Beiträge von Ulf Immelt

160201 Merz - Unersättlich - BRD-Lieferkettengesetz, Koalitionsvertrag, Profitgier, Renten und Altersversorgung, Renteneintrittsalter, Sozialabbau, Steuerpolitik - Wirtschaft & Soziales
Julia Klöckner und Friedrich Merz mit Thorsten Alsleben, Geschäftsführer der Lobbyorganisation „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ (INSM). (Foto: Mark Bollhorst/INSM)

Julia Klöckner und Friedrich Merz mit Thorsten Alsleben, Geschäftsführer der Lobbyorganisation „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ (INSM). (Foto: Mark Bollhorst/INSM)

Koalitionsvertrag sieht weitere Umverteilung von unten nach oben vor. Kapitalverbände reagieren verhalten

Unersättlich

Die Reaktionen der Unternehmensverbände auf die Vorstellung des Koalitionsvertrags zwischen Union und SPD erinnern ein wenig an den Titel eines bekannten Kinderbuchs: Die kleine Raupe …

Weiterlesen

150202 Minijob - Zurück zu Hartz - Bürgergeld, DGB, Friedrich Merz, Hartz IV - Wirtschaft & Soziales
Integration in den Arbeitsmarkt? Fehlanzeige. Bei den sogenannten Ein-Euro-Jobs handelt es sich meist um Tätigkeiten ohne berufliche Perspektive. (Foto: freepik.com)

Integration in den Arbeitsmarkt? Fehlanzeige. Bei den sogenannten Ein-Euro-Jobs handelt es sich meist um Tätigkeiten ohne berufliche Perspektive. (Foto: freepik.com)

Union will Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger. DGB: „schäbiger Populismus“

Zurück zu Hartz

Friedrich Merz hatte es bereits vor der Bundestagswahl angekündigt: Das Bürgergeld wird abgeschafft und durch eine „neue Grundsicherung“ ersetzt. „Wir wollen Sanktionen bei Fehlverhalten schneller …

Weiterlesen

140201 Arbeitszeit - Drüberstunden - Arbeitsgesetz, Arbeitszeiterfassung, Arbeitszeitflexibilisierung, CDU CSU, SPD, Überlastung - Wirtschaft & Soziales
Protest der IG Metall vor dem Bundeskanzleramt. Die Polizei beendete die Aktion nach kurzer Zeit (Berlin, 29. März 2025). (Foto: IG Metall Berlin Brandenburg Sachsen)

Protest der IG Metall vor dem Bundeskanzleramt. Die Polizei beendete die Aktion nach kurzer Zeit (Berlin, 29. März 2025). (Foto: IG Metall Berlin Brandenburg Sachsen)

Arbeitszeitgesetz: Union und SPD für Abschaffung des Tageslimits

Drüberstunden

Zwölf Stunden am Stück arbeiten. Glaubt man den Berichten über die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD, dann ist das kein Problem. Unternehmerverbände fordern bereits seit …

Weiterlesen

130201 Arbeitsmarkt - Stellenabbau und Personalmangel - Deindustrialisierung, IG Metall, Personalmangel - Wirtschaft & Soziales
An die Politik appellieren ist wenig erfolgversprechend: Aktionstag der IG Metall für die „Zukunft der Industrie“ (Köln, 15. März 2025). (Foto: Peter Köster)

An die Politik appellieren ist wenig erfolgversprechend: Aktionstag der IG Metall für die „Zukunft der Industrie“ (Köln, 15. März 2025). (Foto: Peter Köster)

Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant – das Kräfteverhältnis auch

Stellenabbau und Personalmangel

Die Auswirkungen von Krise und Deindustrialisierung auf den Arbeitsmarkt werden immer deutlicher. Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist im dritten Jahr in Folge gestiegen. Nachdem die …

Weiterlesen

120201 Ruestung - Profite statt Frieden - Autoindustrie, Bundeswehr, deutsche Kriegswirtschaft, Profitgier, Rüstungsindustrie, Strukturreform - Wirtschaft & Soziales
Für den langfristigen Erfolg der Rüstungsaktien braucht es nicht nur die Produktion von todbringender Artilleriemunition, sondern auch deren „Verbrauch“. (Foto: Rheinmetall AG)

Für den langfristigen Erfolg der Rüstungsaktien braucht es nicht nur die Produktion von todbringender Artilleriemunition, sondern auch deren „Verbrauch“. (Foto: Rheinmetall AG)

Rüstungsindustrie ist vom eigenen Wachstumspotential begeistert

Profite statt Frieden

Aufrüstung und Übergang zur Kriegswirtschaft – das scheint zumindest für bestimmte Kapitalfraktionen eine Option zur Bewältigung der aktuellen Krise zu sein. Wie sonst soll man die …

Weiterlesen

110202 Arbeitsmarkt - Falsche Richtung - Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarktpolitik, Bundesagentur für Arbeit - Wirtschaft & Soziales
Die Programme zur Qualifizierung von Arbeitskräften werden gekürzt. (Foto: ZVSHK)

Die Programme zur Qualifizierung von Arbeitskräften werden gekürzt. (Foto: ZVSHK)

Die Arbeitsmarktpolitik der neuen Bundesregierung: Vermittlung vor Qualifizierung?

Falsche Richtung

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist besorgniserregend. Die offiziellen Arbeitslosenzahlen kratzen wieder an der Dreimillionengrenze. Nach aktuellen Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) waren im …

Weiterlesen

Agenda 2030: Die unsozialen Fantasien des Wahlsiegers Merz

Sozialpolitischer Totalverweigerer

„Diejenigen, die nicht arbeiten, aber arbeiten können, werden in Zukunft kein Bürgergeld mehr bekommen.“ Das seien „immerhin so 1,8 Millionen mittlerweile“, brachte Friedrich Merz in der …

Weiterlesen

090201 Conti - Strategie? Entlassungen - Aktienkurs, Arbeitsplatzabbau, Continental, DAX-Konzerne, Forschungsprojekte, Krise der Automobilindustrie, ZF - Wirtschaft & Soziales
Gedrückte Stimmung bei den Beschäftigten des Autozulieferers Continental. (Foto: 2025 Continental AG)

Gedrückte Stimmung bei den Beschäftigten des Autozulieferers Continental. (Foto: 2025 Continental AG)

Continental treibt Stellenabbau weiter voran

Strategie? Entlassungen

Die Vernichtung industrieller Arbeitsplätze schreitet weiter vo­ran. Fast eine Viertelmillion Jobs im verarbeitenden Gewerbe sind laut einem Bericht der „Financial Times“ seit 2020 in Deutschland …

Weiterlesen

080201 Schuldenbremse - Rüstung bleibt ungebremst - Bundestagswahl 2025, Schuldenbremse - Wirtschaft & Soziales

Neoliberale Architektur: Die Carolabrücke in Dresden (Foto: Unukorno / Wikimedia / CC BY 4.0 / Bearb.: UZ)

Debatte um Schuldenbremse vor der Bundestagswahl

Rüstung bleibt ungebremst

Im Dezember 2023 stürzte die Decke eines Hörsaals der Universität Marburg ein. Kaum ein Jahr später brach in Dresden die Carolabrücke zusammen. Dies sind nur …

Weiterlesen

070201 Rente Immelt - Verschoben auf Sankt Nimmerlein - BDA, Lohnzusatzkosten, Neoliberalismus, Renten und Altersversorgung, Renteneintrittsalter, Rentenpolitik - Wirtschaft & Soziales
Alter schützt vor Arbeit nicht: Wenn die Rente an die Lebenserwartung gekoppelt wird, steigt die Zahl derer, für die der Tod vor dem Feierabend kommt. (Foto: pexels.com)

Alter schützt vor Arbeit nicht: Wenn die Rente an die Lebenserwartung gekoppelt wird, steigt die Zahl derer, für die der Tod vor dem Feierabend kommt. (Foto: pexels.com)

Kapitalverbände fordern Koppelung des Renteneintrittsalters an Lebenserwartung

Verschoben auf Sankt Nimmerlein

Der demographische Wandel macht die Rente unbezahlbar. Helfen kann hier nur eine Verschlechterung der Leistungen und die Anhebung des Renteneintrittsalters.“ Zwei Wochen vor der Bundestagswahl …

Weiterlesen

0602 Depositphotos 144789691 L - Extremistischer Reichtum - Oxfam, Reichtum, Vermögensverteilung - Wirtschaft & Soziales
Das Vermögen von Mister Zuckerberg wird aktuell mit etwa 237,9 Milliarden US-Dollar angegeben. (Foto: Depositphotos / grinvalds)

Das Vermögen von Mister Zuckerberg wird aktuell mit etwa 237,9 Milliarden US-Dollar angegeben. (Foto: Depositphotos / grinvalds)

Jahresbericht: Der internationale Verbund von Hilfsorganisationen Oxfam sieht schädliche Machtkonzentration

Extremistischer Reichtum

Es ist eine bittere Analyse, die Serap Altinisik, Vorstandsvorsitzende von Oxfam Deutschland, bei der Vorstellung des Jahresberichts „Takers not Makers“ vornimmt: „Der Vermögenszuwachs der Superreichen …

Weiterlesen

050202 Ruestung - Mehr Krieg, mehr Profit - Aktienkurs, Rheinmetall, Rüstungsexporte, Rüstungswahn, Waffenlieferungen - Wirtschaft & Soziales
Verteidigungsminister Boris Pistorius zu Besuch bei der Waffenschmiede Rheinmetall (Unterlüß, 20. Februar 2023). (Foto: Rheinmetall AG)

Verteidigungsminister Boris Pistorius zu Besuch bei der Waffenschmiede Rheinmetall (Unterlüß, 20. Februar 2023). (Foto: Rheinmetall AG)

Bilanz 2024: Deutsche Rüstungsexporte auf Rekordniveau

Mehr Krieg, mehr Profit

Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr Ausfuhren von Kriegswaffen und militärischer Ausrüstung im Wert von mehr als 13,3 Milliarden Euro genehmigt. Bereits 2023 hatten die Exportgenehmigungen …

Weiterlesen

040202 BDA - Kapital drückt aufs Tempo - BDA, Rainer Dulger - Wirtschaft & Soziales
Lobbyist Steffen Kampeter, der ehemalige BDA-Chef Ingo Kramer und sein Nachfolger Rainer Dulger (v. l.) (Foto: BDA / Marius Schwarz)

Lobbyist Steffen Kampeter, der ehemalige BDA-Chef Ingo Kramer und sein Nachfolger Rainer Dulger (v. l.) (Foto: BDA / Marius Schwarz)

BDA-Kampagne für beschleunigten Abbau von Sozialstaat und Arbeiterrechten

Kapital drückt aufs Tempo

„Die Inflation frisst die Gewinne auf.“ Was wie eine bitterböse Satire in einem Kabarettprogramm klingt, verkündete der Präsident der „Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände“ (BDA), Rainer …

Weiterlesen

0302 Krank - Neoliberale Simulanten - Hetzkampagne, Karenztage, Krankheit, Lohnfortzahlung, Neoliberalismus - Wirtschaft & Soziales
Ein echtes Problem: „Präsentismus“. Krank zur Arbeit zu gehen, ist für viele normal. (Foto: gemeinfrei)

Ein echtes Problem: „Präsentismus“. Krank zur Arbeit zu gehen, ist für viele normal. (Foto: gemeinfrei)

Vorgetäuschte Krankenstände und ein neuer Vorstoß gegen die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall

Neoliberale Simulanten

Glaubt man den Qualitätsmedien hierzulande, erreicht die Zahl der Krankmeldungen neue Höchststände. So fragte jüngst der „Spiegel“: „Ist Deutschland ein Paradies für Blaumacher?“ und in …

Weiterlesen

Unsere Zeit