Klotzen aus Not
Am Mittwoch vergangener Woche beschloss der Bundestag das größte Rettungsprogramm für die Wirtschaft der Bundesrepublik. Der Bundesrat gab sein Jawort zwei Tage später. Es stellt …
Am Mittwoch vergangener Woche beschloss der Bundestag das größte Rettungsprogramm für die Wirtschaft der Bundesrepublik. Der Bundesrat gab sein Jawort zwei Tage später. Es stellt …
Diese Wirtschaftskrise wird tiefer und schwerer als die letzte von 2008/09, die in den USA als die „große Rezession“ bezeichnet wird. Erst in der vergangenen …
Meine Laune ist gekippt, weil mich die Blödheit der Regierung doch noch überrascht hat. Die Schuldenbremse wurde mit 2/3-Mehrheit nicht aus dem Grundgesetz entfernt, sondern …
Der Absturz der Aktienmärkte in den vergangenen Wochen war eine fast schon rationale Reaktion auf das Virus. Unter den vielen schlechten Nachrichten wirtschaftlicher Art deutet …
Der in diesem Frühjahr geplante „Stresstest“ für die EU-Banken wird verschoben. Das teilte die EBA (Europäische Bankenaufsicht) mitten im Getümmel fallender Aktienkurse am Donnerstag vergangener …
Der Titel dieser Kolumne stammt von der zur Linkspartei gehörenden Rosa-Luxemburg-Stiftung. Sie, oder genauer der Leiter ihres Instituts für Gesellschaftsanalyse, Mario Candeias, hat im Januar …
Das brutale Austeritätsdiktat gegen Griechenland konnte nicht anders durchgesetzt werden als mit Gewalt. (Foto: Joanna / flickr.com / CC BY 2.0)
Vor zehn Jahren trieb die Eurokrise ihrem ersten Höhepunkt zu. Es drohte die Staatspleite Griechenlands. Um sie und das Auseinanderfallen der Euro-Währungsunion zu verhindern, arrangierten …
Wunderbar, diese jungen Menschen von „Fridays for Future“! Da sollten wir hingehen und ihnen unsere Standpunkte erläutern. „Keinesfalls aber im belehrenden Tonfall“, wurden wir Genossinnen …
Lasst uns der Finanztransaktionssteuer (FTS) gedenken. Anlass dafür ist die Ankündigung des deutschen Finanzministers Olaf Scholz Anfang Dezember, dass es sie nicht geben wird. An …
Lucas Zeise Vor gut zwei Monaten, am 16. September, gab es ein Wetterleuchten am US-Geldmarkt. Die Zinsen für die sogenannten „Fed-Funds“ schossen kräftig …
Melina Deymanns Bericht über die Parteiberatung zu Russland und China am 2. Nov. in Frankfurt war eine faire Wiedergabe dessen, was die beiden Hauptredner dort sagten. …
Lucas Zeise Die Finanzminister der G7-Staaten (USA, Japan, Deutschland, Frankreich, Britannien, Italien und Kanada) gaben sich energisch: Erst müssen alle rechtlichen und regulatorischen Fragen geklärt …
Die Große Depression ist ein treffender Ausdruck in den USA für das, was im Deutschen „die Weltwirtschaftskrise“ heißt. Sie bezeichnet jene Periode, die mit dem …
Lucas Zeise Welche Interessen stehen eigentlich hinter dem radikalen Brexit-Kurs des britischen Premierministers Boris Johnson? Der Mann ist schließlich von einer Mehrheit der konservativen Parteimitglieder …
Lucas Zeise Die Spekulanten, vornehmer auch Investoren genannt, warten darauf, dass der Finanzmarkt in eine Krise gerät. Das deutlichste Zeichen dafür sind die rekordniedrigen Renditen …