Trippelschritte ins Jahr 2104
Im Bauhauptgewerbe stehen die Zeichen auf Arbeitskampf. In der vergangenen Woche sind die Tarifverhandlungen nach der fünften Verhandlungsrunde für gescheitert erklärt worden. Die Bundestarifkommission der …
Im Bauhauptgewerbe stehen die Zeichen auf Arbeitskampf. In der vergangenen Woche sind die Tarifverhandlungen nach der fünften Verhandlungsrunde für gescheitert erklärt worden. Die Bundestarifkommission der …
Als Hartz IV im Rahmen der Agenda-Politik eingeführt wurde, war dies Armut per Gesetz. Daran haben auch die in homöopathischen Dosen erfolgten Erhöhungen der Regelsätze …
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl hat der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) die Wahlprogramme von Union, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP in einem „Wahl-Check“ …
„Vergütung gekürzt, weniger Urlaub, mehr Überstunden“ – so lassen sich die zentralen Befunde der „Corona-Ausbildungsstudie 2021“ der DGB-Jugend zusammenfassen. Grundlage der in der vergangenen Woche veröffentlichten …
Erwerbstätige müssen bis zum Erreichen ihres Rentenalters immer länger arbeiten. Trotzdem nimmt die Zahl derer, die trotz Rente weiterhin erwerbstätig sind, kontinuierlich zu. 2003 waren …
Wenn man über die Delivery Hero GmbH schreibt, bietet sich je nach politischem Standpunkt und Klassenzugehörigkeit eine der beiden Überschriften an: „Vom Start-up-Unternehmen zu einem …
Die Mauer muss weg“ war ein häufig gehörter Ruf im Herbst 1989 in der DDR. Wenige Monate später war der sozialistische Staat Geschichte und das …
Trendwende am Arbeitsmarkt – Azubis dringend gesucht“, jubelt die „FAZ“ in ihrer Ausgabe vom 14. Juli. Allein im Handwerk seien noch mehr als 30. 000 …
Kinder sind unsere Zukunft“ ist eine beliebte Floskel bei Sonntags- und Wahlkampfreden und wird sicher im Vorfeld der Bundestagswahl wieder häufiger aus berufenen Munde zu …
Auf den Straßen sieht man die Folgen der Armut, hier in Lübeck. (Foto: Jean Pierre Hintze / flickr.com / CC BY-SA 2.0)
Knapp 15 Jahre nach Inkrafttreten der berüchtigten Hartz-„ Reformen“ ist es heute kaum vorstellbar, dass es einmal eine Zeit gab, in der Arbeitsplatzverlust nicht zwangsläufig …
Deregulierung des Arbeitsmarkts und ein massiver Abbau des Sozialstaats – das waren die zentralen Ziele der Agenda-Politik in den 2000er Jahren. Droht den Lohnabhängigen in Deutschland …
Ist Wohnen eine Ware oder ein Menschenrecht? Diese Frage wird abhängig von der sozialen Lage unterschiedlich beantwortet. Während eine Mehrheit der Mieterinnen und Mieter sicherlich …
Die große Koalition hat sich am 28. Mai auf eine Frauenquote für die Vorstände großer Unternehmen in Deutschland geeinigt. Der lange umstrittene Gesetzentwurf sieht vor, …
Die arbeitenden Menschen werden die Zeche für die kapitalistische Krise zahlen. Wer dies als Schwarzmalerei der Gewerkschaften oder gar kommunistische Propaganda abtut, sollte einen Blick …
Für Ausbildungsplätze und Übernahme – Aktion der IGM-Jugend in der Metall- und Elektroindustrie (Regensburg, März 2021). (Foto: IGMetallJugendRegensburg / Flickr / CC BY-NC-SA 2.0)
Am 5. Mai hat das Bundeskabinett seinen „Ausbildungsbericht 2021“ verabschiedet. Während die Regierung debattiert, sind die Aussichten für Jugendliche auf einen Ausbildungsplatz so düster wie schon …