Am 26. April findet der Landesparteitag des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) in Thüringen statt. Die bisherigen Landesvorsitzenden Katja Wolf und Steffen Schütz wollen offenbar erneut kandidieren, werden jedoch von Anke Wirsing und Matthias Bickel herausgefordert. Die Herausforderer wollen nach eigenen Angaben Brücken zu den anderen Landesverbänden und zur Bundespartei aufbauen und unterstützen die Kandidatur von Robert Henning, der Landesgeschäftsführer werden will. „Mit Anke Wirsing, Matthias Bickel und Robert Henning kandidiert ein Führungsteam, das aus meiner Sicht dafür gut geeignet ist“, kommentierte BSW-Generalsekretär Christian Leye gegenüber dem MDR. Mit Blick auf Wolf und Schütz, die als Minister in der Thüringer Brombeer-Koalition mitwirken, sagte er: „Ein Ministerium zu führen erfordert eben viel Zeit – die Partei leidet immer als erstes, auch im Wahlkampf.“ Schütz und Wolf sehen in der doppelten Belastung laut MDR kein Problem. In der Vergangenheit hatte es Spannungen zwischen dem Thüringer Landesverband und der Bundespartei gegeben. Der Eintritt in die Brombeer-Koalition gilt parteiinternen Kritikern als ein Grund für das schlechte Abschneiden des BSW bei der Bundestagswahl.
BSW: Kampfkandidatur
Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)
"BSW: Kampfkandidatur", UZ vom 18. April 2025
![UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis] UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2021/04/Banner_800x90_Probeabo_Rahmen.jpg)