Toleranz geht anders
Auf in die Kneipe! Diesem Ruf folgt mancher gern. So war es auch am 27. März anlässlich einer Lesung im Rahmen der Buchmesse in Leipzig, zu …
Auf in die Kneipe! Diesem Ruf folgt mancher gern. So war es auch am 27. März anlässlich einer Lesung im Rahmen der Buchmesse in Leipzig, zu …
Am Freitag, dem 13. Dezember 2024, starb im Alter von 68 Jahren unser Genosse Gerald Müller aus Thüringen, geboren am 26. April 1956 in Weidebrunn. Vielen Mitgliedern der …
Der ehemalige Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) stellte einst seinen Mannen in Partei und Staat die Aufgabe, den Linken ihre Begriffe aus der Hand zu schlagen. …
Am 9. Oktober erfuhr die Leipziger Bevölkerung wieder, dass es vor 35 Jahren eine Revolution in der DDR gegeben habe, die friedlich verlaufen sei. Das lenkt ab …
Die Situation in Gaza ist eindeutig: Es findet ein Völkermord statt. Das völkerrechtswidrige und menschenverachtende Vorgehen der israelischen Regierung gegenüber dem palästinensischen Volk ruft Widerstand …
Droht ein neuerlicher Faschismus? Sind wir schon mittendrin? Diesen Fragen begegnen wir immer öfter in der Debatte unter Linken, überhaupt unter Antifaschisten. In einer Zeit, …
Im August 1967 wuchsen die Leistungen des Sozialismus weithin sichtbar in den Himmel: Bau des Stahlskeletts des Berliner Fernsehturms. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-F0818-0022-001 / Koard, Peter / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Anlässlich des 50. Todestags von Walter Ulbricht erschien in UZ ein Artikel, in dem auch sein prägender Beitrag zur Theorie und Praxis des Sozialismus gewürdigt …
Seit Jahrzehnten beschäftigt sich der bekannte Marburger Historiker Friedrich-Martin Balzer mit der Aufarbeitung des „Falles Eckert“, des Pfarrers und Kommunisten, dessen Nachlassverwalter er ist, dem …
Die DKP behandelt derzeit Auszüge aus dem Referat des Vorsitzenden der DKP, Patrik Köbele, auf dem 25. Parteitag als zentrales Bildungsthema. Es geht in diesem Teil …
Wesentlicher Bestandteil von Klassenbewusstsein ist das kollektive Gedächtnis der Arbeiterbewegung. Das Andenken an den Kommunisten Anton Ackermann, der maßgeblichen Anteil an der Konzeption für ein …
Das Handwerk kann wie jede andere Arbeit nur im Frieden gedeihen. Der Frieden liegt deshalb im Interesse von Handwerkerinnen und Handwerkern, der Krieg nicht. Diese …
Was Faschismus war, woher er kam, wer von ihm profitierte, wo und wie er existierte, wie er zu bekämpfen ist – das alles sind Fragen, die …
Nein – eine Erfolgsgeschichte ist sie nicht, die Partei „Die Linke“. Ekkehard Lieberam, der ihre Höhepunkte und Niederlagen analytisch verfolgt, hat eine aktualisierte und ergänzte Fassung …
Die von der Partei „Die Linke“ organisierte Kundgebung gegen die Verarmungspolitik der Bundesregierung am 5. September in Leipzig war als Eröffnung des „Heißen Herbsts“ noch recht …
Die von der Partei „Die Linke“ organisierte Kundgebung gegen die Verarmungspolitik der Bundesregierung am 5. September in Leipzig war als Eröffnung des „Heißen Herbsts“ noch …