Diagnose: Abenteuerliche Thesen
Arbeiten bis zum 69. Lebensjahr – egal wo, ob in der Intensivpflege, in einer Eisengießerei oder auf dem Bau. Diese Forderung der Unternehmerverbände haben sich …
Arbeiten bis zum 69. Lebensjahr – egal wo, ob in der Intensivpflege, in einer Eisengießerei oder auf dem Bau. Diese Forderung der Unternehmerverbände haben sich …
Die Gewerkschaft IG Metall und Kapitalvertreter des Volkswagenkonzerns einigten sich am frühen Morgen des 13. April auf einen Abschluss beim Haustarifvertrag des Autobauers. Bei den vorausgegangenen …
Solidarität ist Zukunft“ – das ist das Motto der DGB-Gewerkschaften zum diesjährigen 1. Mai, dem internationalen Kampftag der Arbeiterklasse, der in der BRD verschämt als …
„Mehr Geld, mehr Urlaub, Tarifvertrag JETZT!“ – diese Forderungen zur aktuellen Tarifrunde in der Fleischindustrie stehen kurz und knapp auf einem Flugblatt der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten …
Die deutschen Landwirtschaftsbetriebe heuern jährlich rund 300.000 Saisonkräfte an. Nur im vergangenen Jahr waren es aufgrund der Corona-Pandemie deutlich weniger. Der Deutsche Bauernverband geht davon …
Leiharbeit bedeutet für die betroffenen Kolleginnen und Kollegen in der Regel prekäre Arbeitsbedingungen und schlechte Bezahlung. Eine kleine Anfrage der Linksfraktion im Deutschen Bundestag hat …
Aktuell sind rund 5,8 Millionen Kolleginnen und Kollegen in den acht Mitgliedsgewerkschaften organisiert, gab der DGB auf seiner Jahrespressekonferenz bekannt. Im Vorjahr hatte die Zahl …
Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts könnte die oft prekären Arbeitsbedingungen von Crowdworkern verbessern. Das in Erfurt ansässige Gericht gab nun nach langen Kämpfen durch mehrere Gerichtsinstanzen …
Der Kampf der Kolleginnen und Kollegen im Continental Werk im südhessischen Babenhausen war nicht umsonst. Nach massiven Protesten gegen die ursprünglich zum Jahresende 2025 geplante …
Kollektiv erstrittene Mindeststandards von Arbeitsbedingungen waren der Kapitalseite von jeher ein Dorn im Auge. Daher überraschen die jüngsten Forderungen von „Arbeitgeber“-Präsident Rainer Dulger nach weiteren …
Ungebrochene Kampfbereitschaft trotz düsterer Zukunftsperspektiven, so kann man die Ergebnisse der großen Beschäftigtenbefragung der IG Metall zusammenfassen. An der Befragung beteiligten sich bundesweit über 250.000 …
Bundesarbeits- und -sozialminister Hubertus Heil hat für Januar einen Gesetzentwurf angekündigt, durch den der gesetzliche Mindestlohn perspektivisch auf 12 Euro ansteigen soll. Geht es nach …
Mehr als ein Drittel der abhängig Beschäftigten in Deutschland arbeiten mobil. Das, was als Verheißung auf mehr selbstbestimmtes Arbeiten der Kolleginnen und Kollegen in einer …
Ein Zeichen praktischer Solidarität über Gewerkschafts- und Branchengrenzen hinweg haben die IG-Metall-Vertrauensleute bei Bosch im mittelhessischen Lollar gesetzt. Nachdem am 24. November der ärztliche Geschäftsführer der …
Die IG Metall fordert für ihre Mitglieder im Continental-Werk in Babenhausen einen Sozialtarifvertrag. Der Standort mit über 3.000 Beschäftigten soll nach Plänen des Continental-Managements bis …