Beiträge von Lars Mörking

381203 DWE - Für was steht eigentlich das „E“? - Berlin, Berliner Mietenvolksentscheid, Deutsche Wohnen & Co enteignen, Stefan Natke, Volksentscheid - Kommunalpolitik
„Der Volksentscheid Deutsche Wohnen enteignen – in der Sackgasse?“ DWE-Vertreter Alex zeigte sich auf dem UZ-Pressefest in Berlin von der Wirkung der Kampagne überzeugt. Links neben ihm der DKP-Landesvorsitzende Stefan Natke. (Foto: Sebastian Richter)

„Der Volksentscheid Deutsche Wohnen enteignen – in der Sackgasse?“ DWE-Vertreter Alex zeigte sich auf dem UZ-Pressefest in Berlin von der Wirkung der Kampagne überzeugt. Links neben ihm der DKP-Landesvorsitzende Stefan Natke. (Foto: Sebastian Richter)

Ein Jahr Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ in Berlin

Für was steht eigentlich das „E“?

Knapp 60 Prozent der Berlinerinnen und Berliner hatten am 26. September 2021 für den Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ (DWE) gestimmt. Oder, um es genau …

Weiterlesen

370301 Akman - Kein Selbstzweck - Gewerkschaften, Handel - Kommunalpolitik
Orhan Akman (Foto: privat)

Orhan Akman (Foto: privat)

Positionen eines kritischen Gewerkschafters • UZ-Interview mit Orhan Akman

Kein Selbstzweck

Mit Orhan Akman hat die Gewerkschaft ver.di ihren ehemaligen Bundesfachgruppenleiter für Einzel- und Versandhandel fristlos gekündigt. Als Hauptamtlicher war er leitend unter anderem für die …

Weiterlesen

Die Olympischen Spiele in München 1972

Heiter, modern und geschichtslos

Fernsehkameras aus der ganzen Welt sind in wenigen Minuten auf Sie gerichtet. Liebe Freunde, liebe Münchner, es empfiehlt sich, ab jetzt nur noch zu lächeln.“ …

Weiterlesen

Niedrigwasser verschärft Energiekrise

Auf dem Trockenen

Das Niedrigwasser führt zu Transportproblemen. Anfang der Woche war der Rheinpegel weiter gesunken. In Kaub soll die Fahrrinne bei nur noch 143 Zentimeter Tiefe gelegen …

Weiterlesen

320301 Interview - „Jeden Zentimeter hart erkämpft“ - Streik, Tarifvertrag Entlastung, Unikliniken NRW, ver.di - Kommunalpolitik
Demonstration der Beschäftigten der Unikliniken in NRW für einen Tarifvertrag Entlastung (Düsseldorf, 7. Mai 2022). (Foto: Peter Köster)

Demonstration der Beschäftigten der Unikliniken in NRW für einen Tarifvertrag Entlastung (Düsseldorf, 7. Mai 2022). (Foto: Peter Köster)

Was bringt der Tarifvertrag Entlastung?

„Jeden Zentimeter hart erkämpft“

Nach 100 Tagen Ultimatum und anschließenden 77 Tagen Erzwingungsstreik war es im Juli endlich soweit: Ein Tarifvertrag Entlastung (TVE) konnte für die Unikliniken in NRW …

Weiterlesen

320801 Taiwan 1 - Wer ist der Aggressor? - Ein-China-Politik, Nancy Pelosi, Taiwan, VR China - Kommunalpolitik
Die Proteste in Taiwan gegen den Besuch von Nancy Pelosi fanden hierzulande kaum Beachtung. „Wir wollen keinen Krieg“ war eine der Losungen auf den Transparenten. (Foto: public domain)

Die Proteste in Taiwan gegen den Besuch von Nancy Pelosi fanden hierzulande kaum Beachtung. „Wir wollen keinen Krieg“ war eine der Losungen auf den Transparenten. (Foto: public domain)

USA, Taiwan und die „Ein-China-Politik“

Wer ist der Aggressor?

Mit dem Taiwan-Besuch der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, setzen die USA ihr Bestreben fort, den bisherigen Status Quo zu kippen. Dieser Status Quo basiert …

Weiterlesen

Start in das neue Ausbildungsjahr: Betrieben fehlt Nachwuchs

Zukunftsmangel

Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres klagen viele Betriebe über Nachwuchsmangel. Gerade im Handwerk seien viele Lehrstellen noch unbesetzt. Ein Beispiel: Für Thüringen meldete die …

Weiterlesen

230301 ME - Deutlicher Nachholbedarf - Achim Bigus, Tarifrunde IG Metall - Kommunalpolitik
Mit ganztägigen Warnstreiks kämpften die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie 2018 um Lohnerhöhungen. (Foto: Thomas Range)

Mit ganztägigen Warnstreiks kämpften die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie 2018 um Lohnerhöhungen. (Foto: Thomas Range)

Metall- und Elektroindustrie: Beschäftigte wollen ­Lohnerhöhung.

Deutlicher Nachholbedarf

UZ: Derzeit laufen die Diskussionen darum, mit welchen Forderungen die IG Metall in die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie gehen will. Wie ist die Stimmung …

Weiterlesen

220601 Xinjiang - Immer Ärger um Xinjiang? - VR China, Xinjiang, Xinjiang Police Files - Kommunalpolitik

Wahrscheinlich passt ihm die westliche Berichterstattung auch nicht: Melonenverkäufer in der Stadt Kaxgar in Xinjiang. (Foto: ChiralJon / Flickr / CC BY 2.0)

Warum sich Medien und Politiker auf das Autonome Gebiet im Westen Chinas stürzen

Immer Ärger um Xinjiang?

Sanktionen gegen Chinas Verbrecher!“ fordert Markus Feldkirchen bei „Spiegel online“, es müsse „dringend eine Zeitenwende auch in der deutschen und europäischen Chinapolitik“ geben. Was Feldkirchen …

Weiterlesen

2001 Titel NEU - Die Streiks wirken - Erzwingungsstreik, NRW, Universitätsklinikum, ver.di - Kommunalpolitik
Tausende Klinikbeschäftigte aus NRW zogen am 7. Mai vor den Landtag in Düsseldorf (Foto: Johannes Hör)

Tausende Klinikbeschäftigte aus NRW zogen am 7. Mai vor den Landtag in Düsseldorf (Foto: Johannes Hör)

Verhandlungen um Tarifvertrag Entlastung beginnen – Arbeitskampf wird fortgesetzt

Die Streiks wirken

Es war mitten in der heißen Phase des Landtagswahlkampfs, als ver.di meldete, dass bei einer Urabstimmung 98,31 Prozent für den Erzwingungsstreik votiert hatten. Die, die …

Weiterlesen

Unsere Zeit