Beiträge von Manfred Sohn

480501 gaspreis - Jeder irgendwann ein bisschen - Bundesregierung, Energiekonzerne, Gaspreise, Strom - Politik
Den Dingen auf den Grund gehen: Die DKP fordert das Ende von Wirtschaftskrieg und Aufrüstung, hier in Stuttgart. (Foto: DKP Stuttgart)

Den Dingen auf den Grund gehen: Die DKP fordert das Ende von Wirtschaftskrieg und Aufrüstung, hier in Stuttgart. (Foto: DKP Stuttgart)

Gas- und Strompreisdeckel sind vor allem Profitsicherungsgesetze

Jeder irgendwann ein bisschen

Ruhig ist die Vorweihnachtszeit im Berliner Politbetrieb dieses Jahr wahrhaftig nicht. Nach dem Bürgergeld hat der Bundestag den sogenannten Gaspreisdeckel verabschiedet und das Bundeskabinett den …

Weiterlesen

Ernst Wilhelm Grueter - Noch nicht mal Inflationsausgleich - Gewerkschaften, IG Metall, Tarifkämpfe - Politik
Warnstreik im Öffentlichen Dienst 2021 – die nächste Runde beginnt Anfang 2023. Der Abschluss der IG Metall kann kein Vorbild sein. (Foto: Ernst Wilhelm Grueter / R-Mediabase)

Warnstreik im Öffentlichen Dienst 2021 – die nächste Runde beginnt Anfang 2023. Der Abschluss der IG Metall kann kein Vorbild sein. (Foto: Ernst Wilhelm Grueter / R-Mediabase)

Pilotabschluss der IG Metall ignoriert Preissteigerungen und Extraprofite der Konzerne

Noch nicht mal Inflationsausgleich

Der Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie bedeutet einen Reallohnverlust für die Beschäftigten einer Branche, deren Konzerne Gewinne verkünden. Die Lohnsteigerung von 5,2 Prozent – im …

Weiterlesen

471001 11252021 DAV 1893 - Der Anteil des Streiks an der Menschwerdung des Arbeiters - Arbeitskämpfe, Gewerkschaften, Klassenkämpfe, Marxismus, Solidarität, Streiks - Politik
Wenn die Klasse im Kampf zusammenrückt, überwindet sie die Entmenschlichung durch das kapitalistische System. (Foto: Dave Kittel / verdi)

Wenn die Klasse im Kampf zusammenrückt, überwindet sie die Entmenschlichung durch das kapitalistische System. (Foto: Dave Kittel / verdi)

Vom Sieg der Solidarität über die Konkurrenz

Der Anteil des Streiks an der Menschwerdung des Arbeiters

„Die Arbeitgeber haben heute die Chance, am Verhandlungstisch ihre Blockade ernsthafter Verhandlungen zu beenden und tarifpolitische Verantwortung zu übernehmen. Dies verlangt auch die Bereitschaft, signifikant …

Weiterlesen

4601 genug ist genug 001 25102022 dscf0117 dxo 1 - Armut bleibt Gesetz - Bündnis 90/Die Grünen, Bürgergeld, CDU, CSU, Deutscher Bundesrat, Deutscher Bundestag, FDP, Hartz-IV, Inflation, Linkspartei, SPD - Politik
Würdiges Leben trotz Arbeitslosigkeit – diese Forderung ist nicht neu. Das Bürgergeld wird sie nicht erfüllen. (Foto: Uwe Bitze / r-mediabase.eu)

Würdiges Leben trotz Arbeitslosigkeit – diese Forderung ist nicht neu. Das Bürgergeld wird sie nicht erfüllen. (Foto: Uwe Bitze / r-mediabase.eu)

Gezerre um Hartz-IV-Nachfolge wird keine Verbesserung bringen

Armut bleibt Gesetz

Mit den Stimmen von SPD, Grünen und FDP hat der Deutsche Bundestag am vergangenen Freitag beschlossen, den Menschen, die bisher von Hartz IV leben mussten, …

Weiterlesen

450201 Uniper - Große Kasse mit Kriegsdividenden - E.ON, Energiepreise, Exxon, Uniper - Politik
Kollegen von Uniper im Erdgasspeicher Etzel (Foto: © 2022 Uniper SE)

Kollegen von Uniper im Erdgasspeicher Etzel (Foto: © 2022 Uniper SE)

Uniper: 40 Milliarden Euro bitte

Große Kasse mit Kriegsdividenden

Während die Menschen in Deutschland und anderen Staaten, die von ihren Regierungen gegen Russland in den Wirtschaftskrieg gezogen wurden, auf allen Kanälen für einen Winter …

Weiterlesen

4308 Ereignisblatt aus den revolutionaeren Maerztagen 18. 19 - Der General - Der General, Friedrich Engels, Karl Marx, Militär, Militärstrategie - Politik
Barrikadenkämpfe im März 1848 in Berlin. Marx und Engels begleiteten die bürgerliche Revolution nicht nur journalistisch. (Foto: Publik Domain)

Barrikadenkämpfe im März 1848 in Berlin. Marx und Engels begleiteten die bürgerliche Revolution nicht nur journalistisch. (Foto: Publik Domain)

Marxisten sollten sich mit Militärstrategie beschäftigen. Den Anfang machte Friedrich Engels

Der General

In der „Neuen Rheinischen Zeitung“, in der linke Revolutionäre unter Leitung ihres Chefredakteurs Karl Marx über die aufwühlenden Ereignisse der Jahre 1848/49 berichteten und sie …

Weiterlesen

4101 2 - Viel Geld für die, die viel haben - §dpa, Bundesregierung, Energiekrieg, Energiepreise - Politik
Die „Expertenkommission“ hat ganze Arbeit geleistet – zur Entlastung der Ampel. (Foto: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld)

Die „Expertenkommission“ hat ganze Arbeit geleistet – zur Entlastung der Ampel. (Foto: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld)

Die Gaspreisbremse deckelt vor allem Preise für Konzerne, zahlen sollen wir

Viel Geld für die, die viel haben

Nun sollen Bundesregierung und Bundestag entscheiden: Am Montag legte die vom Kabinett eingesetzte „Expertenkommission“ ihren Vorschlag für die Gaspreisbremse vor. Sie hat ihren Berechnungen zufolge …

Weiterlesen

400201 Demo - Doppel-Wumms? - Christian Lindner, Doppelwumms, Olaf Scholz, Robert Habeck - Politik
In Berlin demonstrierten 1.500 Menschen unter dem Motto „Heizung, Brot und Frieden“. DKP und SDAJ bildeten einen eigenen Block. In seiner Rede forderte Stefan Natke, Vorsitzender der Berliner DKP, die Energiekonzerne in Gemeineigentum zu überführen und sie unter demokratische Kontrolle zu stellen. Zudem müssten die Preise für Nahrungsmittel und die Mieten gedeckelt und die Russland-Sanktionen zurückgenommen werden. Stattdessen müsse man die Kriegs- und Krisenprofiteure zum Lastenausgleich heranziehen. (Foto: DKP Berlin)

In Berlin demonstrierten 1.500 Menschen unter dem Motto „Heizung, Brot und Frieden“. DKP und SDAJ bildeten einen eigenen Block. In seiner Rede forderte Stefan Natke, Vorsitzender der Berliner DKP, die Energiekonzerne in Gemeineigentum zu überführen und sie unter demokratische Kontrolle zu stellen. Zudem müssten die Preise für Nahrungsmittel und die Mieten gedeckelt und die Russland-Sanktionen zurückgenommen werden. Stattdessen müsse man die Kriegs- und Krisenprofiteure zum Lastenausgleich heranziehen. (Foto: DKP Berlin)

Neues Rettungspaket wird vor allem Unternehmern helfen

Doppel-Wumms?

Mit großem medialen Getöse verkündete das Koalitions-triumvirat Olaf Scholz (SPD), Robert Habeck (Grüne) und Christian Lindner (FDP) Ende September ihren „Doppel-Wumms“ (Scholz), mit dem sie …

Weiterlesen

Unsere Zeit