Beiträge von Jenny Farrell

Zum Tod des irischen Dichters Michael Longley

Erforscher von Herkunft und Menschlichkeit

Michael Longley, einer der bekanntesten Dichter Irlands, starb am 22. Januar im Alter von 85 Jahren. Sein Tod markiert das Ende einer bedeutenden Generation irischer Dichter. Longley …

Weiterlesen

0411 KNEECAP 2 dy Kory Mello Obscured Pictures - Eine elektrisierende Ode - Kneecap, Rich Peppiatt - Kultur
Befreiendes aus Belfast – „Kneecap“ (Foto: © 2024 Atlas Film GmbH)

Befreiendes aus Belfast – „Kneecap“ (Foto: © 2024 Atlas Film GmbH)

Sprache, Identität und das moderne Belfast – „Kneecap“ jetzt im Kino

Eine elektrisierende Ode

Die irische Sprache wird oft in die Vergangenheit verbannt – ein Relikt ländlicher Idyllen oder historischer Dramen. „Kneecap”, unter der Regie von Rich Peppiatt, zertrümmert diese …

Weiterlesen

041601 Pistorius - Böse Sprache sichtbar machen - Diskurs, Sprache, Unwort des Jahres - Kultur
Sprachliche Missstände offenlegen: Welches Wort ist menschenverachtender als „kriegstüchtig“? (Foto: ©Bundeswehr/Mario Bähr)

Sprachliche Missstände offenlegen: Welches Wort ist menschenverachtender als „kriegstüchtig“? (Foto: ©Bundeswehr/Mario Bähr)

Die Macht der Worte im öffentlichen Diskurs

Böse Sprache sichtbar machen

Der Ausdruck „biodeutsch“ wurde von der Jury der sprachkritischen „Unwort“-Aktion zum „Unwort des Jahres“ 2024 erklärt. Er diene zunehmend dazu, Menschen anhand angeblicher Abstammungskriterien einzuordnen …

Weiterlesen

490702 Sinn Fein - 60 Prozent gegen Neoliberalismus - Arbeiterklasse, Irland, Neoliberalismus, Parlamentswahl, Sinn Féin - Kultur
Sinn Féin ist angetreten, die Regierung abzulösen, aber die lässt sie links liegen. (Foto: Sinn Féin)

Sinn Féin ist angetreten, die Regierung abzulösen, aber die lässt sie links liegen. (Foto: Sinn Féin)

Regierungskoalition in Irland verliert bei Parlamentswahlen, schließt Sinn Féin aber weiter aus

60 Prozent gegen Neoliberalismus

Die irische Parlamentswahl vom vergangenen Freitag wird voraussichtlich keine Regierungsveränderung bringen. Obwohl Sinn Féin 19 Prozent der Stimmen erreichte und damit den beiden Regierungsparteien Fianna Fáil …

Weiterlesen

4811 Puccini7 - Subtiler Kritiker der Klassengesellschaft - Giacomo Puccini - Kultur
Giacomo Puccini, Aufnahme vom 8. April 1908 (Foto: gemeinfrei)

Giacomo Puccini, Aufnahme vom 8. April 1908 (Foto: gemeinfrei)

Zum 100. Todestag des Komponisten Giacomo Puccini

Subtiler Kritiker der Klassengesellschaft

Europa wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von zahlreichen Revolutionen und Umwälzungen erschüttert. Die Revolutionen von 1848 mit Aufständen in Frankreich, Deutschland, Österreich, Ungarn und Italien forderten …

Weiterlesen

3611 Caspar David Friedrich Das Eismeer Hamburger Kunsthalle 02 - Höllische Eiszeit - 250. Geburtstag, Caspar David Friedrich, Malerei - Kultur
Caspar David Friedrich: „Das Eismeer“ (Ausschnitt), 1823 bis 1824, zu sehen in der Kunsthalle Hamburg (Foto: public domain)

Caspar David Friedrich: „Das Eismeer“ (Ausschnitt), 1823 bis 1824, zu sehen in der Kunsthalle Hamburg (Foto: public domain)

Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich

Höllische Eiszeit

Die Französische Revolution weckte große Hoffnungen für den Aufstieg der Bourgeoisie, die Abschaffung feudaler Strukturen und die Etablierung einer kapitalistischen Gesellschaft. Napoleon erlangte die Macht …

Weiterlesen

3411 Bundesarchiv Bild 183 R90909 Weimar Nationaltheater Faust - Bahnbrechende Erkenntnis - Thomas Metscher - Kultur

Wiedereröffnung des Deutschen Nationaltheaters in Weimar mit einer Faust-Inszenierung anlässlich des 199. Geburtstages von Johann Wolfgang von Goethe am 28. August 1948 (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-R90909 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Zu Thomas Metschers „Faust und die Dialektik“

Bahnbrechende Erkenntnis

Das Bahnbrechende an Thomas Metschers Fauststudie „Faust und die Dialektik“ ist, dass der Autor erstmals in umfassender Form den Beweis antritt, „dass der Widerspruch für …

Weiterlesen

3111 James Baldwin 34 Allan Warren - Schreiber gegen das Unrecht - James Baldwin - Kultur

Unangepasst und der Solidarität und dem Antiimperialismus verschrieben: Der Schriftsteller James Baldwin. (Foto: Allan Warren / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Zum 100. Geburtstag von James Baldwin

Schreiber gegen das Unrecht

Der bedeutende linke schwarze Autor und Aktivist James Baldwin wurde vor hundert Jahren, am 2. August 1924, in Harlem, New York, geboren. Sein Stiefvater David, ein …

Weiterlesen

3011 metscher - Wegweiser zu einer besseren Welt - Arbeiterbewegung, Humanismus, Irland, Literaturwissenschaft, Marxismus, Philosophie, Thomas Metscher, Todestag - Kultur
Humanismus, Marxismus und Bergsteigen – die Leidenschaften Thomas Metschers. (Foto: X / @GfdP_Info)

Humanismus, Marxismus und Bergsteigen – die Leidenschaften Thomas Metschers. (Foto: X / @GfdP_Info)

Zum 90. Geburtstag von Thomas Metscher

Wegweiser zu einer besseren Welt

Geboren wurde Thomas Metscher am 30. Juli vor neunzig Jahren – nur ein Jahr nach der Machtergreifung Hitlers – als Sohn eines Fischhändlers bei Potsdam. Die Kindheit im …

Weiterlesen

Vor 50 Jahren starb Duke Ellington

Musik der Emanzipation

Duke Ellington, herausragende Persönlichkeit der Musik- und Kulturgeschichte, insbesondere des Jazz, starb vor 50 Jahren, am 24. Mai 1974. Geboren wurde Edward Kennedy Ellington am 29. April 1899 …

Weiterlesen

Zum 200. Todestag von George Gordon Byron

Der revolutionäre Lord

Zwischen 1790 und 1830 bildete sich in England die Arbeiterklasse heraus. Damit einher ging die Entstehung eines Klassenbewusstseins; parallel dazu entstanden spezifische Formen politischer und industrieller …

Weiterlesen

Unsere Zeit