Weil doch war, was nicht sein darf …
Manche schlechte Tradition ändert sich im Kapitalismus wohl nie: Bereits im November 1918 war den damaligen „Kieler Neuesten Nachrichten“ der Beginn der revolutionären Arbeiter-und-Matrosen-Aufstände, welche …
Manche schlechte Tradition ändert sich im Kapitalismus wohl nie: Bereits im November 1918 war den damaligen „Kieler Neuesten Nachrichten“ der Beginn der revolutionären Arbeiter-und-Matrosen-Aufstände, welche …
Ein künstlerisches Zeichen zur „Erinnerung an Ereignisse im November 1918“ in Kiel (Kieler Matrosenaufstand). Skulptur „Wik“ von Hans-Jürgen Breuste in Kiel. (Foto: I, VollwertBIT / Lizenz: CC BY-SA 2.5)
Wenn Dr. Ulf Kämpfer, SPD-Oberbürgermeister der Stadt Kiel, im offiziellen Jubiläums-Programm der Stadt davon spricht, dass „der Kieler Matrosenaufstand von 1918 … als ein Meilenstein …
In seinem Leserbrief „Antiimperialistischer Imperialist?“ (UZ vom 10. August) wirft Konni Kanty der UZ und dem Internationalen Sekretär des PVs, Günter Pohl, vor „immer häufiger“ „die …