Beiträge von Jenny Farrell

4811 TQG Pressefoto 08 - Die Geborgenheit der Muttersprache - Andrew Bennett, Carrie Crowley, Catherine Clinch, Colm Bairéd, Kate Nic Chonaonaigh, The Quiet Girl - Kultur
Cáit (Catherine Clinch) ist gefangen im Halbverstehen und erfährt Geborgenheit durch ihre irische Muttersprache. (Foto: 2021 Neue Visionen)

Cáit (Catherine Clinch) ist gefangen im Halbverstehen und erfährt Geborgenheit durch ihre irische Muttersprache. (Foto: 2021 Neue Visionen)

Auf Irisch gedreht, stellt „The Quiet Girl“ die Dominanz der englischsprachigen Filmindustrie in Frage

Die Geborgenheit der Muttersprache

The Quiet Girl („An Cailín Ciúin“, Das Stille Mädchen) – Colm Bairéads Verfilmung der Erzählung „Foster“ von Claire Keegan („Das Dritte Licht“, Deutsch von Hans-Christian Oeser) – …

Weiterlesen

4711 01 - Im Geist der frühbürgerlichen Revolution - Künstler, Malerei, Reformation, Renaissance - Kultur
„Blidnis der Frau des Künstlers mit den beiden ältesten Kindern“ (Foto: gemeinfrei)

„Blidnis der Frau des Künstlers mit den beiden ältesten Kindern“ (Foto: gemeinfrei)

Zum 480. Todestag von Hans Holbein dem Jüngeren

Im Geist der frühbürgerlichen Revolution

Hans Holbein der Jüngere, geboren im Winter 1497/98 in Augsburg und vor 480 Jahren im Oktober oder November 1543 gestorben, war einer der bedeutendsten deutschen …

Weiterlesen

3111 2 - Irlands Verdammte - Arbeiterbewegung, Buchtipp, Gewerkschaften, Irland, James Plunkett, Sozialproteste - Kultur
Im Dubliner Hafen wird ein Schiff mit Lebensmittelspenden englischer Gewerkschafter sehnsüchtig erwartet. (Foto: gemeinfrei)

Im Dubliner Hafen wird ein Schiff mit Lebensmittelspenden englischer Gewerkschafter sehnsüchtig erwartet. (Foto: gemeinfrei)

Die Dubliner Aussperrung von 1913

Irlands Verdammte

Die Dubliner Aussperrung von 1913 war einer der größten Arbeitskämpfe in der irischen Geschichte. Der Konflikt zwischen rund 20.000 Arbeitern und 300 Unternehmern hielt vom …

Weiterlesen

261102 - Die Intensität des Augenblicks - Artemisia Gentileschi, Malerei, Realismus - Kultur
„Judith enthauptet Holofernes“, 1620 (Ausschnitt) (Foto: public domain)

„Judith enthauptet Holofernes“, 1620 (Ausschnitt) (Foto: public domain)

Zum 430. Geburtstag von Artemisia Gentileschi

Die Intensität des Augenblicks

Eine der großen Schwächen bürgerlicher Kunstanalyse besteht darin, dass Künstler und ihr Werk historisch isoliert betrachtet werden, wie ein nahezu unerklärlicher Zufall. Als ob Shakespeare …

Weiterlesen

Das Denkmal zu Erinnerung an die Bücherverbrennung in Berlin

Grauen unter der Oberfläche – Warnung für unsere Zeit

Wie können Mahnmale eindringlich an vergangene Schrecken erinnern? Wie vermögen sie die Grauen der Vergangenheit lebendig und relevant zu erhalten? Micha Ullmanns Berliner Mahnmal zur …

Weiterlesen

1412 James Connolly addresses crowd in NYC 1908 - Absage an die Revolutionsromantik - Der Schatten eines Rebellen, Jack Mitchell, Sean O'Casey - Kultur
James Connolly bei der Maikundgebung in New York City 1908. Der Gewerkschaftsführer und Kommunist hatte großen Einfluss auf O’Casey, bis sich ihre Wege nach einer Meinungsverschiedenheit über den Osteraufstand trennten. (Foto: gemeinfrei)

James Connolly bei der Maikundgebung in New York City 1908. Der Gewerkschaftsführer und Kommunist hatte großen Einfluss auf O’Casey, bis sich ihre Wege nach einer Meinungsverschiedenheit über den Osteraufstand trennten. (Foto: gemeinfrei)

Sean O’Caseys Stück „Der Schatten eines Rebellen“

Absage an die Revolutionsromantik

Sean O’Caseys Theaterstück „Der Schatten eines Rebellen“ wurde vor 100 Jahren, am 12. April 1923, in Dublins irischem Nationaltheater „The Abbey Theatre“ uraufgeführt. Das Theater, das 1904 …

Weiterlesen

Brendan Behan and Jackie Gleason NYWTS - Ein irischer Rebell - Brendan Behan, Irland, Literatur - Kultur
Brendan Behan mit dem Komiker und Musiker Jackie Gleason (Foto: public domain)

Brendan Behan mit dem Komiker und Musiker Jackie Gleason (Foto: public domain)

Dem Schriftsteller Brendan Behan zum 100. Geburtstag

Ein irischer Rebell

Brendan Behan ist wohl einer der jüngsten Schriftsteller, die aus der irischen literarischen Erneuerungsbewegung hervorgingen. Mit William Butler Yeats und John Millington Synge in den …

Weiterlesen

0411 Banshes - Die alten Stereotypen über Irland - Barry Keoghan, Brendan Gleeson, Colin Farell, Kerry Cordon, Martin McDonagh, The Banshees of Inisherin - Kultur
In „Banshees of Inisherin“ wird über vieles gestritten, nur nicht über Politik, obwohl gerade das nötig wäre. (Foto: © 20th Century Studios)

In „Banshees of Inisherin“ wird über vieles gestritten, nur nicht über Politik, obwohl gerade das nötig wäre. (Foto: © 20th Century Studios)

Martin McDonaghs „The Banshees of Inisherin“

Die alten Stereotypen über Irland

Internationale Filmpreise sind nicht unbedingt gute Filmführer und das gilt für „The Banshees of Inisherin“ genauso wie für andere Filme. Die Geschichte spielt 1923 auf …

Weiterlesen

7jewishchildren pppa - Moderner McCarthyismus - Rassismus, Theater - Kultur
Plakat zum Theaterstück „Seven Jewish Children: A Play for Gaza“ (Foto: public domain)

Plakat zum Theaterstück „Seven Jewish Children: A Play for Gaza“ (Foto: public domain)

Zur Aberkennung des Europäischen Dramatik-Preises für Caryl Churchill und was das mit Rassismus zu tun hat

Moderner McCarthyismus

Mit Fassungslosigkeit reagierten 170 britische Künstler in einem offenen Brief auf die Aberkennung des Europäischen Dramatiker:innen-Preises an Caryl Churchill: „Wir sind empört, dass die Ehrung …

Weiterlesen

231101 Arbeitswelt - Kampf um kulturelle Teilhabe - Arbeitskämpfe, Irland, Literatur - Kultur
Nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch die Lebenswelt der Arbeiterklasse soll aus der Kultur herausgelassen werden – wenn sie nicht als Hollywood-Glamour ­verpackt werden, ist für die kein Platz. (Foto: The World’s a Stage on StockSnap)

Nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch die Lebenswelt der Arbeiterklasse soll aus der Kultur herausgelassen werden – wenn sie nicht als Hollywood-Glamour ­verpackt werden, ist für die kein Platz. (Foto: The World’s a Stage on StockSnap)

Die „Culture Matters“-Anthologien irischer Arbeiterliteratur

Kampf um kulturelle Teilhabe

In einem noch nie dagewesenen Projekt veröffentlichte „Culture Matters“ zwischen 2019 und 2021 eine Trilogie von Anthologien zeitgenössischer irischer Arbeiterliteratur: „The Children of the Nation“ …

Weiterlesen

Unsere Zeit