Beiträge von Melina Deymann

Antisemitismusklausel zurückgenommen

„Kunst ist frei! Aber nicht regellos“, ließ der Berliner Kultursenator Joe Chialo stolz mitteilen, als er der Berliner Kulturszene per „Antisemitismusklausel“ einen Maulkorb verpasste. Endlich …

Weiterlesen

041101 DSC09066 - Solidarität statt Zensur - Palästina-Solidarität, Strike Germany - Die letzte Seite
Auch die Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux gehört zu den Boykotteuren. (Foto: © Nobel Prize Outreach Photo: Clément Morin.)

Auch die Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux gehört zu den Boykotteuren. (Foto: © Nobel Prize Outreach Photo: Clément Morin.)

„Strike Germany“ boykottiert den deutschen Kulturbetrieb

Solidarität statt Zensur

Es raschelt mal wieder überaus empört im deutschen Blätterwald. Deutschland bestreiken? Wer erlaubt sich denn so was? Gemeint sind aber diesmal weder böse Angestellte im …

Weiterlesen

021601 Deutsches Haus 1 - Nicht hilfreich - Auschwitzprozess, Disney+, Faschismus, Nazi-Terror, Serie - Die letzte Seite
Da will man doch nur Dolmetscherin sein, und dann war Papa Koch in Auschwitz. (Foto: Krzysztof Wiktor/Disney/Gaumont)

Da will man doch nur Dolmetscherin sein, und dann war Papa Koch in Auschwitz. (Foto: Krzysztof Wiktor/Disney/Gaumont)

Der Serie gewordene Unfall namens „Deutsches Haus“

Nicht hilfreich

Muss man immer wieder an das Schweigen erinnern, das die Jahre nach den Zweiten Weltkrieg in Deutschland prägte? Ja, muss man, dringend sogar. Vor allem …

Weiterlesen

0111 Wir die Selknam S. 53 - Reise zu einem unbekannten Volk - Argentinien, Buchtipp, Comic, indigenes Volk, Selbstbestimmung des Volkes, Selk’nam - Die letzte Seite
Die Seiten geben nicht nur einen Einblick in die Geschichte der Selk‘nam, sondern auch in die Entstehung eines Comics.

Die Seiten geben nicht nur einen Einblick in die Geschichte der Selk‘nam, sondern auch in die Entstehung eines Comics.

Ein Comic über die Selk’nam

Reise zu einem unbekannten Volk

„Wir, die wer?“ werden sich in den Buchhandlungen einige Menschen fragen, die Carlos Reyes’ und Rodrigo Elguetas Graphic Novel „Wir, die Selk’nam“ in den Händen …

Weiterlesen

Unsere Zeit