Beiträge von Manfred Sohn

110601 Sanktionen - Schüsse in alle Knie - EU, NATO, Russland, Wirtschaftskrieg - Internationales
Zumindest an den Warenbörsen sorgen die Sanktionen weltweit für Probleme. (Foto: Deutsche Börse AG)

Zumindest an den Warenbörsen sorgen die Sanktionen weltweit für Probleme. (Foto: Deutsche Börse AG)

Von den Folgen der Sanktionen ist nicht Russland allein betroffen

Schüsse in alle Knie

Es läuft nicht nach Plan. Am vergangenen Freitag kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen „ein weiteres Sanktionspaket“ an – das vierte. Hätten die drei vorherigen gewirkt, …

Weiterlesen

100701 Sanktionen - Dicke Backen, kurze Arme - Europäische Union, NATO, Russland, Sanktionen - Internationales
Sanktionsforderungen sind meistens erstaunlich kurzsichtig. (Foto: Helmut Hergarten / r-mediabase.eu)

Sanktionsforderungen sind meistens erstaunlich kurzsichtig. (Foto: Helmut Hergarten / r-mediabase.eu)

Sanktionen gegen Russland – Wirtschaftskrieg mit Nebenwirkungen

Dicke Backen, kurze Arme

Es ginge, so ließ der deutsche Finanzminister Christian Lindner am 1. März verlauten, um die „Maximierung des Schadens für die russische Wirtschaft“. Auch das war verbal …

Weiterlesen

050201 Wirtschaftsbericht - Regierungsamtliche Kaffeesatzleserei - Die Grünen, Jahreswirtschaftsbericht, Robert Habeck - Internationales

Die Durchsetzung einer Tarifforderung von 4 Prozent mehr Lohn käme derzeit einem Reallohnverlust gleich. (Foto: IG Metall Regensburg / CC BY 2.0)

Habeck stellt Jahreswirtschaftsbericht vor: Leitbild einer „sozial-ökologischen Marktwirtschaft“

Regierungsamtliche Kaffeesatzleserei

Erstmals wurde der traditionelle Jahreswirtschaftsbericht von einem Mitglied der Partei „Die Grünen“ im Bundeskabinett vorgestellt. In diesem verneigt sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gleich im ersten …

Weiterlesen

030202 Verbrauchssteuer - Die große Schröpfung - Energiepreise - Internationales
Der Trend geht zum Dritt- oder Viertwagen – elektrisch betrieben und durch Hartz-IV-Empfänger subventioniert. (Foto: Public Domain)

Der Trend geht zum Dritt- oder Viertwagen – elektrisch betrieben und durch Hartz-IV-Empfänger subventioniert. (Foto: Public Domain)

Wie Arbeitslose den Besserverdienern das gute Gewissen subventionieren

Die große Schröpfung

Im deutschen Haushaltsrecht gilt das Prinzip, dass alles Geld aus Steuern oder Krediten in einen großen Topf kommt, aus dem dann alle Haushaltstitel, also die …

Weiterlesen

Stromanbieter-Pleiten: Kommunale Stadtwerke übernehmen Versorgung zu höheren Preisen

Aus der Kurve geflogen

In einem Interview für UZ hatte der Bremer Professor Wolfram Elsner darauf hingewiesen, dass die steigenden Gaspreise in Deutschland zum erheblichen Teil Ergebnis einer arroganten …

Weiterlesen

Kommt im Januar wirklich die Preiswende?

Mehr Inflation in der Pipeline

Vor allem während des Tarifkampfes im öffentlichen Dienst der Länder war herrschende Meinung, dass die Preise ab Januar „wieder sehr deutlich zurückgehen“ würden, wie es …

Weiterlesen

Kluft bei Unternehmen weitet sich ebenso wie die zwischen Arm und Reich

Monopole als Krisengewinnler

In einer seiner ersten öffentlichen Reden nach seiner Vereidigung hat der neu gewählte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am 9. Oktober bei der Übergabe seiner alten Amtsgeschäfte …

Weiterlesen

490201 - Inflation bleibt – Reallohnverlust auch - Europäische Union, Gewerkschaften, Inflation - Internationales
Alle Abschlüsse in den Tarifrunden der letzten Monate sind deutlich unter der Preissteigerungsrate von 5 Prozent geblieben. (Foto: Christa Hourani)

Alle Abschlüsse in den Tarifrunden der letzten Monate sind deutlich unter der Preissteigerungsrate von 5 Prozent geblieben. (Foto: Christa Hourani)

Um die Inflationsleugner der EZB wird es einsamer – wann reagieren die Gewerkschaften?

Inflation bleibt – Reallohnverlust auch

Nun also auch die US-amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed): Ihr Präsident Jerome Powell hatte – ähnlich wie die Europäische Zentralbank (EZB) – lange an der Prognose festgehalten, …

Weiterlesen

Unsere Zeit