Schlag in die Kniekehle
Die Gewerkschaft ver.di steht in der laufenden Tarifrunde für die abhängig Beschäftigten der Bundesländer in einer beinharten Auseinandersetzung. Für ihre fast zwei Millionen Mitglieder produziert …
Die Gewerkschaft ver.di steht in der laufenden Tarifrunde für die abhängig Beschäftigten der Bundesländer in einer beinharten Auseinandersetzung. Für ihre fast zwei Millionen Mitglieder produziert …
Eine der wertvollsten Publikationsreihen nicht nur für aktive Gewerkschafter, Betriebs- und Personalräte oder Vertrauensleute sind die in unregelmäßigen Abständen herausgegebenen Themenbroschüren des Bereichs Wirtschaftspolitik beim …
Als vor einigen Monaten zunächst aus den USA die Warnungen vor einer Rückkehr der Inflation in den Hochburgen des Kapitals erschienen, gab es von der …
Die Verbraucherpreise, meldete das Statistische Bundesamt Mitte Oktober, seien im September gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,1 Prozent gestiegen. Spitzenreiter sind vor allem solche Waren, die …
Die Überschrift ist geklaut. Sie stand wörtlich so am 12. September in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagzeitung“. In einem großen Artikel analysierten dort Professor Sebastian Eichfelder und …
Von den drei Menschen, die sich Hoffnungen machen, demnächst in das Bundeskanzleramt einzuziehen, hat zumindest einer die neue Lage erkannt: „(I)n der Welt, vor allem …
Stefan Wolf, der Präsident des „Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall“, blickte Mitte August in einem Gespräch mit der „Funke Mediengruppe“ schon einmal über den Wahltag hinaus: „Wir werden …
Die UZ sprach mit Prof. em. Dr. rer. pol. Heinz-J. Bontrup, Wirtschaftswissenschaftler und Sprecher der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, zurzeit Gastprofessor an der Universität Siegen UZ: …
Steuern sind Zwangsmittel, die der Staat zur Finanzierung seiner Aufgaben erhebt. Nicht nur auf der Ausgabenseite, sondern auch auf der Einnahmeseite lässt sich der Klassencharakter …
Von einem „Rentenkrieg“ sprach nicht nur die damalige Presse in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) – auch die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ) greift bezogen auf die …
Von Woche zu Woche steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Partei „Die Grünen“ ab September Teil der neuen Bundesregierung wird – nach ihren eigenen wohl eher …
The first cut is the deepest“ singt Rod Stewart in einem seiner bekanntesten Lieder. Tiefe Einschnitte zeichneten die Bundesregierungen aus, die um die Jahrtausendwende herum …
Noch streiten sich die Berliner Koalitionsparteien, ob die seit Beginn der Corona-Maßnahmen in Kraft getretene Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nochmals verlängert wird oder nicht. Aber unabhängig …
Abermals hat es das Thema „Wirecard“ nach vorne in die Medien geschafft. Gehofft hatte die Bundesregierung, es mit dem personellen Wechsel an der Spitze der …
Immerhin wissen diejenigen, die Ende März aus heiterem Himmel heraus Post vom niedersächsischen Innenministerium bekommen haben, nun Bescheid: Im schönsten Behördendeutsch teilte ihnen per Brief …