Demokratie oder Klassenherrschaft
Beilage Dieser Ausgabe der Marxistischen Blätter liegt als Beilage eine Anthologie von Hermann Klenner mit dem Titel „Demokratie – Kleine Marx/Engels-Anthologie“ bei. Ist die Gesellschaft, in …
Beilage Dieser Ausgabe der Marxistischen Blätter liegt als Beilage eine Anthologie von Hermann Klenner mit dem Titel „Demokratie – Kleine Marx/Engels-Anthologie“ bei. Ist die Gesellschaft, in …
Trickreich gingen die regierenden Politiker bei der Planung der Autobahnprivatisierung vor um zu verbergen, was sie vorhatten. Im Juni 2017 wurde dann eine Änderung des Grundgesetzes beschlossen. (Foto: TeWeBs/Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Kai Eicker-Wolf, Patrick Schreiner: Mit Tempo in die Privatisierung, Köln 2017, 194 S., 14,90 Euro Lunapark 21 Extra Nr. 16/17: ÖPP, Berlin 2018 Erst 2017, also relativ kurz …
Lucas Zeise Seit es das Internet gibt, scheint sich der gute alte Kapitalismus noch einmal verändert zu haben. Er heißt jetzt „digitaler Kapitalismus“. In ihm …
Die aktuelle Ausgabe der Z.: „Rechtsentwicklung in Europa“, Z. Nr. 112, Dezember 2017 Einzelheft 10 Euro. Zu bestellen bei: www.neue-impulse-verlag.de Die Redaktion der Zeitschrift „Z. – …
Das 1971 eingeweihtes Karl-Marx-Monument von Lew Kerbel in Chemnitz (Foto: motograf/Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY 2.0)
Beide marxistischen theoretischen Zeitschriften in der Bundesrepublik, sowohl die „Marxistischen Blätter“ als auch „Z“, haben ihre aktuellen Ausgaben dem 150. Jubiläum des Erscheinens von Marx‘ ersten Band des „Kapital“ gewidmet …
Der Kapitalismus ist eine Waren produzierende Gesellschaft. Gilt das auch für den Sozialismus? Wir verfügen über genügend geschichtliche Erfahrungen mit dieser historisch neuen Produktionsweise, dass …
Die über den Justizapparat vorgetragene Entwicklung nach rechts und der „Dieselskandal“ waren Themen der 10. Parteivorstandstagung der DKP am vergangenen Wochenende in Essen. „Der staatsmonopolistische …
Lucas Zeise Vor einem Jahr hat die EU-Kommission den irischen Staat verklagt, er möge doch bittesehr 13 Mrd. Euro nicht bezahlter, aber zu zahlender Steuern …
Die Krise der Europäischen Union ist mit Händen zu greifen. In dieser Frage bestand Einigkeit bei der 12. Vierparteienkonferenz, die am vergangenen Wochenende in Münster …
Das Politpersonal der Europäischen Union feiert in einer Woche 60 Jahre Existenz des mittlerweile ziemlich großen Staatenbundes. Am 25. März 1957 wurde im Vertrag von …
„Natürlich bekämpfen wir die AfD, aber das reicht bei weitem nicht.“ So schloss der Parteivorsitzende Patrik Köbele sein Referat zur Rechtsentwicklung auf der 7. Vorstandstagung …
Gegen Ende vergangenen Jahres haben wir vorsichtig unsere Seite 9 in andere Form gebracht. Sie heißt „Positionen“, was ein anderes Wort für Kommentare ist. Wir …
Lucas Zeise Die EU ist bekannt dafür, dass missliebige Abstimmungenz so lange wiederholt werden, bis sie wie gewünscht ausfallen. So war es bei den Volksabstimmungen …
Lucas Zeise Etwas Grundsätzliches vorweg: Unsere Zeitung, die UZ, ist ein Instrument der ganzen Partei mit dem Ziel, den Imperialismus, das gegenwärtige Herrschaftssystem zu begreifen …
Lucas Zeise Der jüngste Putschversuch in der Türkei hat die Verhältnisse, die Kriegs- und Verteidigungsbündnisse im Nahen Osten noch einmal erheblich durcheinandergewirbelt. Da kann es …