Böses Erwachen
Beschäftigte, die Corona-bedingt in Kurzarbeit sind oder waren, müssen zusätzlich zu niedrigeren Einkommen auch mit Steuernachzahlungen rechnen. Von dieser Situation sind knapp sechs Millionen Kolleginnen …
Beschäftigte, die Corona-bedingt in Kurzarbeit sind oder waren, müssen zusätzlich zu niedrigeren Einkommen auch mit Steuernachzahlungen rechnen. Von dieser Situation sind knapp sechs Millionen Kolleginnen …
ver.di und der Kommunale Arbeitgeberverband KAV haben sich in den Bundesländern Sachsen und Baden-Württemberg Ende des Monats auf einen neuen Mantel- und Entgelttarifvertrag im öffentlichen …
Die Agenda-Politik der 2000er Jahre wirkt fast ungebremst nach. Trotz Einführung des gesetzlichen Mindestlohns und ein paar kleinerer, meist kosmetischer Reformen an der Arbeitsmarktpolitik dieser …
Was für die einen eine Schreckensmeldung ist, kann für andere eine frohe Botschaft sein. Ein ganz besonders krasses Beispiel hierfür ist die Entscheidung des Aufsichtsrats …
In den vergangenen Wochen gaben sich die Lobbyisten der Fleischindustrie im Deutschen Bundestag die Klinke in die Hand. Grund hierfür ist der Gesetzentwurf aus dem …
In dieser Woche gingen die Warnstreiks der Beschäftigten des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in die nächste Runde, da die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) weiterhin nicht …
Die Hiobsbotschaften für die Beschäftigten bei Continental reißen nicht ab. Nachdem bereits Anfang September bekannt wurde, dass der börsennotierte Automobilzulieferer allein in Hessen 5.000 Arbeitsplätze …
Wie in der vergangenen Woche bekannt wurde, plant der Automobilzulieferer Continental allein in Hessen 5.000 Arbeitsplätze abzubauen. Geht es nach der Konzernleitung, soll das Werk …
Die Reichen werden immer reicher und die Armen werden immer ärmer. Diese Aussage wird von den Profiteuren unseres Wirtschaftsmodells gerne als „Neiddebatte“ diffamiert oder als …
Die IG Metall hat die alte Forderung der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung nach Arbeitszeitverkürzung wieder auf die Tagesordnung gesetzt. Angesichts eines geplanten und zum Teil schon …
Die Krise hat die Beschäftigten am Frankfurter Flughafen mit voller Härte getroffen. Viele der knapp 81.000 Beschäftigten der dort ansässigen Unternehmen befinden sich in Kurzarbeit. …
Mit dem Auftreten der Corona-Pandemie rückten Pfleger, Verkäufer, Erzieher und Reinigungskräfte in den Fokus der Öffentlichkeit: Ihnen wurde eine bis dahin nicht gekannte gesellschaftliche Wertschätzung …
Stellenabbau bei VW, Bosch, Daimler, Camax oder Opel, es scheint kaum ein Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie zu geben, das keinen massiven Stellenabbau plant oder …
Am 25. Juni entscheidet eine außerordentliche Aktionärsversammlung der Lufthansa über die Annahme von Staatshilfen in Höhe von 9 Milliarden Euro. Die Ausschüttung des Geldes ist, …
„Mindestlohn runter, Arbeitszeit hoch“ heißt das Krisenkonzept von Unionspolitikern. Sie zeigen damit Kontinuität. Versuche der Kapitalseite, den gesetzlichen Mindestlohn von derzeit 9,35 Euro zu umgehen, …