrag
-
Die Gesellschaft verändern – aber wie und wohin?Nicht nur die DKP diskutiert über den Weg, auf dem der Kapitalismus zu überwinden ist
-
Sozialismus nur Übergangsetappe?
-
Russland und Interessen der Mächte
-
Zur Antimonopolistischen Strategie
-
Wohin – oder zurück zu den Wurzeln?
-
Zu rechten und linken Problemen unserer Bündnispolitik
-
Keine neue Epoche seit 1990/91
-
Anforderungen an Strategie und TaktikÜber die vermeintliche Interessenidentität mit der herrschenden Klasse
-
Schritte hin zur WendeDKP diskutierte auf theoretischer Konferenz in Hannover über den Leitantrag an den 22. Parteitag
-
Apologie von Opportunismus statt antimonopolistischer Strategie
-
Zu einigen Problempunkten der Diskussion
-
Hinweise der Redaktionsgruppe des Parteivorstandes zur Strukturierung der Diskussion zum Leitantrag des 22. Parteitages der DKP