1 - Blog

Potsdamer Ostermarsch: Beteiligung höher als im Vorjahr

Etwa 1.000 Menschen haben sich nach Angaben des Veranstalters am Ostermarsch in Potsdam am 12. April beteiligt, deutlich mehr als im Vorjahr. Der Potsdamer Ostermarsch findet traditionell eine Woche vor den Osterfeiertagen statt und gilt deshalb als inoffizieller Auftakt der Ostermärsche. Der 24. Potsdamer Ostermarsch ...

1 - Blog

Buchenwald-Gedenken: Von der Selbstbefreiung wird geschwiegen. Sowjetische Fahnen und palästinensische Kufiyas sind verboten

Im Sommer 1943 gründete sich im KZ Buchenwald das Illegale Lagerkomitee (ILK), das den Widerstand unter den Insassen organisierte. Bereits ein Jahr zuvor hatten internierte KPD-Mitglieder die Internationale Militärorganisation (IMO) ins Leben gerufen, die Waffen sammeln und den Aufstand vorbereiten sollte. Als dann mit ...

1 - Blog

Zum 140. Geburtstag von Georg Lukács

Georg Lukács wurde am 13. April 1885 in Budapest geboren. Mit diesem Beitrag von Hans Heinz Holz, erstmals erschienen in „junge Welt“ vom 13. April 2010, erinnern wir an den 140. Geburtstag des großen Philosophen, Literaturwissenschaftlers und Kommunisten. Wir danken „junge Welt“ für die freundliche Genehmigung, den ...

Zurück
Weiter

Blog

IMG 0419 - Kampf gegen Rechts heißt Kampf gegen Krieg und Sozialabbau - Blog - Blog
Solidarität mit dem besetzten Palästina: Der Block der SDAJ auf der Luxemburg-Liebknecht-Demonstration 2024 (Foto: Martina Lennartz)

Solidarität mit dem besetzten Palästina: Der Block der SDAJ auf der Luxemburg-Liebknecht-Demonstration 2024 (Foto: Martina Lennartz)

Pressemitteilung der SDAJ zum LLL-Wochenende 2024

Kampf gegen Rechts heißt Kampf gegen Krieg und Sozialabbau

Die Nachrichten sind voll mit Meldungen über die zehntausenden Menschen, die am Wochenende gegen Rechts, insbesondere gegen die AfD auf die Straße gegangen sind. Dem …

Weiterlesen

RLK Shabnam Podium2 Lennartz - Krise der parlamentarischen Demokratie - Blog - Blog
Sie bekam den lautesten Applaus: Shabnam Shariatpanahi (DKP) auf dem Podium der Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024. (Foto: Martina Lennartz)

Sie bekam den lautesten Applaus: Shabnam Shariatpanahi (DKP) auf dem Podium der Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024. (Foto: Martina Lennartz)

Podiumsdiskussion der Rosa-Luxemburg-Konferenz fragt: „Wer stoppt die Rechten?“

Krise der parlamentarischen Demokratie

Fast alle Plätze im Berliner Tempodrom, dem diesjährigen Veranstaltungsort der Rosa-Luxemburg-Konferenz, sind besetzt, als kurz vor 19 Uhr am 13. Januar die abschließende Podiumsdiskussion beginnt. …

Weiterlesen

IMG 0405 - Kraft, Kampf, Widerstand - Blog - Blog
Der Block der DKP auf der Luxemburg-Liebknecht-Demonstration 2024 (Foto: Martina Lennartz)

Der Block der DKP auf der Luxemburg-Liebknecht-Demonstration 2024 (Foto: Martina Lennartz)

Eindrücke von einem kämpferischen Wochenende mit Liebknecht, Luxemburg und Lenin in Berlin

Kraft, Kampf, Widerstand

Noch etwas angespannt war die Stimmung bei den schon über hundert Menschen, die sich in der Morgendämmerung des 13. Januar am Berliner „Tempodrom“ zum Aufbau …

Weiterlesen

DSC 0014 - Atomwaffengegner verurteilt - Blog - Blog
Atomwaffengegner protestieren am Tag der Verhandlung vor dem Amtsgericht Cochem. (Foto: Stefanie Intveen)

Atomwaffengegner protestieren am Tag der Verhandlung vor dem Amtsgericht Cochem. (Foto: Stefanie Intveen)

Wegen Protests auf Bundeswehrflugplatz in Büchel

Atomwaffengegner verurteilt

Das Amtsgericht Cochem hat die frühere Kindergärtnerin und Sozialpädagogin Ria Makein aus Bedburg-Hau und den Theologen, Erzieher und Mathematiker Johannes Wollbold aus Weimar jeweils zu …

Weiterlesen

IMG 20240110 094825 - Richter bleibt vage - Blog - Blog
Am zweiten Verhandlungstag wurden Oberstaatsanwalt Carsten Domberg (zweiter von links), Rechtsanwältin Lisa Grüter (dritte von rechts) und Polizeiwissenschaftler Thomas Feltes (zweiter von rechts) rüde von Richter Thomas Kelms abgefertigt. (Foto: Valentin Zill)

Am zweiten Verhandlungstag wurden Oberstaatsanwalt Carsten Domberg (zweiter von links), Rechtsanwältin Lisa Grüter (dritte von rechts) und Polizeiwissenschaftler Thomas Feltes (zweiter von rechts) rüde von Richter Thomas Kelms abgefertigt. (Foto: Valentin Zill)

Zweiter Verhandlungstag im Prozess gegen fünf Polizisten, die für den Tod von Mouhamed Dramé verantwortlich sind

Richter bleibt vage

„Ich bin stinkesauer“, sagt Thomas Feltes. Gerade hat der Vorsitzende Richter Thomas Kelm den zweiten Sitzungstag im Strafprozess gegen fünf der Polizisten, die an dem …

Weiterlesen

Friede den Aeckern 2 - „Friede den Äckern, Krieg dem Militärhaushalt“ - Blog - Blog
Klare Botschaft: DKP Brandenburg und Friedensglockengesellschaft rufen zur Unterstützung des Bauernprotests am 15. Januar 2024 in Berlin auf. (Foto: privat)

Klare Botschaft: DKP Brandenburg und Friedensglockengesellschaft rufen zur Unterstützung des Bauernprotests am 15. Januar 2024 in Berlin auf. (Foto: privat)

Aufruf zur Beteiligung an den Protesten der Bauern in Berlin

„Friede den Äckern, Krieg dem Militärhaushalt“

Die DKP Brandenburg ruft gemeinsam mit der Friedensglockengesellschaft dazu auf, sich unter dem Motto „Friede den Äckern, Krieg dem Militärhaushalt“ an den Protesten der Bauern …

Weiterlesen

form pm - Auf gemeinsame Bewegung hinwirken - Blog - Blog
Erklärung der DKP zu den Protesten der Bauern

Auf gemeinsame Bewegung hinwirken

Zu den aktuellen Demonstrationen der Bauern in Deutschland erklärt die DKP: Es ist gut und richtig, wenn die Bauern gegen die massiven Streichungen der Agrarsubventionen …

Weiterlesen

PXL 20231121 110422488 - Akzeptieren oder Weiterkämpfen? - Blog - Blog
Wichtige Forderung der Tarifrunde der Länder: Faire Löhne. Ob das Verhandlungsergebnis darunter fällt, dürfen Beschäftigte ihrer Gewerkschaft ver.di bis zum 12. Januar online mitteilen. (Foto: Bella Gruber)

Wichtige Forderung der Tarifrunde der Länder: Faire Löhne. Ob das Verhandlungsergebnis darunter fällt, dürfen Beschäftigte ihrer Gewerkschaft ver.di bis zum 12. Januar online mitteilen. (Foto: Bella Gruber)

Bis zum 12. Januar läuft die ver.di-Mitgliederbefragung zum Verhandlungsergebnis in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst der Länder

Akzeptieren oder Weiterkämpfen?

Die Ergebnisse der Tarifrunde der Länder sind enttäuschend – Reallohnverluste, schuldrechtliche Vereinbarungen für studentische Beschäftigte und anhaltende Ungleichheiten zwischen den Stadtstaaten. Konkret: Bis zum 1. …

Weiterlesen

letter box 2808314 1 - Wer bringt die Post? - Blog - Blog
Der Entwurf des „Postrechtsmodernisierungsgesetzes“ sieht vor, dass die Bundesnetzagentur Postunternehmen nicht zur Zustellung zwingen kann, wenn die „wirtschaftlich nicht zumutbar“ ist. Manches Dorf dürfte bald völlig abgehängt sein. (Foto: gemeinfrei)

Der Entwurf des „Postrechtsmodernisierungsgesetzes“ sieht vor, dass die Bundesnetzagentur Postunternehmen nicht zur Zustellung zwingen kann, wenn die „wirtschaftlich nicht zumutbar“ ist. Manches Dorf dürfte bald völlig abgehängt sein. (Foto: gemeinfrei)

Tim Laumann zum neuen Postgesetz – Teil 3: Zersplitterung und Unsicherheit

Wer bringt die Post?

Das Bundeskabinett hat am 20. Dezember 2023 einen vom Wirtschaftsministerium vorgelegten Entwurf eines „Postrechtsmodernisierungsgesetzes“ (PostModG) gebilligt. Tim Laumann erklärt in einer mehrteiligen Serie, was das …

Weiterlesen

Andrea Nahles wagt den Schritt und zweifelt an Agenda 2010 und Hartz-Gesetzen. Aber wer glaubt ihr noch? (Foto: Gemeinfrei)
Verleiht dem bürgerlichen Klassenhass ein Gesicht: Andrea Nahles. (Foto: gemeinfrei)

Verleiht dem bürgerlichen Klassenhass ein Gesicht: Andrea Nahles. (Foto: gemeinfrei)

Steht Geld zur Debatte, geht es den Bürgerlichen auch immer um Moral und Disziplin

Das Wort „Totalverweigerer“ ist ein politisches Phantom

Kurz vor Neujahr hatte die Ampelregierung ihren Haushaltskompromiss vorgestellt – eine Kürzungsorgie zulasten der arbeitenden Klasse und Unterdrückten, denn sie sind die vielbeschworenen „Verbraucher“. Der …

Weiterlesen

Unsere Zeit