Hass und Gewalt abgewählt
Der Wahlabend in Brasilien war nervenaufreibend. Nach Schließung der Wahllokale hatte der ultrarechte Amtsinhaber Jair Bolsonaro in den von der Wahlbehörde TSE veröffentlichten Zwischenständen lange …
Der Wahlabend in Brasilien war nervenaufreibend. Nach Schließung der Wahllokale hatte der ultrarechte Amtsinhaber Jair Bolsonaro in den von der Wahlbehörde TSE veröffentlichten Zwischenständen lange …
Der Sieg von Lula da Silva in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahl in Brasilien war wichtig. Ein „Weiter-so“ mit dem Faschisten Jair Bolsonaro an der …
In Brasilien entscheidet sich erst in einer Stichwahl am 30. Oktober, wer das Land in Südamerika künftig als Staatschef führen wird. Zwar konnte Herausforderer Luiz Inácio …
Als sein Vater am 9. Oktober 1967 von bolivianischen Soldaten auf Befehl des US-Geheimdienstes CIA ermordet wurde, war Camilo erst fünf Jahre alt. Im Abschiedsbrief …
Interesse an Informationen über Lateinamerika? Wie schon bei früheren Pressefesten war dafür auch diesmal die „Casa Cuba“ die erste Adresse. Denn die hatte wie immer …
Die erlösende Nachricht kam nach einer Woche: Am vergangenen Freitag, 12. August, meldete die kubanische Feuerwehr um sieben Uhr morgens (Ortszeit), dass der Großbrand im Öltankerhafen …
Breit waren die Proteste für eine Verfassungsänderung in Chile – jetzt soll sie mit einem Schreckgespenst vertrieben werden. (Foto: Marcellablues / Wikimedia / CC BY-SA 4.0)
Gabriel Boric ist noch keine 100 Tage Präsident von Chile – doch von der berühmten „Schonfrist“, die in der bürgerlichen Demokratie traditionell einer neuen Regierung eingeräumt …
Im Schatten des Krieges in der Ukraine kommt es auf dem amerikanischen Kontinent offenbar zu einem Kurswechsel der US-Regierung gegenüber Venezuela. Wie beide Regierungen bestätigten, …
Die „grüne Flut“ hat ein weiteres Land in Südamerika erreicht. Mit den für die feministische Bewegung in der Region typischen grünen Halstüchern feierten unzählige Frauen …
Mit einer Reihe von Erfolgsmeldungen hat Venezuelas Präsident Nicolás Maduro am 16. Januar seinen jährlichen Rechenschaftsbericht vor dem Parlament des südamerikanischen Landes gekrönt. Im letzten …
Es ist eine Niederlage, die Venezuelas Regierungslager vor allem aufgrund seiner Symbolik schmerzt: Zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahrzehnten wird der Bundesstaat Barinas, …
Ein Jahr nach der Verabschiedung eines Gesetzes zur teilweisen Legalisierung von Abtreibungen haben in Argentinien Frauenverbände und die Kommunistische Partei eine überwiegend positive Bilanz gezogen. …
Nach den Regional- und Kommunalwahlen am vergangenen Sonntag in Venezuela feiert das Regierungslager um die Vereinte Sozialistische Partei (PSUV) seinen erwarteten Wahlsieg. In 20 der …
In Bolivien hat die Regierung von Präsident Luis Arce am Donnerstag vergangener Woche ein Gesetz gegen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und die Finanzierung von Massenvernichtungswaffen vorläufig zurückgezogen. …
Im Vorfeld der für den 21. November angesetzten Regional- und Kommunalwahlen in Venezuela wird der Ton wieder schärfer. Die Regierung des südamerikanischen Landes veröffentlichte am 8. Oktober …