Beiträge von Valentin Zill

Die Journalistin Christiane Reymann organisiert eine Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus in Berlin

Laut Danke sagen

80 Jahre nach der Befreiung Deutschlands vom Faschismus werden Befreier von Gedenkfeiern ausgeladen, wird Geschichtsfälschung betrieben und Russland wieder zum Feind erklärt. Die Initiative „80. …

Weiterlesen

Treptow 1 - Denkwürdige Daten - 80 Jahre Befreiung vom Faschismus, Christa Weber, DKP Berlin, Stefan Natke, Stefanie Rediske, Yana Zaugarova - Blog, Aktion
Die DKP Berlin am 8. Mai 2024 am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park in Berlin. Bildmitte: Stefan Natke (Foto: DKP Berlin)

Die DKP Berlin am 8. Mai 2024 am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park in Berlin. Bildmitte: Stefan Natke (Foto: DKP Berlin)

Die DKP Berlin organisiert Kundgebungen und Veranstaltungen rings um den 80. Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom Faschismus

Denkwürdige Daten

Am 8. Mai 2025 jährt sich die Befreiung Deutschlands vom Faschismus zum 80. Mal. Die DKP Berlin organisiert mehrere Kundgebungen und Veranstaltungen rings um dieses …

Weiterlesen

UZ Zaugarova 1 web - Je größer der Druck … - Berlin, Großer Vaterländischer Krieg, Repression, Unsterbliches Regiment, Yana Zaugarova - Blog, Aktion
Yana Zaugarova mit dem Portrait ihres Großvaters Alexej Matwejewitsch Tryapitsyn vor dem Brandenburger Tor in Berlin (Foto: privat)

Yana Zaugarova mit dem Portrait ihres Großvaters Alexej Matwejewitsch Tryapitsyn vor dem Brandenburger Tor in Berlin (Foto: privat)

… desto härter der Beton: Interview mit Yana Zaugarova, Organisatorin des Unsterblichen Regiments in Berlin

Je größer der Druck …

Mit „Unsterblichen Regimentern“ erinnern Nachfahren sowjetischer Kriegsveteranen an die Leistungen ihrer Vorfahren für die Befreiung der Welt vom Faschismus. Zum zehnten Mal zieht ein solches …

Weiterlesen

Eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung analysiert erstmals Häufigkeit und Folgen von SLAPPs in Deutschland

Existenzbedrohende Einschüchterung

Journalisten sind von ihnen betroffen, politisch aktive Menschen, aber auch Nichtregierungsorganisationen und zunehmend Gewerkschaften: Mit SLAPPs versuchen Konzerne und teilweise auch staatliche Stellen, kritische Stimmen …

Weiterlesen

120202 Pepper - Wenn die Zukunft rostet - Aldebaran, Existenzangst, Insolvenz, Neue Technologien, RAG-Stiftung, Roboter, United Robotics - Blog, Aktion
„Pepper“ ist ein „Roboter-Gefährte“ und soll als solcher in der Lage sein, adäquat auf Emotionen von Menschen zu reagieren. Wie er auf die Wut der Aldebaran-Beschäftigten ­reagiert? (Foto: © École polytechnique – J. Barande)

„Pepper“ ist ein „Roboter-Gefährte“ und soll als solcher in der Lage sein, adäquat auf Emotionen von Menschen zu reagieren. Wie er auf die Wut der Aldebaran-Beschäftigten ­reagiert? (Foto: © École polytechnique – J. Barande)

Bochumer United Robotics Group ist insolvent. Wie es mit den Beschäftigten weitergeht, ist unklar

Wenn die Zukunft rostet

Niedlich sieht er aus mit seinen schwarzen Kulleraugen: „Pepper“ heißt ein humanoider Roboter des französischen Herstellers Aldebaran. Der Service-Roboter gilt als Vertreter einer der Schlüsseltechnologien …

Weiterlesen

101301a - 29 starke Frauen – den „Unken“ zum Trotz - Equal Pay Day, Frauenarbeit, Gleichberechtigung, Heinze‘-Frauen, IG Druck und Papier, Prozess - Blog, Aktion
Begrüßung der Heinze-Frauen vor dem Landesarbeitsgericht in Hamm am 19. September 1979. Am Ende des Tages stehen nicht nur Wut und Empörung, sondern auch der Wille, bis vor das Bundesarbeitsgericht in Kassel zu ziehen. (Foto: Manfred Scholz)

Begrüßung der Heinze-Frauen vor dem Landesarbeitsgericht in Hamm am 19. September 1979. Am Ende des Tages stehen nicht nur Wut und Empörung, sondern auch der Wille, bis vor das Bundesarbeitsgericht in Kassel zu ziehen. (Foto: Manfred Scholz)

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Der Kampf der Heinze-Frauen

29 starke Frauen – den „Unken“ zum Trotz

Ihre Geschichte beginnt mit einer zufälligen Entdeckung. Ein Kollege hatte seinen Lohnstreifen am Arbeitsplatz liegen gelassen, gut sichtbar. Eine Kollegin warf einen Blick darauf und …

Weiterlesen

080202 DSCF7778 - Bei Minusgraden auf die Straße geworfen - Edwin Atema, Flare Trans, Global Transporte Slovakia, Hegelmann Group, LKW-Fahrer, Spedition, Streik, Thorsten Dossow, ver.di, Wolfgang Evers - Blog, Aktion
In Gräfenhausen streikten 2023 Lkw-Fahrer monatelang für die Auszahlung ­ihres Lohns. (Foto: Rudi Hechler)

In Gräfenhausen streikten 2023 Lkw-Fahrer monatelang für die Auszahlung ­ihres Lohns. (Foto: Rudi Hechler)

Lkw-Fahrer aus Simbabwe bestreiken jetzt zwei Tochterfirmen der Spedition Hegelmann

Bei Minusgraden auf die Straße geworfen

Aus eins mach zwei: Den Streik von zehn Lkw-Fahrern aus Simbabwe, die von Global Transporte Slovakia nach Europa gelockt worden waren und dann um den …

Weiterlesen

463965956 18007422974657319 7197907952481109694 n - Eingeschüchtert und entführt - Andrea Kocsis, Ausbeutung, Edwin Atema, Lkw-Fahrer-Streik, Repression, RTDD, ver.di - Blog, Aktion
Viel Freude, große Enttäuschung: Einer der von Global Transporte Slovakia in Südafrika angeworbenen Fahrer, bevor er in Europa um seinen Lohn, seine Rechte und seine Menschenwürde betrogen wurde. (Foto: Global Transporte/facebook)

Viel Freude, große Enttäuschung: Einer der von Global Transporte Slovakia in Südafrika angeworbenen Fahrer, bevor er in Europa um seinen Lohn, seine Rechte und seine Menschenwürde betrogen wurde. (Foto: Global Transporte/facebook)

Erneuter Streik von Lkw-Fahrern. Ausbeuter greift zu Gewalt

Eingeschüchtert und entführt

Zehn Lkw-Fahrer aus Simbabwe streiken seit dem 24. Januar an Raststätten in Deutschland, Frankreich und Italien. Sie fordern die Auszahlung ausstehender Löhne und menschenwürdige Arbeitsbedingungen. …

Weiterlesen

060301 Foto 1 Initiative Marxloher Nachbarn - Von Link gelinkt - Duisburg, Mieter, MVGM, Polina Monolova, Rassismus, Razzia, Sören Link, Stolipinovo in Europa - Blog, Aktion
Im Duisburger Stadtteil Marxloh wehren sich Bewohner gegen rassistische Räumungen (Demonstration am 5. September 2024). (Foto: Initiative Marxloher Nachbarn)

Im Duisburger Stadtteil Marxloh wehren sich Bewohner gegen rassistische Räumungen (Demonstration am 5. September 2024). (Foto: Initiative Marxloher Nachbarn)

Rassistische Razzien in Duisburg gehen weiter

Von Link gelinkt

Mehr als 50 Polizisten, Mitarbeiter der Ausländerbehörde und des Ordnungsamts haben am 29. Januar in den frühen Morgenstunden eine Großrazzia im Duisburger Stadtteil Neumühl durchgeführt. Sie …

Weiterlesen

Unsere Zeit