Beiträge von Rainer Perschewski

Nach der Betriebsratswahl 2018: Mehr als zwei Drittel der Betriebsräte sind Mitglied einer Gewerkschaft des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) (Foto: Werner Sarbok)
Nach Der Betriebsratswahl 2018: Mehr Als Zwei Drittel Der Betriebsräte Sind Mitglied Einer Gewerkschaft Des Deutschen Gewerkschaftsbundes (dgb) (foto: Werner Sarbok)

Nach Der Betriebsratswahl 2018: Mehr Als Zwei Drittel Der Betriebsräte Sind Mitglied Einer Gewerkschaft Des Deutschen Gewerkschaftsbundes (dgb) (foto: Werner Sarbok)

Erste Bilanz der Betriebsratswahlen 2018

DGB-Gewerkschaften gestärkt

Eine der größten Wahlen in Deutschland sind die Betriebsratswahlen. Rund elf Millionen Werktätige sind zu den Urnen gerufen worden, um etwa 180 000 Betriebsräte in …

Weiterlesen

Gewerkschafter im März 2017 in Kiel: Aufstehen gegen Rassismus und Rechtspopulismus (Foto: Ulf Stephan /r-mediabase.eu)
Gewerkschafter Im März 2017 In Kiel: Aufstehen Gegen Rassismus Und Rechtspopulismus (foto: Ulf Stephan /r Mediabase.eu)

Gewerkschafter Im März 2017 In Kiel: Aufstehen Gegen Rassismus Und Rechtspopulismus (foto: Ulf Stephan /r Mediabase.eu)

Rechte Mobilisierung zu den Betriebsratswahlen

Neues Blau ist altes Braun

In den seit vergangener Woche bis Ende Mai 2018 laufenden Betriebsratswahlen nimmt der Versuch rechter Kräfte, Mandate in den Betriebsräten zu erreichen, Konturen an. Seit …

Weiterlesen

Aktion der IG Metall Nordhessen gegen Sexismus, Homophobie, Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung, Chauvinismus und Mobbing
Aktion Der Ig Metall Nordhessen Gegen Sexismus, Homophobie, Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung, Chauvinismus Und Mobbing

Aktion Der Ig Metall Nordhessen Gegen Sexismus, Homophobie, Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung, Chauvinismus Und Mobbing

Rechte wollen bei den Betriebsratswahlen 2018 Mandate erringen

Kein Platz für Nazis

Zwischen März und Mai 2018 werden die Betriebsratswahlen in Deutschland durchgeführt. Bundesweit haben die Vorbereitungen längst begonnen und die Gewerkschaften ihre Kampagnenpläne zur Unterstützung der …

Weiterlesen

Unser Autor Rainer Perschewski bei seinem Diskussionsbeitrag auf der Eröffnungsveranstaltung des Gewerkschaftstages (Foto: EVG)
Unser Autor Rainer Perschewski Bei Seinem Diskussionsbeitrag Auf Der Eröffnungsveranstaltung Des Gewerkschaftstages (foto: Evg)

Unser Autor Rainer Perschewski Bei Seinem Diskussionsbeitrag Auf Der Eröffnungsveranstaltung Des Gewerkschaftstages (foto: Evg)

Eisenbahner stellen auf dem 2. Gewerkschaftstag Weichen für die Zukunft

EVG im Umbruch

Mit dem Gewerkschaftstag der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) zogen die Eisenbahner in Deutschland vergangene Woche in Berlin eine positive Bilanz ihrer Politik der vergangenen fünf …

Weiterlesen

Mit kämpferischen Aktionen setzte Ende 2016 die EVG einen Tarifvertrag mit Wahlmodell durch. (Foto: EVG)
Mit Kämpferischen Aktionen Setzte Ende 2016 Die Evg Einen Tarifvertrag Mit Wahlmodell Durch. (foto: Evg)

Mit Kämpferischen Aktionen Setzte Ende 2016 Die Evg Einen Tarifvertrag Mit Wahlmodell Durch. (foto: Evg)

Diskussion um die Arbeitszeitverkürzung ist wieder da

Kürzer statt flexibler

30 Stunden sind genug – Arbeitszeitkonferenz der DKP Für eine neue gewerkschaftliche Offensive zur Arbeitszeitverkürzung Arbeitszeitverkürzung debattieren, begründen, verankern. Gemeinsame Schritte finden. 4 November 2017, 10.00 …

Weiterlesen

Eisenbahner demonstrieren mit ihrer Gewerkschaft im Juli 2016 am Bundesverkehrsministerium gegen die bahnfeindliche Politik der Regierung. (Foto: Phil Dera)
Eisenbahner Demonstrieren Mit Ihrer Gewerkschaft Im Juli 2016 Am Bundesverkehrsministerium Gegen Die Bahnfeindliche Politik Der Regierung. (foto: Phil Dera)

Eisenbahner Demonstrieren Mit Ihrer Gewerkschaft Im Juli 2016 Am Bundesverkehrsministerium Gegen Die Bahnfeindliche Politik Der Regierung. (foto: Phil Dera)

Eisenbahnergewerkschaft bereitet sich auf Arbeitskampf bei der Bahn vor

Vorbereitungen von unten

Die Tarifrunde bei der Deutschen Bahn hat begonnen. In der ersten Verhandlungsrunde vor einigen Wochen versuchte das Unternehmen seine schwierige wirtschaftliche Lage zu betonen. Die …

Weiterlesen

Unsere Zeit