Kampf um kulturelle Teilhabe
In einem noch nie dagewesenen Projekt veröffentlichte „Culture Matters“ zwischen 2019 und 2021 eine Trilogie von Anthologien zeitgenössischer irischer Arbeiterliteratur: „The Children of the Nation“ …
In einem noch nie dagewesenen Projekt veröffentlichte „Culture Matters“ zwischen 2019 und 2021 eine Trilogie von Anthologien zeitgenössischer irischer Arbeiterliteratur: „The Children of the Nation“ …
Sie wollen das mühsam erkämpfte Recht auf Abtreibung erhalten: Demonstranten am 3. Mai in Pittsburgh. (Foto: Mark Dixon / Flickr / CC BY 2.0)
Der Oberste Gerichtshof der USA wird sich dafür aussprechen, das Grundsatz-urteil von 1973 im Fall Roe vs. Wade zum verfassungsmäßigen Recht auf Abtreibung aufzuheben. Das …
Marlene Dietrich, die vor 30 Jahren, am 6. Mai 1992, starb, war nicht allein ein Vorbild für Emanzipation, sondern auch aktive Antifaschistin. Am 27. Dezember 1901 in …
Vor fünfundachtzig Jahren, am 26. April 1937, löschten deutsche Bomber die kleine baskische Stadt Gernika (Spanisch: Guernica) aus. Am 28. April nahm Picasso die Arbeit an seinem …
Der indische Marxist Aijaz Ahmad (Foto: Subin Dennis / Wikimedia / CCBY-SA 3.0)
Aijaz Ahmad (geboren 1941) starb am 9. März 2022. Der indische Marxist studierte in Lahore, Pakistan, wohin seine Familie nach der Teilung 1947 bis 1948 ausgewandert …
Revolutionärin und Diplomatin: Alexandra Kollontai 1923 in der sowjetischen Botschaft in Oslo, neben ihr ein Mitarbeiter. (Foto: Oslo Museum / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Alexandra Kollontai, die vor 150 Jahren, am 31. März 1872, geboren wurde, war eine herausragende Persönlichkeit der russischen kommunistischen Bewegung. Im Exil war sie international …
Von allen Tragödien Shakespeares ist „Macbeth“ vielleicht die modernste. Bedenkt man, was „Hamlet“, „König Lear“, „Othello“ und „Macbeth“ (alle zwischen1600 und 1606 geschrieben) gemeinsam haben, …
Weerth, der erste und bedeutendste Dichter des deutschen Proletariats, war von rheinischen Eltern in Detmold geboren, wo sein Vater geistlicher Superintendent war. Als ich mich …
Thomas Mann 1932 in Berlin (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-R15883 / Unknown author / CC-BY-SA 3.0)
Der Ire Colm Tóibín hat einen umfassenden Thomas-Mann-Roman vorgelegt. Er lässt Manns Welt entstehen, wird der Zeit gerecht und sieht Thomas Mann nicht bedenkenlos unkritisch. …
Robert Ballaghs soeben enthüllte künstlerische Äußerung zum Blutsonntag in Derry vor 50 Jahren spielt deutlich auf Goyas „Der 3. Mai 1808“ an. Der Bezug ist klar: …
Seit Wochen ist die 30-jährige irische Erfolgsautorin Sally Rooney in den Schlagzeilen. Nach ihrer Verweigerung der Übersetzungsrechte ihres neuen Romans „Schöne Welt, wo bist du“ …
Vor 100 Jahren, am 6. Dezember 1921, wurde in London der Anglo-Irische Vertrag zwischen der britischen Kolonialmacht und Vertretern der irischen Befreiungsbewegung Sinn Féin unterzeichnet. Dieser …
Sally Rooney, die 30-jährige irische Erfolgsautorin, sorgt international für Schlagzeilen. Die Ursache: die Verweigerung der Übersetzungsrechte ihres neuen Romans „Beautiful World, Where Are You” (2021, …
Vor 450 Jahren, am 29. September 1571, wurde Caravaggio zur Zeit der Gegenreformation geboren und arbeitete in Rom. Die Kunstform dieser Zeit, mit einer spezifischen politischen …
2018 haben die Irinnen und Iren einen überwältigen Sieg im Referendum über das Abtreibungsrecht gefeiert (hier vor Dublin Castle), heute müssen sie den Zugang zu Kliniken verteidigen. (Foto: Katenolan1979 / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Im Mai 2018 entschieden die Iren in einem Referendum, ein fast 100 Jahre andauerndes Abtreibungsverbot zu brechen. Die irischen Abtreibungsrechte gehörten zu den restriktivsten der …