Wirren und Rätsel
Vor einer Woche erzielte der Goldpreis mit 2.942,7 Dollar je Unze ein „Allzeithoch“, wie es so niedlich genannt wird. Als sei damit das Ende aller Zeiten …
Vor einer Woche erzielte der Goldpreis mit 2.942,7 Dollar je Unze ein „Allzeithoch“, wie es so niedlich genannt wird. Als sei damit das Ende aller Zeiten …
Im Dezember 2024 betrug die Inflationsrate in Deutschland 2,6 Prozent, im Durchschnitt des vergangenen Jahres nur 2,2 Prozent. Beide Werte entsprechen fast der von der Europäischen Zentralbank …
Es ist leicht zu verstehen, warum sich Elon Musk von den „Demokraten“ ab- und den „Republikanern“ zugewandt hat. 2020 hatte er nach eigenem Bekunden in …
Ich entschuldige mich vorab, dass diese Zeilen stellenweise so klingen, als habe sie Friedrich Merz verfasst. Merz bezeichnete das Gezänk in der Ampelregierung als „Kindergarten“. …
Der Bund war seit 2008 stolzer und mit etwa 16 Prozent größter Aktionär der Commerzbank, der hinter der Deutschen Bank zweitgrößten privaten Bank. Das war damals …
Die „größte ausländische Direktinvestition in der deutschen Geschichte“ ist in dieser Zeitung, wie ich finde, noch nicht ausreichend gewürdigt worden. Die Worte in Anführungszeichen stammen …
Die Giganten an der Wall Street liefern sich abenteuerliche Gefechte. In der vergangenen Woche kehrte Apple wieder an die Spitze der wertvollsten Unternehmen zurück. 3,34 Billionen …
Was veranlasst die deutsche Unternehmerschaft, aus der Deckung zu kommen und uns Wählern nahezulegen, doch bittesehr die AfD nicht zu wählen? Es ist eigentlich gegen …
Die Frage ist ernst gemeint. Und die klugen Vorstände und Aufsichtsräte unserer geschätzten börsennotierten Großunternehmen haben die Antwort bereits gefunden. Sie lautet: Kaufen wir doch …
Die Notenbanken der Welt haben „in den vergangenen beiden Jahren ganz außergewöhnlich viel Gold gekauft“, stellt Christian Siedenbiedel im Finanzteil der FAZ vom 16. Februar fest. …
In der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte sind ganze Kalenderjahre, in denen die Wirtschaftsleistung schrumpft, relativ selten. Gemessen wird der Zuwachs des so genannten Bruttoinlandsprodukts (BIP). Dabei wird …
Ein Höhepunkt deutscher Staatskunst ist die Schuldenbremse. Sie wurde am Mittwoch vergangener Woche vom Bundesverfassungsgericht vor dem Untergang in die Lächerlichkeit gerettet. Das Gericht entschied, …
Anno 2018, in seinem zweiten Regierungsjahr, verhängte Donald Trump Einfuhrzölle von 25 Prozent auf Stahl und von 10 Prozent auf Aluminium. Die EU-Länder jammerten und beklagten den …
Die Rezession ist in fast allen Euroländern – am stärksten in Deutschland – dank der hohen Inflation bereits eingetreten. Dennoch hat die Europäische Zentralbank am vergangenen Donnerstag …
In Magdeburg errichtet die US-Firma Intel zwei Halbleiterfabriken, die in Magdeburg ab 2027 die Produktion von Mikrochips aufnehmen sollen. Kostenpunkt etwa 30 Milliarden Euro. Wenn …