Beiträge von Manfred Sohn

1901 Geld 2 - Was kümmert es Habeck? - Antirussische Propaganda, Energiepreise, Imperialismus, Robert Habeck - Politik

Es hätte auch „lauter und eierwerferiger“ ausgehen können, sagte Habeck nach seinem Besuch der Raffinerie PCK in Schwedt, wo er der Belegschaft keinen „rosaroten Himmel“ malen wollte. Der Mann weiß, was er tut. (Foto: Heinrich-Böll-Stiftung / Flickr / CC BY-SA 2.0 | Collage: UZ)

Trotz steigender Energiepreise forciert Regierung Crashkurs gegen Russland

Was kümmert es Habeck?

Die Verbraucher in Deutschland müssen sich auf dauerhaft hohe Energiepreise einstellen. Das verkündete Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in der vergangenen Woche nach einem Treffen mit Verbänden …

Weiterlesen

1713 EON Ruhrgas Zentrale Essen - Strom statt Öl – vor allem aber Profit - Automobilindustrie, Elektroauto - Politik
Hauptverwaltung des E.ON-Konzerns in Essen (Foto: Wiki05 / Wikimedia / CC0 1.0)

Hauptverwaltung des E.ON-Konzerns in Essen (Foto: Wiki05 / Wikimedia / CC0 1.0)

Zur Geschichte und Perspektive des E.ON-Konzerns

Strom statt Öl – vor allem aber Profit

Zweimal hat sich in den vergangenen Wochen Leonhard Birnbaum, CEO des deutschen Energiekonzerns E.ON, öffentlich zu politischen Debatten zu Wort gemeldet. Nach der Ankündigung des …

Weiterlesen

150201 - Gewinner der Kriegswirtschaft - Bundesregierung, Kriege und Konflikte, Tarifkämpfe - Politik
Bei den DAX-Konzernen Allianz, BASF, Münchener Rück, Porsche, RWE, Volkswagen, Vonovia und Sartorius findet an der Börse eine wundersame Geldvermehrung statt. (Foto: © 2022 Gruppe Deutsche Börse)

Bei den DAX-Konzernen Allianz, BASF, Münchener Rück, Porsche, RWE, Volkswagen, Vonovia und Sartorius findet an der Börse eine wundersame Geldvermehrung statt. (Foto: © 2022 Gruppe Deutsche Börse)

Couponschneider freuen sich auf einen warmen Geldregen von 37 Milliarden Euro

Gewinner der Kriegswirtschaft

Wir werden dadurch ärmer werden“, verkündete jüngst Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Das trifft nach den jetzt vorliegenden Tarifabschlüssen für viele Lohnabhängige zu. Praktisch alle Daten …

Weiterlesen

130602 Gas - Deutschland stützt Rubel - Energiepreise, Russland, Sanktionen - Politik
Während westliche Politiker von „Vertragsbruch“ reden, erholt sich der Rubel und der Gaspreis steigt. (Foto: gemeinfrei)

Während westliche Politiker von „Vertragsbruch“ reden, erholt sich der Rubel und der Gaspreis steigt. (Foto: gemeinfrei)

Kollateralschaden im Wirtschaftskrieg: Rubelkurs erholt sich

Deutschland stützt Rubel

Die Ankündigung des russischen Präsidenten vom 23. März, nach einer Frist von einer Woche, in der die Einzelheiten von seiner Regierung geklärt würden, könnten russische Gaslieferungen …

Weiterlesen

120201 Spritpreise 1 - Rabatte gegen gelbe Westen? - Bundesregierung, Energiepreise - Politik
Schocktherapie? Die hohen Spritpreise rufen übereilte Aktionen, aber auch langfristig nachwirkende Entscheidungen der Politik hervor. (Foto: gemeinfrei)

Schocktherapie? Die hohen Spritpreise rufen übereilte Aktionen, aber auch langfristig nachwirkende Entscheidungen der Politik hervor. (Foto: gemeinfrei)

Reaktion auf Spritpreise entzweit Koalition

Rabatte gegen gelbe Westen?

Als der Krieg begann, lag der Preis für einen Barrel (159 Liter) Öl bei 3 Dollar. Kurze Zeit später waren 5 Dollar fällig und ein …

Weiterlesen

110601 Sanktionen - Schüsse in alle Knie - EU, NATO, Russland, Wirtschaftskrieg - Politik
Zumindest an den Warenbörsen sorgen die Sanktionen weltweit für Probleme. (Foto: Deutsche Börse AG)

Zumindest an den Warenbörsen sorgen die Sanktionen weltweit für Probleme. (Foto: Deutsche Börse AG)

Von den Folgen der Sanktionen ist nicht Russland allein betroffen

Schüsse in alle Knie

Es läuft nicht nach Plan. Am vergangenen Freitag kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen „ein weiteres Sanktionspaket“ an – das vierte. Hätten die drei vorherigen gewirkt, …

Weiterlesen

100701 Sanktionen - Dicke Backen, kurze Arme - Europäische Union, NATO, Russland, Sanktionen - Politik
Sanktionsforderungen sind meistens erstaunlich kurzsichtig. (Foto: Helmut Hergarten / r-mediabase.eu)

Sanktionsforderungen sind meistens erstaunlich kurzsichtig. (Foto: Helmut Hergarten / r-mediabase.eu)

Sanktionen gegen Russland – Wirtschaftskrieg mit Nebenwirkungen

Dicke Backen, kurze Arme

Es ginge, so ließ der deutsche Finanzminister Christian Lindner am 1. März verlauten, um die „Maximierung des Schadens für die russische Wirtschaft“. Auch das war verbal …

Weiterlesen

Unsere Zeit