Beiträge von Olaf Matthes

310301 - Klatschen reicht nicht - Arbeitskämpfe, Krankenhaus - Wirtschaft & Soziales
Kolleginnen und Kollegen aus der Pflege begleiteten bereits 2018 das Treffen der Gesundheitsminister mit ihren Forderungen. (Foto: Peter Köster)

Kolleginnen und Kollegen aus der Pflege begleiteten bereits 2018 das Treffen der Gesundheitsminister mit ihren Forderungen. (Foto: Peter Köster)

Klinik-Beschäftigte zeigen Gesicht für mehr Personal – und rechnen aus, wie viel Personal nötig ist

Klatschen reicht nicht

Mit einer Foto-Petition will ver.di die Forderung nach verbindlichen Vorgaben für mehr Personal in Krankenhäusern erneuern. Zum Anfang des nächsten Jahres fordert die Gewerkschaft, das …

Weiterlesen

Oktoberfestattentat offiziell als Nazi-Terror eingestuft

Vernichtete Beweise nicht gefunden

Für Opfer und Experten war es keine neue Erkenntnis: Nach fünfeinhalb Jahre langen Ermittlungen hat die Bundesanwalt festgestellt, dass das Oktoberfestattentat von 1980 „rechtsextremistisch motiviert“ …

Weiterlesen

280301 - Standesdenken oder Solidarität? - Kranken- und Altenpflege, NRW - Wirtschaft & Soziales
Die Befürworter von Pflegekammern argumentieren, auf diese Weise könne eine stärkere Interessenvertretung für Pflegekräfte geschaffen und die Pflege aufgewertet werden. (Foto: AOK-Mediendienst)

Die Befürworter von Pflegekammern argumentieren, auf diese Weise könne eine stärkere Interessenvertretung für Pflegekräfte geschaffen und die Pflege aufgewertet werden. (Foto: AOK-Mediendienst)

Landtag NRW beschließt Pflegekammer-Gesetz – ver.di protestiert

Standesdenken oder Solidarität?

Die Pflegekräfte in Nordrhein-Westfalen sollen nach einem neuen Gesetz in einer Pflegekammer zusammengefasst werden. Die Landesregierung behauptet, damit werde die Pflege aufgewertet. ver.di geht davon …

Weiterlesen

270301 - Deutschland ist schrecklich - Coronavirus, Fleischproduktion - Wirtschaft & Soziales
Corona-Test in Gütersloh. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Werkvertragsarbeiter haben die Stadt zu einem neuen Hotspot der Pandemie gemacht. (Foto: Tönnies Holding ApS & Co. KG)

Corona-Test in Gütersloh. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Werkvertragsarbeiter haben die Stadt zu einem neuen Hotspot der Pandemie gemacht. (Foto: Tönnies Holding ApS & Co. KG)

Inge Bultschnieder hat schon vor Corona Fleischarbeiter gefragt, wie sie leben und arbeiten

Deutschland ist schrecklich

Inge Bultschnieder lebt in Rheda-Wiedenbrück, wo Clemens Tönnies eine der größten Fleischfabriken Europas betreiben lässt. Bultschnieder gründete 2013 die „Interessengemeinschaft WerkFAIRträge“, eine lokale Initiative für …

Weiterlesen

39763466731 bc85a1799f o - Aus der Schockstarre holen - Karstadt, Kaufhof, ver.di - Wirtschaft & Soziales

Rabattschlacht der anderen Art bei Galeria Karstadt Kaufhof: Das Management des Warenhauskonzerns hat den Tarifvertrag einseitig gekündigt und will die Löhne der Mitarbeiter einfrieren. (Foto: photoheuristic.info / Flickr.com / CC BY 2.0)

Kampf um jede Filiale und um jeden Arbeitsplatz

Aus der Schockstarre holen

Was ver.di in den Verhandlungen bei Karstadt Kaufhof erreicht hat – darüber sprach UZ mit Orhan Akman. Er leitet die Bundesfachgruppe Einzel- und Versandhandel beim …

Weiterlesen

240801 Kita - Desinfizieren statt erziehen - Coronavirus, Kitas - Wirtschaft & Soziales
Pädagogische Arbeit war vor Corona. Jetzt geht es in den Kitas um Aufbewahren – und Putzen. (Foto: Foto: U.S. Air Force photo by Todd Cromar)

Pädagogische Arbeit war vor Corona. Jetzt geht es in den Kitas um Aufbewahren – und Putzen. (Foto: Foto: U.S. Air Force photo by Todd Cromar)

Corona und Kita – eine Erzieherin berichtet

Desinfizieren statt erziehen

Eingeschränkter Regelbetrieb“ – so nennt die Landesregierung das, was ab Montag vergangener Woche in den Kindertagesstätten Nordrhein-Westfalens stattfindet. Was das bedeutet? Bircan, die eigentlich anders heißt, …

Weiterlesen

240802 Schüler - Abstand halten, abgehängt werden - Coronavirus, Schule - Wirtschaft & Soziales
Prüfungen mit Mundschutz und Abstand? Infektionsschutz kann oft nicht gewährleistet werden.

Prüfungen mit Mundschutz und Abstand? Infektionsschutz kann oft nicht gewährleistet werden.

Mehr Lehrer oder korrekte Prüfungen – worauf kommt es an den Schulen an?

Abstand halten, abgehängt werden

Das Kultusministerium warnt: Festzulegen, wie viele Lehrer für eine bestimmte Anzahl Schüler nötig sind, würde Geld kosten, gerade kleinere Schulen könnten solche Vorgaben nicht umsetzen. …

Weiterlesen

200301 PflegedemoGießen - Monopole in weiß - Krankenhaus - Wirtschaft & Soziales
Auszubildende des Uniklinikums Gießen-Marburg (Foto: Eren Gültekin)

Auszubildende des Uniklinikums Gießen-Marburg (Foto: Eren Gültekin)

Rhön-Übernahme: Konzerne kämpfen um Krankenhaus-Markt

Monopole in weiß

Klinik- und Pharmaunternehmen kämpfen um die Übernahme der Rhön-Klinikum AG, der unter anderem die Uniklinik Marburg-Gießen gehört, durch den größeren Konkurrenten Asklepios. Die Übernahme würde …

Weiterlesen

Stuttgart 1 - Distancing statt Sozialpartnerschaft - 1. Mai - Wirtschaft & Soziales
Stuttgart: Über 500 Aktive kamen zur 1.-Mai-Kundgebung in Stuttgart, die von einem Bündnis aus 16 Organisationen, darunter die DKP, organisiert wurde. Im Vorfeld der Kundgebung hatten in Stuttgart drei Aktionen stattgefunden: Etwa 100 Menschen solidarisierten sich mit den türkischen Kollegen, die unter Sklavenbedingungen auf der S21-Baustelle arbeiten müssen. Vor dem größten Stuttgarter Krankenhaus protestierten über 150 Menschen, organisiert von ver.di und dem Bündnis „Mehr Personal für unsere Krankenhäuser“. Und das Aktionsbündnis 8. März verschönerte die Stadt mit Schildern und behängten Wäscheleinen, um auf die Situation der Frauen und die Forderungen der Frauenbewegung aufmerksam zu machen.

Stuttgart: Über 500 Aktive kamen zur 1.-Mai-Kundgebung in Stuttgart, die von einem Bündnis aus 16 Organisationen, darunter die DKP, organisiert wurde. Im Vorfeld der Kundgebung hatten in Stuttgart drei Aktionen stattgefunden: Etwa 100 Menschen solidarisierten sich mit den türkischen Kollegen, die unter Sklavenbedingungen auf der S21-Baustelle arbeiten müssen. Vor dem größten Stuttgarter Krankenhaus protestierten über 150 Menschen, organisiert von ver.di und dem Bündnis „Mehr Personal für unsere Krankenhäuser“. Und das Aktionsbündnis 8. März verschönerte die Stadt mit Schildern und behängten Wäscheleinen, um auf die Situation der Frauen und die Forderungen der Frauenbewegung aufmerksam zu machen.

Trotz Absage des DGB: Bundesweit Aktive am 1. Mai auf der Straße

Distancing statt Sozialpartnerschaft

„Wieso werden vorhandene Masken nicht beschlagnahmt? Wieso werden Konzerne nicht gezwungen, Schutzausrüstung zu produzieren?“ Katja Kumutat berichtet für die ver.di-Vertrauensleute der Essener Uniklinik, welchen Risiken …

Weiterlesen

Unsere Zeit