Nicht gewollt und nicht gekonnt
Irgendwann war es mit der Geduld der Kollegin aus Fürth vorbei. Sie rief in der Redaktion der „Nürnberger Nachrichten“ an und beschwerte sich über die …
Irgendwann war es mit der Geduld der Kollegin aus Fürth vorbei. Sie rief in der Redaktion der „Nürnberger Nachrichten“ an und beschwerte sich über die …
Endlich scheint die Sonne. Mehrere hundert Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs C stehen am Donnerstagmorgen bei Frühlingstemperaturen vor dem Nürnberger Gewerkschaftshaus. Kaffeebecher in der einen, …
Auf einem Plakat im Foyer des Nürnberger Gewerkschaftshauses ist das Ergebnis der zweiten Verhandlungsrunde im Öffentlichen Dienst mit zwei großen Pfeilen verdeutlicht. Die eine Richtung: …
Am Ende genügt ein einziges der unzähligen bunten Bilder des Wahlabends, um in der Flut animierter Grafiken, Hochrechnungen, Balken- und Tortendiagramme das ganze Elend zu …
Das sogenannte „arbeitgebernahe“ Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat pünktlich zur Tarifauseinandersetzung im Öffentlichen Dienst einen neuen historischen Tiefstand betrieblicher Interessenvertretung veröffentlicht. Die harten, unschönen …
Laut Oxfam gibt es weltweit 2.769 Milliardäre, 130 davon in Deutschland. Während 733 Millionen Menschen täglich hungern und 3,6 Milliarden in Armut leben, werden die Reichen immer reicher. …
Jetzt kommt das Jahresende, und mit ihm das obligatorische Zurückschauen auf und Bilanzieren der letzten zwölf Monate. Blöd nur, wenn es dort wenig Positives gab. …
Politische Arbeit geschieht nicht im luftleeren Raum, sondern an realen Orten. Das weiß auch die Gegenseite. Und so stellt sich in Zeiten des reaktionär-militaristischen Staatsumbaus …
13.838 – das ist die Zahl der „Fälle“ sogenannter „Totalverweigerer“ beim Bürgergeld laut „tagesschau.de“ – alle Familienmitglieder bereits mit eingerechnet. Das sind weniger als 1.600 real arbeitsfähige …
Das „Inforadio“ des Bayerischen Rundfunks heißt BR24. Wie hoch der Informationsgehalt dort tatsächlich ist, hängt stark vom Thema ab, und die Selbstbezeichnung wird von Menschen, …
In Lübeck-Travemünde ist Gesundheitsministerkonferenz. Da stehen sie auf der Bühne, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und ein knappes Dutzend Landesverantwortliche. Für ein paar Minuten haben sie ihre …
Der Wind wird rauer. Ein Blick nach Nürnberg: Am 6. Mai riegelten Beamte des bayrischen Unterstützungskommandos (USK) auf Geheiß der Generalbundesanwaltschaft im Stadtteil Gostenhof einen kompletten …
Stell dir vor, du hast Spätdienst im Pflegeheim und niemand kommt, um dich abzulösen. Zumindest niemand, der für diesen Job ausreichend qualifiziert ist. So geschehen …
Ich erinnere mich an Zeiten, da traten Politiker nicht nur wegen schlecht kopierter Doktorarbeiten zurück, sondern auch, weil sie zu offen für Krieg zur Durchsetzung …
Über ein halbes Jahr nach seinem überraschenden Sieg in der ersten und zweiten Runde der guatemaltekischen Präsidentschaftswahl hat der fortschrittlich gesinnte sozialdemokratische Bernardo Arevalo am …