Weimar lässt grüßen
Mit der „Verordnung zum Arbeitszeitgesetz infolge der Covid-19-Epidemie“ hat die Bundesregierung kurz vor den Feiertagen den Unternehmerverbänden ein besonderes großes Geschenk ins Nest gelegt. Der …
Mit der „Verordnung zum Arbeitszeitgesetz infolge der Covid-19-Epidemie“ hat die Bundesregierung kurz vor den Feiertagen den Unternehmerverbänden ein besonderes großes Geschenk ins Nest gelegt. Der …
In der vergangenen Woche hat die von der Bundesregierung eingesetzte Rentenkommission im Windschatten der Coronakrise und von der Öffentlichkeit kaum beachtet ihren Abschlussbericht vorgestellt. Als …
In der vergangenen Woche wurden im Bundestag vor dem Hintergrund der Coronakrise Hilfen für die deutsche Wirtschaft in Höhe von insgesamt 1,2 Billionen Euro beschlossen. …
In der letzten Plenarwoche des Hessischen Landtags Ende Februar hat die schwarz-grüne Landesregierung alle Vorschläge der Gewerkschaften und der Opposition abgelehnt, Bauarbeiter und andere Lohnabhängige …
Tarifflucht hat in den letzten Jahren in Deutschland immer mehr zugenommen. Nicht zuletzt deshalb, weil es sich als äußerst wirksames Instrument der Profitmaximierung auf Kosten …
Nachdem Thomas Kemmerich von den Abgeordneten der CDU und der FDP gemeinsam mit den Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten in Thüringen gewählt worden war, wurde …
Geht es nach dem Willen der CSU-Bundestagsfraktion, wird es mit der in den 1990er Jahren begonnene Teilprivatisierung der Rente weitergehen. Unter dem vermeintlich sozial klingenden …
Zeitdruck und Arbeitsverdichtung prägen den Arbeitsalltag für immer mehr Kolleginnen und Kollegen. Daher hätten die Autoren des aktuellen „DGB Index Gute Arbeit“ kaum eine treffendere …
Als Arbeitsgelegenheiten, auch bekannt als sogenannte Ein-Euro-Jobs, 2005 im Rahmen der Agendapolitik der Schröder-Fischer-Regierung eingeführt wurden, galten diese als wahre Wunderwaffe gegen Langzeitarbeitslosigkeit. Fünfzehn Jahre …
Fast alle Branchen sind davon betroffen, dass die Arbeit Beschäftigter durch Computer oder computergestützte Maschinen ersetzt wird, also substituiert. Diese digitale Transformation führt vor allem …
Bei den Veranstaltungen zum 3. Oktober, zum „Tag der deutschen Einheit“, sprachen auffallend viele Vertreter aus Politik und Wirtschaft über die Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost- …
Im vergangenen Jahr war fast jede zweite Neueinstellung befristet. In absoluten Zahlen bedeutet dies, dass 2018 über drei Millionen Kolleginnen und Kollegen mit einer unsicheren …
Jeder dritte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Ostdeutschland arbeitet trotz Vollzeitbeschäftigung im Niedriglohnsektor. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor. Demnach …
Die Vermittlung von Geflüchteten in Arbeit liest sich auf den ersten Blick wie eine Erfolgsgeschichte. Nach Angaben der Agentur für Arbeit haben 2018 knapp 40 …
Statistisch gesehen steigt die Lebenserwartung in Deutschland seit Jahrzehnten. Das nehmen Kapitalvertreter und die ihnen nahestehenden Teile der Wissenschaft zum Anlass, immer wieder neue Anhebungen …