Die Zeit drängt
Die IG Metall geht mit der Forderung nach Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich in die Tarifrunde der Stahlindustrie. Die Absenkung von 35 auf 32 Stunden in der Woche soll …
Die IG Metall geht mit der Forderung nach Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich in die Tarifrunde der Stahlindustrie. Die Absenkung von 35 auf 32 Stunden in der Woche soll …
Am 17. September beginnt in Berlin der Bundeskongress von ver.di. Widerstand regt sich gegen einen Antrag des Bundesvorstandes mit dem Titel „Perspektiven für Frieden, Sicherheit und …
Anfang der Woche warnte die GEW vor einem „Personalkollaps“ im öffentlichen Dienst, rund 360.000 Stellen seien unbesetzt. Mit Blick auf das Bildungssystem wies die GEW …
Der Streik der Lkw-Fahrer an der Raststätte Gräfenhausen geht weiter. Etwa 130 Fahrer kämpfen dort derzeit um ausstehende Lohnzahlungen. Der Rastplatz ist damit überfüllt, über …
Es könnte eine der Erfolgsmeldungen sein, die Bundeskanzler Olaf Scholz derzeit so dringend braucht: Der Osten boomt. Das hatte Scholz beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum angekündigt und …
Ein Altenpfleger und Mitglied des Betriebsrats wird kurz vor den Neuwahlen damit konfrontiert, dass sechs Beschwerden von Bewohnern gegen ihn vorliegen. Beschäftigt ist er bei …
Laut Amazon war der 11. Juli der erfolgreichste Verkaufstag in der Geschichte des US-Konzerns. Während der gesamten Verkaufsaktion „Prime Day“ hätten Kundinnen und Kunden innerhalb von …
Der Kreditversicherer Allianz Trade veröffentlichte eine Studie zur Inflation und auffallend viele Medien griffen sie auf: Die „gefühlte Inflation“ liege dreimal so hoch wie die …
In der Tarifrunde im öffentlichen Dienst gab es neben betrieblichen Streiks und Aktionen auch bezirks- und bundesweite Streiktage. Beim Aktionsstreiktag im Verkehrswesen – gemeinsam mit der EVG und Umweltgruppen – wurden neue Erfahrungen gesammelt. (Foto: DIE LINKE Nordrhein-Westfalen / Flickr / CC BY-SA 2.0 / Bearb.: UZ)
Nach massiven Warnstreiks wurde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen Mitte Mai ein Tarifvertrag (TVöD) auf Basis einer Schlichtungsempfehlung abgeschlossen. Noch im Herbst diesen …
„In Ostdeutschland erleben wir derzeit einen Boom“, twitterte der Bundeskanzler. Anlass für die frohe Botschaft war sein Auftritt beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow, Brandenburg. …
Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hat 180.000 Studierende an 250 Hochschulen befragt und festgestellt: Sehr viele Studierende sind arm. Laut Daten der 22. Sozialerhebung waren es …
Es war ein ungewöhnlicher Vorschlag des Bahnvorstands, den die EVG schnellstmöglich zurückwies: Übernahme der Schlichtungsempfehlung in der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst (Bund und Kommunen). …
An den Demonstrationen und Kundgebungen des DGB am 1. Mai haben sich laut Gewerkschaftsbund bundesweit 287.880 Menschen beteiligt. Das Motto lautete in diesem Jahr „Ungebrochen solidarisch“. Die …
Nett war es am 1. Mai, sogar etwas zu nett. Die Sonne schien, die Demo schlenderte vor sich hin, man tauschte sich aus – ja, auch während …
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst (Bund und Kommunen) sind gescheitert. Der Bund und „Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände“ (VKA) haben daraufhin ein Schlichtungsverfahren eingeleitet, das derzeit …