Auschwitz-Gedenken in Leipzig
Am 27.1.1945 wurde das KZ Auschwitz von der Roten Armee befreit. Genau ein Jahr vorher machte sie der barbarischen Blockade Leningrads ein Ende. Zwei Tage …
Am 27.1.1945 wurde das KZ Auschwitz von der Roten Armee befreit. Genau ein Jahr vorher machte sie der barbarischen Blockade Leningrads ein Ende. Zwei Tage …
Rudolph Bauer, Sozialwissenschaftler, Publizist und Bildender Künstler, bietet mit seiner Studie einen kompakten und differenzierten Einblick in Chinas Kultur und Geschichte. Angesichts der weltwirtschaftlichen und …
Pünktlich zum 3. Oktober liegt der „Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2020“ vor. „Kein Anschluss unter dieser Nummer“ war mein erster Gedanke in …
Connewitz, ein Stadtteil im Leipziger Süden, macht Schlagzeilen. Erst kürzlich schlug die polizeiliche Beendigung zweier Hausbesetzungen in gewaltsame Proteste um. Hier knallt es, selbst wenn …
Fest entschlossen, sich gemäß den Beschlüssen des 23. DKP Parteitages an der Bundestagswahl 2021 zu beteiligen, haben die Genossinnen und Genossen der DKP Landesorganisation Sachsen …
700 bis 835 Euro beträgt der Lohnunterschied der Beschäftigten in der Ernährungswirtschaft Sachsens, dem Bundesland mit der deutschlandweit niedrigsten Tarifbindung, gegenüber ihren Kolleginnen und Kollegen …
Die Kundgebung der Gewerkschaft NGG für „Lohngerechtigkeit“ in Dresden am 17. Juni sollte auch an den 17. Juni 1953 erinnern. Und im „Offenen Brief“ der …
„Sisyphos lässt grüßen“ heißt die neue Broschüre von Ekkehard Lieberam, in der neun ausgewählte Texte von ihm, Analysen der verschiedensten Art, aus der Zeit zwischen …
Dass die Corona-Pandemie für die Interessen der Kapitalistenklasse genutzt wird, steht außer Frage. So geht es auch darum, lange bekannte Digitalisierungsstrategien und darauf aufbauende Geschäftsmodelle …
Haben Nation und Nationalstaat eine Zukunft?“ Diese Frage beantwortet der bekannte und auf dem Gebiet der Nationenforschung versierte DDR-Philosoph Alfred Kosing in seinem gleichnamigen, kürzlich …
Der Entwurf des Leitantrages des Parteivorstandes an den 22. Parteitag ist ein recht unfertiges Dokument. Diese Erkenntnis ist nicht neu, Genosse Köbele hat das selbst …
Der Krieg gegen Russland wird geprobt. Ein Aufmarsch ist im Gange. Russland ist nur ein Ziel, die Volksrepublik China könnte folgen. Es geht um die …
Am vergangenen Samstag trafen sich über 30 Kommunistinnen und Kommunisten aus dem Osten Deutschlands in Leipzig im Geburtshaus Karl Liebknechts, um den 23. Parteitag der …
Möglichst gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Teilen Deutschlands“ zu schaffen – das hat die Bundesregierung bei ihrem Amtsantritt versprochen. Noch bis 1994 gab das Grundgesetz die „Wahrung …
In dem Artikel von Werner Sarbok wird auch Leipzig erwähnt. Das war ja nun die zentrale Kundgebung des DGB. Da wäre eine kritischere Sicht durchaus …