Ehrung, aber richtig
Am 30. Oktober 1929 erschien in der „Frankfurter Zeitung“ der folgende aus einer sowjetischen Zeitung übersetzte Artikel zum fünften Todestag Wladimir I. Lenins, der Bertolt Brecht …
Am 30. Oktober 1929 erschien in der „Frankfurter Zeitung“ der folgende aus einer sowjetischen Zeitung übersetzte Artikel zum fünften Todestag Wladimir I. Lenins, der Bertolt Brecht …
Edvard Munchs „Der Schrei“ (1893) spricht uns heute wieder mit größter Intensität an. Wie kam es zu diesem Bild? In seinen Tagebuchaufzeichnungen vermerkte Munch im …
The Quiet Girl („An Cailín Ciúin“, Das Stille Mädchen) – Colm Bairéads Verfilmung der Erzählung „Foster“ von Claire Keegan („Das Dritte Licht“, Deutsch von Hans-Christian Oeser) – …
Hans Holbein der Jüngere, geboren im Winter 1497/98 in Augsburg und vor 480 Jahren im Oktober oder November 1543 gestorben, war einer der bedeutendsten deutschen …
Die Dubliner Aussperrung von 1913 war einer der größten Arbeitskämpfe in der irischen Geschichte. Der Konflikt zwischen rund 20.000 Arbeitern und 300 Unternehmern hielt vom …
Eine der großen Schwächen bürgerlicher Kunstanalyse besteht darin, dass Künstler und ihr Werk historisch isoliert betrachtet werden, wie ein nahezu unerklärlicher Zufall. Als ob Shakespeare …
Diether Dehm sagt es und viele Marxisten bestätigen, dass eine der großen Grauzonen in der marxistischen Forschung die Sexualität betrifft. Diese Lücke will der Autor …
Ende März wurde die Shortlist für den alljährlichen Internationalen Dubliner Literaturpreis 2023 veröffentlicht. Unter den sechs Romanen auf der Liste befindet sich ein Buch der …
Wie können Mahnmale eindringlich an vergangene Schrecken erinnern? Wie vermögen sie die Grauen der Vergangenheit lebendig und relevant zu erhalten? Micha Ullmanns Berliner Mahnmal zur …
Sean O’Caseys Theaterstück „Der Schatten eines Rebellen“ wurde vor 100 Jahren, am 12. April 1923, in Dublins irischem Nationaltheater „The Abbey Theatre“ uraufgeführt. Das Theater, das 1904 …
Im Februar wäre Brigitte Reiman neunzig Jahre alt geworden – vor fünfzig Jahren starb sie. Ihre Erzählung „Die Geschwister“ ist soeben in englischer Übersetzung bei Penguin …
Brendan Behan ist wohl einer der jüngsten Schriftsteller, die aus der irischen literarischen Erneuerungsbewegung hervorgingen. Mit William Butler Yeats und John Millington Synge in den …
Internationale Filmpreise sind nicht unbedingt gute Filmführer und das gilt für „The Banshees of Inisherin“ genauso wie für andere Filme. Die Geschichte spielt 1923 auf …
Mit Fassungslosigkeit reagierten 170 britische Künstler in einem offenen Brief auf die Aberkennung des Europäischen Dramatiker:innen-Preises an Caryl Churchill: „Wir sind empört, dass die Ehrung …
In einem noch nie dagewesenen Projekt veröffentlichte „Culture Matters“ zwischen 2019 und 2021 eine Trilogie von Anthologien zeitgenössischer irischer Arbeiterliteratur: „The Children of the Nation“ …