Beiträge von Henning von Stoltzenberg

420401 Kurden - Kurden im Fokus - Berlin, Freie Kurdische Gemeinde Berlin e. V., Hüseyin Yılmaz, Repression - Politik
Nur einen Tag nach der Razzia gab es einen Brandanschlag auf das Haus der Gemeinde. (Foto: David Maiwald)

Nur einen Tag nach der Razzia gab es einen Brandanschlag auf das Haus der Gemeinde. (Foto: David Maiwald)

Auf eine Razzia in kurdischem Vereinslokal folgte ein Brandanschlag

Kurden im Fokus

Die Freie Kurdische Gemeinde Berlin e. V. hat Horror-Wochen hinter sich. Erst drangen Polizisten ohne Vorankündigung oder konkreten Tatvorwurf in das Vereinsgebäude ein, dann folgte ein …

Weiterlesen

photo 2024 10 09 15 56 01 - Gefahrenprognose: Greta - Dortmund, Greta Thunberg, Palästina-Solidarität, Repression - Politik
Mit diesem Transparent begrüßte das Palästina-Soli-Camp an der TU Dortmund Besucher – bis die Polizei es räumte. (Foto: Henning von Stoltzenberg)

Mit diesem Transparent begrüßte das Palästina-Soli-Camp an der TU Dortmund Besucher – bis die Polizei es räumte. (Foto: Henning von Stoltzenberg)

Polizei räumt Palästina-Soli-Camp an Dortmunder Uni – mit absurder Begründung

Gefahrenprognose: Greta

Nachdem das Camp der Gruppe „Students for Palestine“ mit kurzer Unterbrechung seit drei Monaten auf dem Außengelände der TU Dortmund stand, ist es am 8. …

Weiterlesen

410501 Palaestina Cafe - Klassenkampf im Kiez - Palästina-Café Wedding, Palästina-Solidarität - Politik
Großer Andrang: Veranstaltungen des Palästina-Cafés Wedding ziehen solidarische Menschen aus ganz Berlin an. (Foto: Xénia Gomes Adães)

Großer Andrang: Veranstaltungen des Palästina-Cafés Wedding ziehen solidarische Menschen aus ganz Berlin an. (Foto: Xénia Gomes Adães)

Im Palästina-Café Wedding vernetzt sich die Nachbarschaft

Klassenkampf im Kiez

Das Palästina-Café Wedding bietet einen niedrigschwelligen Raum für Austausch und Organisation jenseits von Staatsräson und Einschüchterungsversuchen. Im UZ-Gespräch erzählt Mitveranstalter Jamal von den Ursprüngen der …

Weiterlesen

400402 GazaFU - Solidarität auf der Anklagebank - Genozid, Palästina-Solidarität, Politischer Prozess, Polizeigewalt, Rote Hilfe e. V. - Politik
Brutale Auflösung des Gaza-Solidaritätslagers an der Freien Universität Berlin am 8. Mai dieses Jahres. (Foto: @QudsNen)

Brutale Auflösung des Gaza-Solidaritätslagers an der Freien Universität Berlin am 8. Mai dieses Jahres. (Foto: @QudsNen)

Nach Hörsaalbesetzungen gegen den Genozid in Gaza hat in Berlin eine Prozesswelle begonnen

Solidarität auf der Anklagebank

Nach Ausbruch des Gaza-Krieges haben sich Studierende weltweit zu einer Protestbewegung formiert, um gegen den laufenden Genozid zu demonstrieren. Auch in Berlin kam es zu …

Weiterlesen

390501 Interview - „Ein guter Tag, um Nein zu sagen“ - 3. Oktober, Friedensdemo, Friko Berlin, Internationale Solidarität, Jutta Kausch-Henken - Politik
Ein Demonstrant sagt, was sein sollte. Im November des vergangenen Jahres ­zogen mehr als 20.000 Menschen durch Berlin. (Foto: Bitzel / r-mediabase)

Ein Demonstrant sagt, was sein sollte. Im November des vergangenen Jahres ­zogen mehr als 20.000 Menschen durch Berlin. (Foto: Bitzel / r-mediabase)

Am 3. Oktober heißt es: Alle nach Berlin!

„Ein guter Tag, um Nein zu sagen“

Unter dem Motto „Nein zu Krieg und Hochrüstung! Ja zu Frieden und internationaler Solidarität“ findet am nächsten Donnerstag eine Großdemonstration in Berlin statt. Erwartet werden …

Weiterlesen

370401 Rondenbarg - Verurteilt fürs „Mitmarschieren“ - G20-Gipfel, Hamburg, repressiver Staat, Rondenbarg-Verfahren, Rote Hilfe - Politik
Aktivisten bei einer Pressekonferenz der Initiative „Grundrechte verteidigen“ vor dem Hamburger Landgericht (Foto: Ernst Wilhelm Grueter / r-mediabase.eu)

Aktivisten bei einer Pressekonferenz der Initiative „Grundrechte verteidigen“ vor dem Hamburger Landgericht (Foto: Ernst Wilhelm Grueter / r-mediabase.eu)

Rondenbarg-Prozess endet mit Geldstrafen. Nachweis für einzelne Taten nicht erbracht

Verurteilt fürs „Mitmarschieren“

Am vergangenen Dienstag hat das Landgericht Hamburg sein Urteil gegen zwei Teilnehmer an Protesten gegen den G20-Gipfel im Jahr 2017 gesprochen. Im sogenannten Rondenbarg-Verfahren, benannt …

Weiterlesen

360502 Demiray - Sieg im Knast - Alltagskleidung, Haydar Demiray, Mahnwache, Menschenwürde, politische Gefangene - Politik
Das Unterstützerkomitee und Mitglieder von Grup Yorum vor dem JVK Fröndenberg (Foto: Sonnur Demiray)

Das Unterstützerkomitee und Mitglieder von Grup Yorum vor dem JVK Fröndenberg (Foto: Sonnur Demiray)

Haydar Demiray darf eigene Kleidung tragen

Sieg im Knast

Der seit Mitte März im Hungerstreik befindliche politische Gefangene Haydar Demiray hat seine Forderung durchgesetzt, im Gefängnis seine Alltagskleidung tragen zu dürfen. Aufgrund der Verschlechterung …

Weiterlesen

340501 Interview JS - „Keine Illusionen hegen“ - Gaza, Israel, Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost, Palästina, Repression, Wieland Hoban - Politik
Mitglieder der „Jüdischen Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost“ protestieren gegen Waffenlieferungen an Israel. (Foto: Montecruz Foto / Creative Commons: Attribution Share Alike)

Mitglieder der „Jüdischen Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost“ protestieren gegen Waffenlieferungen an Israel. (Foto: Montecruz Foto / Creative Commons: Attribution Share Alike)

Solidarität mit Palästina soll zum Schweigen gebracht werden. Der Protest muss trotzdem weitergehen

„Keine Illusionen hegen“

Während die israelischen Angriffe auf Gaza weitergehen, will der Bundestag eine Resolution zum „Schutz jüdischen Lebens“ beschließen. UZ sprach mit Wieland Hoban, Sprecher der „Jüdischen …

Weiterlesen

290268 - Eingesperrt und widerständig - DHKP-C, Haydar Demiray, Hungerstreik, JVA Düsseldorf, Repression - Politik
Soli-Kundgebung für Haydar Demiray vor der JVA Düsseldorf. (Foto: Sonnur Demiray)

Soli-Kundgebung für Haydar Demiray vor der JVA Düsseldorf. (Foto: Sonnur Demiray)

Haydar Demiray kämpft gegen den Zwang zur Anstaltskleidung

Eingesperrt und widerständig

Der politische Gefangene Haydar Demiray setzt seinen bereits Mitte März begonnenen Hungerstreik in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Düsseldorf fort. Der Streik war kurz unterbrochen worden, nachdem …

Weiterlesen

230402 Oberhausen web - Kein Verlass auf Behörden - Landgericht Duisburg, Linkes Zentrum Oberhausen, Oberhausen, Rechter Terror, Sprengstoffangriff - Politik
Das Linke Zentrum Oberhausen nach dem Sprengstoffanschlag (Foto: Linke Liste Oberhausen)

Das Linke Zentrum Oberhausen nach dem Sprengstoffanschlag (Foto: Linke Liste Oberhausen)

Sprengstoffanschlag auf Linkes Zentrum in Oberhausen: Prozess gegen zwei Tatverdächtige hat begonnen

Kein Verlass auf Behörden

Am Montag hat der seit Monaten erwartete Prozess gegen Thomas L. (50) und Nina S. (33) vor dem Landgericht Duisburg begonnen. Beiden Personen wird vorgeworfen, …

Weiterlesen

310501 Interview Gefaengnisarbeit - „Da geht es nur um Profit“ - Gefangenengewerkschaft/Bundesweite Organisation, Knast, Manuel Matzke, Zwangsarbeit - Politik
Gefangene arbeiten in der Näherei der JVA Torgau. (Foto: JVA Torgau)

Gefangene arbeiten in der Näherei der JVA Torgau. (Foto: JVA Torgau)

Die Arbeit im Knast soll reformiert werden. Auf Mindestlohn oder Rente dürfen Gefangene nicht hoffen

„Da geht es nur um Profit“

Im Jahr 2023 urteilte das Bundesverfassungsgericht, dass die in Haftanstalten gezahlten Löhne verfassungswidrig sind. Die Bundesländer planen Reformen. Vor wenigen Wochen wurde ein erster Entwurf …

Weiterlesen

310801 Ddorf - Rauswurf für Rendite - Düsseldorf, Kommunalpolitik, Mieten/Wohnen - Politik
Die Bewohner der Mauerstraße 32 kämpfen um ihre Wohnungen. (Foto: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum Düsseldorf)

Die Bewohner der Mauerstraße 32 kämpfen um ihre Wohnungen. (Foto: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum Düsseldorf)

Hausgemeinschaft in Düsseldorf wehrt sich gegen den angekündigten Abriss ihres Wohnhauses

Rauswurf für Rendite

Seit Monaten muss die Hausgemeinschaft in der Mauerstraße 32 im Düsseldorfer Stadtteil Golzheim um ihre Wohnungen bangen. Ende April erhielten die Bewohnerinnen und Bewohner ein …

Weiterlesen

260401 PSDU - Nicht eingeschüchtert - Ahmad Othman, Herbert Reul, Komitee gegen das Verbot von Palästina Solidarität Duisburg, Leon Wystrychowski, Palästina Solidarität Duisburg, Sylvia Brennemann, Thomas Zmrzly, Vereinsverbot - Politik
Sylvia Brennemann, Leon Wystrychowski und Ahmad Othman bei der Pressekonferenz zur Gründung des Komitees (Foto: Komitee gegen das Verbot von PSDU)

Sylvia Brennemann, Leon Wystrychowski und Ahmad Othman bei der Pressekonferenz zur Gründung des Komitees (Foto: Komitee gegen das Verbot von PSDU)

Komitee will gegen das Verbot der „Palästina Solidarität Duisburg“ kämpfen

Nicht eingeschüchtert

Schon kurz nach dem Verbot der „Palästina Solidarität Duisburg“ (PSDU) am 16. Mai 2024 hatten mehrere ehemalige Vereinsmitglieder angekündigt, sowohl politisch als auch juristisch gegen die …

Weiterlesen

Unsere Zeit