Wo Personalmangel auf Stellenabbau trifft
Der Tarifvertrag für die rund 2,3 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen läuft Ende 2022 aus. Um die anstehende Tarifauseinandersetzung vorzubereiten, hat ver.di schon jetzt …
Der Tarifvertrag für die rund 2,3 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen läuft Ende 2022 aus. Um die anstehende Tarifauseinandersetzung vorzubereiten, hat ver.di schon jetzt …
Jeder vierte Verbraucher in Deutschland rechnet damit, aufgrund der steigenden Preise für Strom und Gas am Ende des Jahres durch hohe Nachzahlungen bei der Energiekostenabrechnung …
Endlich! Der Appell „Frieren für die Freiheit“ von Joachim Gauck wurde erhört. Im März erntete der Alt-Bundespräsident in den sozialen Medien noch heftige Kritik für …
Steigende Benzinkosten, wachsende Strom- und Gaspreise, neue Rekordpreise bei Lebensmitteln – die Auswirkungen der Inflation sind für die Endverbraucher deutlich spürbar. Mehr als ein Drittel der …
Schon vor Pandemie und Inflation ein Witz für die Kölner Karnevalisten: Die immer wiederkehrende Forderung der Neoliberalen nach einer „Rente mit 70“ (Köln, 2018). (Foto: Marco Verch / Flickr / CC BY 2.0)
Wenn Rentenkürzungen durchgesetzt werden sollen, ist hierfür keine Begründung zu dreist. Im April 2021 musste noch – neben dem altbekannten wie falschen Argument des demographischen Wandels – …
„Wir stehen am Anfang gewaltiger Umbrüche, die uns Gewerkschaften besonders fordern. Was wir derzeit erleben, ist eine große und allumfassende Transformation, die – anders als viele …
Sie sprechen vom Frieden in der Ukraine und meinen Krieg gegen Russland. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass in Nachrichten- und Sondersendungen die Kriegshysterie geschürt …
Zwischen dem, was die Regierenden tun und sich die Regierten wünschen, besteht häufig eine große Diskrepanz. So verhält es sich auch mit dem Vorhaben der …
Das Vorhaben der Regierung, das Grundgesetz zu ändern und ein „Sondervermögen“ von 100 Milliarden für die Aufrüstung der Bundeswehr bereitzustellen, lehne ich als Gewerkschafter ebenso …
Angesichts immer neuer und umfangreicherer Waffenlieferungen scheint die NATO den Krieg gegen Russland bis zum letzten Ukrainer führen zu wollen. Eine wortwörtliche Umsetzung dieser vom …
In der vergangenen Woche wurde dem Bundeskabinett im Zuge der diesjährigen Rentenanpassung ein Referentenentwurf aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) vorgelegt. Dass die …
Wenn die Preise für Lebensmittel, Miete und Energie steigen, müssen die Löhne gesenkt werden. Diese Logik widerspricht zwar dem gesunden Menschenverstand, entspricht aber der gelebten …
Russisches Erdgas wird weiterhin geliefert. Davon profitiert auch die Ukraine. (Foto: Maxence / Flickr / CC BY 2.0)
Die Statements von Marieluise Beck vom ThinkTank „Zentrum liberale Moderne“ und der sogenannten Wirtschaftsweisen Veronika Grimm bei der Sonntagabend-Talkshow „Anne Will“ am 3. April sind …
„Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will Flüchtlingen aus der Ukraine den Weg zu Arbeit in Deutschland schnell ebnen“, war im Wirtschaftsteil der „Süddeutschen Zeitung“ am 31. März zu …
In Deutschland fehlen nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit 1,2 Millionen Fachkräfte. Glaubt man der Berichterstattung diverser Medien hierzulande, scheint die Massenflucht vor dem Krieg …