Beiträge von Vincent Cziesla

0301 Auswahl2 - Wer verletzt hier wen? - Abbau demokratischer Rechte, LL2025, Luxemburg-Liebknecht-Demonstration 2025, Meinungsfreiheit, Polizeigewalt, reaktionär-militaristischer Staatsumbau, Versammlungsrecht - Politik
Jagd auf die falsche Überzeugung: Angriff auf die diesjährige LL-Demo in Berlin (Foto: redpicture/r-mediabase)

Jagd auf die falsche Überzeugung: Angriff auf die diesjährige LL-Demo in Berlin (Foto: redpicture/r-mediabase)

Prügelnde Polizei setzt Abbau demokratischer Rechte durch

Wer verletzt hier wen?

Man mag es für Dummheit halten oder für einen Ausdruck mangelnder politischer Bildung – beides ginge an der Sache vorbei. Denn als Polizeikräfte die diesjährige Luxemburg-Liebknecht-Demonstration …

Weiterlesen

031203 IMG 3084 - Feiern, kämpfen, vorwärtsschreiten - DKP, Internationale Solidarität, Jahresauftakt, Patrik Köbele, SDAJ - Politik
Kämpferisch ins neue Jahr: Besucher des Jahresauftakttreffens der DKP (Foto: Martina Lennartz)

Kämpferisch ins neue Jahr: Besucher des Jahresauftakttreffens der DKP (Foto: Martina Lennartz)

So war das Jahresauftakttreffen der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP)

Feiern, kämpfen, vorwärtsschreiten

Direkt im Anschluss an die Rosa-Luxemburg-Konferenz versammelte sich die DKP am gleichen Ort zu ihrer Jahresauftaktveranstaltung. Rund 350 Kommunistinnen und Kommunisten waren gekommen. Gemeinsam blickten …

Weiterlesen

010401 AfD neu - Rechtsum in Riesa - AfD, Rechtsruck - Politik
Morgens „gegen rechts“ demonstrieren, nachmittags den Russlandfeldzug vorbereiten. Die SPD bei den Protesten gegen den AfD-Parteitag im vergangenen Jahr in Essen. (Foto: Wera Richter)

Morgens „gegen rechts“ demonstrieren, nachmittags den Russlandfeldzug vorbereiten. Die SPD bei den Protesten gegen den AfD-Parteitag im vergangenen Jahr in Essen. (Foto: Wera Richter)

Vor dem Bundesparteitag: Die AfD will gerne anders sein, wird aber ständig rechts überholt

Rechtsum in Riesa

Ein Jahr ist es nun her, dass die Plattform „Correctiv“ den Artikel „Geheimplan gegen Deutschland“ veröffentlichte und damit den Startschuss für eine bundesweite Welle von …

Weiterlesen

0104 berufsverbotler 1152x1536 1 - Der „Lehre des Marxismus folgend“ - Benjamin Ruß, Berufsverbot, TU München - Politik
Benjamin Ruß (links) vor dem Arbeitsgericht München an der Seite von Lothar Letsche, der im Jahr 1977 ein Ausbildungsverbot als Lehrer erhielt. (Foto: (c) Benjamin Ruß)

Benjamin Ruß (links) vor dem Arbeitsgericht München an der Seite von Lothar Letsche, der im Jahr 1977 ein Ausbildungsverbot als Lehrer erhielt. (Foto: (c) Benjamin Ruß)

Arbeitsgericht München bestätigt Berufsverbot gegen Benjamin Ruß

Der „Lehre des Marxismus folgend“

Nach fast drei Jahren ist der Prozess um das Berufsverbot gegen den Geoinformatiker Benjamin Ruß zu Ende gegangen. Im August des vergangenen Jahres hat das …

Weiterlesen

Politik und Medien instrumentalisieren den Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg

Wahlkampf zwischen Todesopfern

Die Rettungsarbeiten liefen noch auf Hochtouren, da begann bereits der Kampf um die politische Deutungshoheit. Soeben war der mutmaßliche Täter Taleb A. in die Menschenmenge …

Weiterlesen

510401 Thueringen - Mit dem „Vater der Kompanie“ - Brandenburg, Brombeer-Koalition, BSW, CDU, Dietmar Woidke, Mario Voigt, SPD, Thüringen - Politik

So fing es an: BSW-Landeschefin Katja Wolf gratuliert Thadäus König (CDU) zur Wahl zum Landtagspräsidenten. (Foto: Steffen Prößdorf / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)

Die Landesregierungen in Thüringen und Brandenburg stehen

Mit dem „Vater der Kompanie“

Die Thüringer Landespolitik ist eine emotionale Sache. Da werden selbst kühl kalkulierende Abgeordnete plötzlich zu Menschen. Wer in der vergangenen Woche eine Zeitung aufschlug, konnte …

Weiterlesen

511701 Gluehlampen - Freunde der Finsternis - Compagnie des Lampes, Geplante Obsoleszenz, Glühbirne, Kartell, Osram, Philips, Phoebus, Tungsram - Politik
Der Artikel „Fehler-Planungen. Zur Geschichte und Theorie der industriellen
Obsoleszens“
von Markus Krajewski über das Phoebus-Kartell kann frei zugänglich im Internet abgerufen werden. (Foto: gemeinfrei)

Der Artikel „Fehler-Planungen. Zur Geschichte und Theorie der industriellenObsoleszens“ von Markus Krajewski über das Phoebus-Kartell kann frei zugänglich im Internet abgerufen werden. (Foto: gemeinfrei)

Vor 100 Jahren gründeten Glühlampenkonzerne das Phoebus-Kartell – mit weitreichenden Folgen

Freunde der Finsternis

An Heiligabend des Jahres 1924 trafen sich die Konzernspitzen der größten Glühlampenproduzenten der Welt am Ufer des Genfer Sees, um sich und ihren Unternehmen ein …

Weiterlesen

500501 Interview Ahmad - „… dann verlieren wir alle.“ - Ahmad Othman, Komitee gegen das Verbot von Palästina Solidarität Duisburg, Palästina Solidarität Duisburg, Repression - Politik
Ahmad Othman auf dem Palästina-Kongress in Wien. (Foto: Komitee gegen das Verbot von Palästina Solidarität Duisburg)

Ahmad Othman auf dem Palästina-Kongress in Wien. (Foto: Komitee gegen das Verbot von Palästina Solidarität Duisburg)

Nach dem PSDU-Verbot kämpft Ahmad Othman um seinen Job – und seine Grundrechte

„… dann verlieren wir alle.“

Am 16. Mai wurde die Gruppe Palästina Solidarität Duisburg (PSDU) vom NRW-Innenministerium verboten und die Wohnungen mehrerer Aktivisten durchsucht. Auch Ahmad Othman gehörte zu den Betroffenen – …

Weiterlesen

500502 Kilani - Ein „schöner Traum“ - Katina Schubert, Linkspartei, Martin Schirdewan, Palästina-Solidarität, Ramsis Kilani - Politik
So viel zur Solidarität: Dem Palästina-Aktivisten Ramsis Kilani wird vorgeworfen, dass eine Medienkampagne gegen ihn der Partei schade. (Foto: privat)

So viel zur Solidarität: Dem Palästina-Aktivisten Ramsis Kilani wird vorgeworfen, dass eine Medienkampagne gegen ihn der Partei schade. (Foto: privat)

Für seinen Einsatz gegen Israels Völkermord in Gaza wurde Ramsis Kilani aus der Partei „Die Linke“ ausgeschlossen

Ein „schöner Traum“

Auch der Protest von rund 50 Menschen, die sich am vergangenen Freitag um 9 Uhr morgens vor dem Parteibüro der „Linken“ in Berlin-Lichtenberg eingefunden hatten, konnte die …

Weiterlesen

490801 Ebert - Antifa heißt Kreisreform! - Antifaschismus, Berlin, DDR, Friedrich Ebert junior, Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister - Politik

Der Berliner Oberbürgermeister Friedrich Ebert junior (Mitte) beim Empfang von Teilnehmern eines internationalen Studienseminars an der Humboldt-Universität im Dezember 1958 (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-60717-0001 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Vor 50 Jahren berieten Kommunalpolitiker aus Ost und West über die Lehren aus Krieg und Faschismus

Antifa heißt Kreisreform!

Im August 1954 fand in Dresden die Zweite Gesamtdeutsche Kommunale Arbeitstagung statt. Damals stand in Westdeutschland die Wiederbewaffnung auf der Tagesordnung der politischen Debatte – mit …

Weiterlesen

4911 Seiten aus VdOdW3 Doppelseitig 240620 - Das letzte Wort? - Buchtipp, Günther Pohl, Neue Weltordnung, Philosophie, Trilogie - Politik
Hinter dem Stein verbirgt sich mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich.

Hinter dem Stein verbirgt sich mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich.

In „Der Mensch ist Entwicklung“ wagen sich zwei Rheinländer an die Ordnung der Welt

Das letzte Wort?

Rheinländer sind Optimisten. Damit das auch jeder mitbekommt, reichern sie ihre Sprache gerne mit den dazu passenden Wendungen an. Eine davon: „Et hätt noch emmer …

Weiterlesen

480501 Kilani Alternative - „Ein Angriff auf die gesamte Parteilinke“ - Linkspartei, Palästina-Solidarität, Parteiausschluss, Ramsis Kilani - Politik
Für seine Solidarität mit Palästina soll Ramsi Kilani aus der „Linken“ geworfen werden. (Foto: privat)

Für seine Solidarität mit Palästina soll Ramsi Kilani aus der „Linken“ geworfen werden. (Foto: privat)

Parteiprominenz will Palästina-Aktivisten aus der „Linken“ ausschließen. Dahinter steckt eine politische Agenda

„Ein Angriff auf die gesamte Parteilinke“

Der ehemalige Vorsitzende der Partei „Die Linke“, Martin Schirdewan, und das frühere Parteivorstandsmitglied Katina Schubert wollen den Berliner Palästina-Aktivisten Ramsis Kilani aus der Linkspartei werfen …

Weiterlesen

4601 Titel - Abgang rechts - Ampel-Aus, Bundestagswahl, deutsche Kriegspolitik, Friedrich Merz, Kapital, Neuwahlen, Olaf Scholz - Politik
Die drei lustigen Zwei – Ihre letzte Vorstellung wollen Scholz und Habeck ohne Lindner geben. (Foto: picture alliance / REUTERS | Liesa Johannssen / Bearb.: UZ)

Die drei lustigen Zwei – Ihre letzte Vorstellung wollen Scholz und Habeck ohne Lindner geben. (Foto: picture alliance / REUTERS | Liesa Johannssen / Bearb.: UZ)

Die Ampel ist Geschichte, aber der Kriegskurs wird fortgesetzt

Abgang rechts

Allein die Nachricht reichte aus, und schon waren die Reichen ein bisschen reicher geworden. Kurz nach dem Wahlsieg von Donald Trump jubelte die Wall Street, …

Weiterlesen

Unsere Zeit