Beiträge von Ken Merten

0811 Chemitz - Fortschritt mit Anführungszeichen - Chemnitz, Kulturhauptstadt - Kultur
Manchmal weiß auch Karl Marx nicht, wie ihm geschieht – zum Beispiel, wenn ihm Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vor die Nase gesetzt wird. (Foto: Volkswagen AG)

Manchmal weiß auch Karl Marx nicht, wie ihm geschieht – zum Beispiel, wenn ihm Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vor die Nase gesetzt wird. (Foto: Volkswagen AG)

Chemnitz ist EU-Kulturhauptstadt – Von der Bewerbung über Banksy bis zum Kumpeltod

Fortschritt mit Anführungszeichen

Einer muss der Schoßhund werden: Frank-Walter Steinmeier (SPD) eröffnete am 18. Januar mit erwartbaren Nullsätzen in Chemnitz das Jahr der EU-Kulturhauptstadt. Die Bilder des Bundespräsidenten am …

Weiterlesen

0716 Brutalist - Freiheitsstatue in stabiler Seitenlage - Einwanderung, Faschismus, Holocaust, Kinofilm, USA - Kultur
Land der klar begrenzten Möglichkeiten: Filmplakat von „The Brutalist“ (Screenshot: The Brutalist / X)

Land der klar begrenzten Möglichkeiten: Filmplakat von „The Brutalist“ (Screenshot: The Brutalist / X)

Bauhaus nach Buchenwald: „Der Brutalist“ im Kino

Freiheitsstatue in stabiler Seitenlage

Kitsch ist kein Kavaliersdelikt. Aber er verbietet sich nicht immer gleich. Mit Stuck versehenen Schmonzes über den Frühlingsanfang zu dichten ist etwas anderes als über …

Weiterlesen

0316 James Minchin 240528 JM SHOT 10 0158 2 RETOUCH 1 - Die Stimme stimmt - Linkin Park, Musik - Kultur
Immer noch Linkin Park, jetzt mit Frontfrau (Foto: James Minchin III / Bearb.: UZ)

Immer noch Linkin Park, jetzt mit Frontfrau (Foto: James Minchin III / Bearb.: UZ)

Zu spät, um eine Seite zu wählen: Linkin Parks neues Album „From Zero“

Die Stimme stimmt

Eben genau nicht von Null: Mit „From Zero“, dem ersten Album seit dem Suizid ihres langjährigen Sängers Chester Bennington im Jahr 2017, bauen Linkin Park …

Weiterlesen

4511 The Apprentice 02 Photo Pief Weyman c 2024 APPRENTICE PRODUCTIONS ONTARIO INC PROFILE PRODUCTIONS 2 APS TAILORED FILMS LTD DCM - Drachenzüchten leicht gemacht - Ali Abbasi, Donald Trump, Jeremy Strong, Marija Bakalowa, Sebastian Stan, The Apprentice - Kultur
Falls er es nicht ins Weiße Haus schafft, gibt es Trump immerhin im Kino. (Foto: © APPRENTICE PRODUCTIONS ONTARIO INC. / PROFILE PRODUCTIONS 2)

Falls er es nicht ins Weiße Haus schafft, gibt es Trump immerhin im Kino. (Foto: © APPRENTICE PRODUCTIONS ONTARIO INC. / PROFILE PRODUCTIONS 2)

Mickriger Machtmensch: „The Apprentice – The Trump Story“

Drachenzüchten leicht gemacht

Manchmal vergisst die Realität, dass sie eine ist. Dann stapfen durch sie Menschen als Drittbesetzungen ihrer selbst und es finden Ereignisse statt, die ein unterbezahlter …

Weiterlesen

2411 Kvinnostrejk i Reykjavik 5 - Die Niederlegung der Sorgearbeit - Mareike Fallwickl, Rowohlt-Verlag, Und alle so still - Kultur
Ein Frauenstreik macht noch keine Utopie – Frauenstreik im Oktober letzten Jahres in Island. (Foto: Magnus Fröderberg/norden.org)

Ein Frauenstreik macht noch keine Utopie – Frauenstreik im Oktober letzten Jahres in Island. (Foto: Magnus Fröderberg/norden.org)

Feministische Innenpolitik: Mareike Fallwickls „Und alle so still“

Die Niederlegung der Sorgearbeit

Von der Utopie ist der Utopismus gleich weit in die religiöse Richtung entfernt wie der Moralismus von der Moral. „Gertraud Klemm hat einmal zu mir …

Weiterlesen

1411 021123killig106 - Bei Verbrechen nicht wegsehen - DDR-Kunst, Dresdner Albertinum, Globaler Süden, Internationale Solidarität, Sonderausstellung, Verbrechen, Völkerfreundschaft - Kultur
George Adéagbo, Les étudiants Africains et le Socialisme, 2023 (© SKD, Foto: Oliver Killig)

George Adéagbo, Les étudiants Africains et le Socialisme, 2023 (© SKD, Foto: Oliver Killig)

Die Ausstellung „Revolutionary Romances? Globale Kunstgeschichten in der DDR“ im Dresdner Albertinum

Bei Verbrechen nicht wegsehen

Am Anfang war die Solidarität: Ein großformatiges Markenheft des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes zieht den Blick auf sich, daneben Fotos schulischer Sammel­aktionen. „Monatlich übten wir bis …

Weiterlesen

Unsere Zeit