Gewalt und blanker Rassismus
In der fünften Wahl in Israel in vier Jahren blieb die Wahlbeteiligung mit mehr als 70 Prozent erstaunlich hoch – und brachte ein klares Ergebnis. 64 …
In der fünften Wahl in Israel in vier Jahren blieb die Wahlbeteiligung mit mehr als 70 Prozent erstaunlich hoch – und brachte ein klares Ergebnis. 64 …
Mehr als elf Jahre sind vergangen, seit die Luftwaffen der NATO-Länder den libyschen Staat zerstört haben. Seitdem halten Chaos und Instabilität und die Verteilungskämpfe um …
Israel und der Libanon haben sich auf den Vorschlag eines US-Vermittlers geeinigt, die Rechte der beiden Staaten an den Gasfunden im östlichen Mittelmeer sind geklärt. …
Mehr als 100 Palästinenser wurden in diesem Jahr bereits von den israelischen Besatzungstruppen auf der Westbank und in Jerusalem getötet. Bei den nahezu täglichen Razzien …
Mit einiger Verzögerung ist jetzt der Inhalt des Entwurfs für ein Abkommen über die Abgrenzung der Förderrechte im Mittelmeer zwischen Israel und dem Libanon bekannt …
Im August standen nach übermäßigen Regenfällen weite Teile Pakistans unter Wasser. 30 Millionen Menschen waren und sind von den Überschwemmungen betroffen, mehr als 1.500 starben, …
Der jetzige Präsident des Libanon, Michel Aoun, war nach einer Blockade, die zweieinhalb Jahre und 45 Parlamentssitzungen angedauert hatte, gewählt worden. Die Wahl eines Nachfolgers …
Am 16. September jährte sich das Massaker von Sabra und Schatila zum 40. Mal. In diesem Massaker waren – noch nicht einmal die Zahl der Opfer lässt …
„Keine Waffen in Krisengebiete“ – das gehört erklärtermaßen zum Grundverständnis der Bundesrepublik. „Was für ein Unsinn“, meinen Waffenproduzenten und Waffenhändler: „Wohin, wenn nicht in Krisengebiete, sollen …
Mit einer großen Militärparade feierte die Regierung in Sanaa den achten Jahrestag der „September-Revolution“. Im September 2014 waren starke Kräfte der Ansarallah in die Hauptstadt …
Am 29. August, inmitten der Krise des Irak um Regierungsbildung, Forderung nach Auflösung des Parlaments, Protesten und Gegenprotesten erklärt einer der Protagonisten des Geschehens seinen Rückzug …
Erneut gab es schwere Luftangriffe auf Syrien. Die israelische Luftwaffe griff am Donnerstag vergangener Woche Ziele im Westen des Landes in der Nähe der Städte …
Das Leben kann so einfach sein. Ein US-Präsident beschließt einen Angriff – zum Beispiel am 23. August auf Gebiete in Syrien – und wenn jemand fragt „Warum denn …
Gedenktafel für die Opfer des Attentats (Connollystraße 31 im Olympischen Dorf). (Foto: High Contrast / Wikimedia Commons / CC BY 3.0 DE)
Das „Olympia-Attentat“ am 5. September 1972 im olympischen Dorf endete in einem gescheiterten Befreiungsversuch deutscher Sicherheitsbehörden am Flughafen Fürstenfeldbruck. „Es war ein blutiges Fiasko“, schreibt unter …
Die politische Krise im Irak dauert an. Proteste und Gegenproteste der beiden großen überwiegend schiitischen Parlamentsblöcke und ihrer Anhänger – die Gruppe von Muqtada al-Sadr und …