Beiträge von Ulf Immelt

170201 Rente - Diagnose: Abenteuerliche Thesen - Arbeitskämpfe, Arbeitszeit, Renten - Wirtschaft & Soziales
Bis ins hohe Alter arbeiten? Die Rente mit 67 ist für viele bereits unerreichbar. (Foto: r-mediabase.eu / kpw-photo)

Bis ins hohe Alter arbeiten? Die Rente mit 67 ist für viele bereits unerreichbar. (Foto: r-mediabase.eu / kpw-photo)

„Experten“ für Rente mit 69 – DGB: Schon Rente mit 67 unrealistisch

Diagnose: Abenteuerliche Thesen

Arbeiten bis zum 69. Lebensjahr – egal wo, ob in der Intensivpflege, in einer Eisengießerei oder auf dem Bau. Diese Forderung der Unternehmerverbände haben sich …

Weiterlesen

150201 DGB1Mai - Zurück auf die Straße - 1. Mai, Gewerkschaften - Wirtschaft & Soziales
In diesem Jahr mit, im letzten Jahr ohne DGB: Unter harten Auflagen fanden auch 2020 1.-Mai-Kundgebungen statt – wie hier in Marburg. (Foto: Eren Gültekin)

In diesem Jahr mit, im letzten Jahr ohne DGB: Unter harten Auflagen fanden auch 2020 1.-Mai-Kundgebungen statt – wie hier in Marburg. (Foto: Eren Gültekin)

Der DGB plant den 1. Mai – nicht nur im Livestream

Zurück auf die Straße

Solidarität ist Zukunft“ – das ist das Motto der DGB-Gewerkschaften zum diesjährigen 1. Mai, dem internationalen Kampftag der Arbeiterklasse, der in der BRD verschämt als …

Weiterlesen

120101 9800690 - Bittere Ernte - §dpa, Agrarkonzerne, Billigarbeitskräfte, Landwirtschaft, Prekäre Arbeit - Wirtschaft & Soziales
Polnische Erntehelferinnen im sächsischen Kyhna (Foto: picture-alliance /ZB / Waltraud Grubitzsch)

Polnische Erntehelferinnen im sächsischen Kyhna (Foto: picture-alliance /ZB / Waltraud Grubitzsch)

Bauernverband will prekäre Beschäftigung für Saisonarbeiter ausweiten

Bittere Ernte

Die deutschen Landwirtschaftsbetriebe heuern jährlich rund 300.000 Saisonkräfte an. Nur im vergangenen Jahr waren es aufgrund der Corona-Pandemie deutlich weniger. Der Deutsche Bauernverband geht davon …

Weiterlesen

520201 1 - 12 Euro bleiben Zukunftsmusik - Armut, Mindestlohn - Wirtschaft & Soziales
Im August 2013 wurde im Friseurhandwerk der gesetzliche Mindestlohn eingeführt. Die von den Arbeitgebern befürchtete Pleitewelle blieb aus. (Foto: Marko Milivojevic/pixnio.com)

Im August 2013 wurde im Friseurhandwerk der gesetzliche Mindestlohn eingeführt. Die von den Arbeitgebern befürchtete Pleitewelle blieb aus. (Foto: Marko Milivojevic/pixnio.com)

Armutsfester Mindestlohn lässt auf sich warten

12 Euro bleiben Zukunftsmusik

Bundesarbeits- und -sozialminister Hubertus Heil hat für Januar einen Gesetzentwurf angekündigt, durch den der gesetzliche Mindestlohn perspektivisch auf 12 Euro ansteigen soll. Geht es nach …

Weiterlesen

490201 Bosch Lollar - Streikrecht verteidigen - Gesundheitswesen, IG Metall, Krankenhaus - Wirtschaft & Soziales
IG-Metall-Vertrauensleute bei Bosch zeigen Gesicht.

IG-Metall-Vertrauensleute bei Bosch zeigen Gesicht.

Hessische Metaller solidarisch mit Kollegen im Gesundheitswesen

Streikrecht verteidigen

Ein Zeichen praktischer Solidarität über Gewerkschafts- und Branchengrenzen hinweg haben die IG-Metall-Vertrauensleute bei Bosch im mittelhessischen Lollar gesetzt. Nachdem am 24. November der ärztliche Geschäftsführer der …

Weiterlesen

Unsere Zeit