Beiträge von Vincent Cziesla

130501 Interview Andrej Chris Hueppmeier - „Tiefpunkt in der Parlamentsgeschichte“ - Andrej Hunko, BSW, Bundestag, Kriegskredite, Linkspartei - Politik
Vor dem Bundestag versammelten sich mehrere hundert Menschen zu einer Mahnwache gegen die Kriegskredite. (Foto: Rudi Denner / R-mediabase)

Vor dem Bundestag versammelten sich mehrere hundert Menschen zu einer Mahnwache gegen die Kriegskredite. (Foto: Rudi Denner / R-mediabase)

Bundestag beschließt Kriegskredite. Ein Gespräch mit dem Abgeordneten Andrej Hunko (BSW)

„Tiefpunkt in der Parlamentsgeschichte“

Seit dem Jahr 2009 ist Andrej Hunko Mitglied des Deutschen Bundestages – und hat viel erlebt. Doch die in der vergangenen Woche beschlossene Grundgesetzänderung zur Freigabe …

Weiterlesen

1308 Depositphotos AndreyPopov L - Kitas, Schulen, Sportanlagen? - Kommunale Daseinsvorsorge, Sondervermögen Infrastruktur - Politik
(Foto: Depositphotos_AndreyPopov_L / Bearb.: UZ)

(Foto: Depositphotos_AndreyPopov_L / Bearb.: UZ)

Warum das „Sondervermögen Infrastruktur“ die Daseinsvorsorge nicht besser macht

Kitas, Schulen, Sportanlagen?

Anfangs noch als von der SPD erkämpfte Beigabe zu den Kriegskrediten vorgestellt, ist das „Sondervermögen Infrastruktur“ in der medialen Debatte inzwischen zur eierlegenden Wollmilchsau der …

Weiterlesen

1205 01 - Zwei Drittel für den Krieg - §dpa, Aufrüstungspläne, Bundestagsparteien, Grundgesetzänderung, Kriegskredite, Sondervermögen - Politik
Die Abgeordneten des BSW demonstrierten in der Sitzung gegen die Kriegskredite. Daneben zu sehen: Die Gruppe der „Linken“. (Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler / Bearb.: UZ)

Die Abgeordneten des BSW demonstrierten in der Sitzung gegen die Kriegskredite. Daneben zu sehen: Die Gruppe der „Linken“. (Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler / Bearb.: UZ)

Bundestag beschließt unbegrenzte Kriegskredite

Zwei Drittel für den Krieg

Keine Sitzung, eine Farce war es, als der abgewählte Bundestag am Dienstag zusammentrat, um über die unbegrenzten Kriegskredite und das sogenannte „Sondervermögen“ in Höhe von …

Weiterlesen

121201 Hadmar 1 - „Weiß der Führer von dieser Sache?“ - Faschistische Barbarei, NS-Euthanasie, Tötungsanstalt Hadamar, Zwangssterilisation - Politik
Ein US-amerikanischer Soldat vor der befreiten Tötungsanstalt Hadamar im April 1945 (Foto: United States Holocaust Memorial Museum, courtesy of Rosanne Bass Fulton)

Ein US-amerikanischer Soldat vor der befreiten Tötungsanstalt Hadamar im April 1945 (Foto: United States Holocaust Memorial Museum, courtesy of Rosanne Bass Fulton)

Zur Befreiung der „Euthanasie“-Tötungsanstalt Hadamar am 26. März 1945

„Weiß der Führer von dieser Sache?“

Wir versammelten uns gegen Abend auf dem Flur im rechten Flügel, wo jeder eine Flasche Bier empfing und von wo aus es dann in den …

Weiterlesen

1101 Titel 2025 Ver - Der Preis der Kriegskredite - Aufrüstung, Kriegskredite, Kriegsvorbereitungen, Sondervermögen - Politik
Wer für die Kriegswirtschaft bezahlen soll, zeigt sich auch in der aktuellen Tarifrunde im Öffentlichen Dienst. (Foto: Peter Köster)

Wer für die Kriegswirtschaft bezahlen soll, zeigt sich auch in der aktuellen Tarifrunde im Öffentlichen Dienst. (Foto: Peter Köster)

Da hilft auch kein „Sondervermögen“: alles für die Aufrüstung, nichts für die Beschäftigten

Der Preis der Kriegskredite

Noch nicht einmal einen Namen gibt es. Dabei sind deutsche Regierungen geübt darin, gewaltige Schuldenberge mit klangvollen Bezeichnungen auszustatten. Da gab es den „Corona-Schutzschirm“ und …

Weiterlesen

110501 Interview Naisan - „Den Protest auf die Straße bekommen“ - Linkspartei, Naisan Raji - Politik
Naisan Raji ist Mitglied des Bundesvorstands der Partei „Die Linke“. (Foto: privat)

Naisan Raji ist Mitglied des Bundesvorstands der Partei „Die Linke“. (Foto: privat)

Friedenskampf oder NATO-Lager? Opposition oder mit Merz verhandeln?

„Den Protest auf die Straße bekommen“

Nach einem überraschend starken Ergebnis bei der Bundestagswahl muss „Die Linke“ tun, was sie im Wahlkampf vermieden hat und sich zum Kriegs- und Hochrüstungskurs positionieren. …

Weiterlesen

110802 Interview Arndt - Ein Kommunist gegen den Klüngel - Alfred J. Arndt, DKP Mörfelden-Walldorf, Georg Zwilling, Mörfelden-Walldorf - Politik
Der Kommunist Alfred J. Arndt kandidiert für das Amt des Bürgermeisters von Mörfelden-Walldorf. (Foto: Heidrun Litzke)

Der Kommunist Alfred J. Arndt kandidiert für das Amt des Bürgermeisters von Mörfelden-Walldorf. (Foto: Heidrun Litzke)

Für Wohnungen, Kitas, Umwelt und Frieden: Alfred J. Arndt kandidiert als Bürgermeister von Mörfelden-Walldorf

Ein Kommunist gegen den Klüngel

Alfred J. Arndt ist Stadtrat für die Fraktion DKP/Linke Liste in Mörfelden-Walldorf. Am kommenden Sonntag kandidiert er für das Amt des Bürgermeisters. Im UZ-Interview spricht …

Weiterlesen

900 Milliarden hier, 800 Milliarden dort: Schwarz-Rot will Kriegspolitik mit Rekordschulden finanzieren

Billionenschwerer Wählerbetrug

Wladimir Selenski hatte keine Zeit zu verlieren. Kurz nachdem Donald Trump die Aussetzung der US-Militärunterstützung verkündet hatte, telefonierte der ukrainische Präsident mit Friedrich Merz (CDU). …

Weiterlesen

090401 Kriegssoli - Kahlschlag, Steuern, Kriegskredite - deutsche Kriegswirtschaft, Haushaltskürzungen, Militärausgaben, Regierungsbildung, Rüstungswahn, Schuldenbremse - Politik

Jubel im Adenauer-Haus am Wahlabend – ein neuer Kriegskanzler wird geboren. (Foto: Sandro Halank / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 / Bearb. UZ)

Finanzierung des Militärs wird zur Priorität der neuen Regierung. Die Abkehr von der „Schuldenbremse“ ist nur der Anfang

Kahlschlag, Steuern, Kriegskredite

Die SPD ziert sich, die Jusos mucken auf, die künftige Opposition bietet eine konstruktive Zusammenarbeit an. Es sind die üblichen parteipolitischen Spielchen, die die kommenden …

Weiterlesen

0805 hanau portraits alle - Ein Anschlag, Angst und Aufrüstung - AfD, Berlin-Neukölln, Ferat Koçak, Hanau, Rassismus - Politik
Fünf Jahre nach Hanau: Gedenkstunden und falsche Sicherheitsdebatten schützen nicht vor rechtem Terror. Soziale Sicherheit und Kriegspolitik müssen in den Fokus rücken

Ein Anschlag, Angst und Aufrüstung

Ferat Koçak („Die Linke“) ist Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Vor sieben Jahren verübten Neonazis einen Brandanschlag auf ihn und seine Familie, den er und seine …

Weiterlesen

Unsere Zeit