Ich komme zum Pressfest
Volker Külow … weil ich viele Gleichgesinnte wiedersehen und viele neue kennenlernen will.“ Dr. Volker Külow, Historiker und Publizist aus Leipzig, freiberuflicher Berater für …
Warum der Gladbecker Bürgermeister Roland (SPD) die „Kleinen“ loswerden möchte
In der Gladbecker WAZ war Anfang des Jahres nachzulesen, dass Bürgermeister Roland als Sachverständiger des Landtags tätig war. Nach Lesart der Lokalzeitung zählt zu seinen …
Bürgerantrag gegen undemokratische Sperrklausel
Bürgerantrag gemäß § 24 der Gemeindeordnung NRW: „Demokratische Rechte verteidigen – Einführung einer Sperrklausel für die kommunalen Parlamente verhindern!“ Sehr geehrter Herr Bürgermeister, ich bitte Sie, …
Die Regelung ist grundgesetzwidrig
Der Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen hatte mit Urteil vom 6. Juli 1999 die bis zu diesem Zeitpunkt bestehende Fünf-Prozent-Sperrklausel bei Kommunalwahlen für verfassungswidrig erklärt. Der …
Erinnerung an die Zerstörung Hanaus
Am vergangenen Samstag fand eine Gedenkveranstaltung aus Anlass der Zerstörung der Stadt kurz vor Kriegsende 1945 statt. Die Gedenkrede hielt die Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funk. Sie …
Die EU auf dem Weg zum Suprastaat
„Die EU hat nichts mit Europa zu tun“ Das internationale Groß- und Finanzkapital bemüht sich darum, die politische, wirtschaftliche und institutionelle Entwicklung der EU in …
Der rote Kanal
Wie heiratet man einen König?, DDR 1969 Der Märchenfilm basiert auf dem Grimm‘schen Märchen „Die kluge Bauerntochter“. In der DEFA-Produktion versucht die Bauerstochter als Königin, den Reichtum von oben …
Meine progressive Woche
Heute abend gerate ich in die Hände eines Voodoo-Zauberers. Nach einer anstrengenden Tour durch die kubanische Provinz Sancti Spiritus sitzen wir an der Bar unseres …
Die Allparteienkoalition
Da wächst zusammen was zusammen gehört. Was hatten sie nicht zuvor getönt: Niemals! Unvorstellbar! Der bürgerliche Polit-Zirkus lebt vom Streit – unter Brüdern (und Schwestern). Es …
Lukács-Archiv bedroht
Das Präsidium des Philosophischen Instituts der Ungarischen Akademie der Wissenschaften hat beschlossen, das Georg-Lukács-Archiv in Budapest zu schließen. Lukács gilt als Erneuerer der marxistischen Ästhetik. …
Freibier oder Vaterland
Als wir aufs Land zogen, Lissi und ich, haben mir wohlmeinende Freunde geraten, mich in die dörfliche Kommunalpolitik zu mischen, denn ich hätte das Zeug …
Die Wiederkehr des jungen Genossen
Der Kartenverkauf für ein besonderes Ereignis in der Berliner Philharmonie ist in vollem Gang – die original besetzte Wiederaufführung von Hanns Eislers/Bertolt Brechts Lehrstück „Die Maßnahme“ …
Ihr werdet’s weiterführen
In Chemnitz, im Dachgeschoss der Mühlenstraße 9 wurde Fritz Heckert am 28. März 1884 geboren. Er starb vor 80 Jahren am 7. März und war zuversichtlich: „Ihr werdet’s weiterführen.“ …