Ein Septett droht aus Hiroshima
Als ich 1985 zu einem Jugendkongress nach Japan eingeladen war, besuchte ich auch Hiroshima. Dieses Pflaster verlässt der Geschichtsbewusste anders, als er es betreten hat. …
Als ich 1985 zu einem Jugendkongress nach Japan eingeladen war, besuchte ich auch Hiroshima. Dieses Pflaster verlässt der Geschichtsbewusste anders, als er es betreten hat. …
Keine lösbare Aufgabe, murrt der ratlose Mai. Er könne Grün nur bei Bäumen. Außerdem wundert er sich über diesen eigentümlich klingenden Wunsch einer Kommunistenseele. Muss …
Als Harry Belafonte 2011 seine Autobiografie vorlegte, nannte er sie „My Song“. Aber was meinte „Song“? Keinen seiner musikalischen Hits. „Song“ war die Summe seines …
Die reaktionäre Geldwelt jubilierte, als die Sowjetunion und der europäische Realsozialismus am Boden lagen. Im Siegestaumel berauschte sie sich an der Formel des US-Politologen Fukuyama, …
„Egonek, das schreibe ich der Mama“, soll Kischs älterer Bruder Paul, damals Redakteur der „Neuen Freien Presse“ in Wien, ausgerufen haben, als der Jüngere im …
Bürger, schützt eure Anlagen! Bei Park- oder Geldanlagen folgt der Vernünftige diesem Ruf. Aber bei unterseeischen Gasleitungen? Keiner wie du und ich hätte Nord Stream …
Es war zur diesjährigen Narrenzeit in Oche (Aachen). Von der Karnevals-Festsitzung rülpsten Konfettikanonen, während im ukrainischen Stellvertreterkrieg Bombengewitter tobten. Zwei Damen des bundespolitischen Establishments spreizten …
Was für ein Paradoxon! Einpeitscher des Kalten Krieges wie George F. Kennan haben eindringlich vor der NATO-Osterweiterung hin zu den russischen Grenzen gewarnt. Das war …
Der Kanzler hat sich einen Begriff auf die Lippen gelegt, der den Deutschen als Wort des Jahres 2022 gelten soll: Zeitenwende. Gewiss, das alte Jahr …
Gleich ist Weihnachten, und mein erstes Kolumnenjahr in der UZ ist rum. „Oh du fröhliche“ säuselt es aus kriselnden Warenhäusern und verschämt beleuchteten Christmärkten. Aber …
Der Imperialismus trägt immer wieder die verlogenen „Werte der freien Welt“ auf dem Panier. „Welche Vernunft soll das aushalten? Wir müssen wieder über Werte reden“, …
Richard David Precht und Harald Welzer haben ihr soeben bei S. Fischer erschienenes Buch „Die Vierte Gewalt“ mit der Beobachtung untertitelt: „Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, …
Inmitten des 1.Weltkrieges veröffentlichte „Die Aktion“, eine von Franz Pfemfert in Berlin herausgegebene Wochenschrift für Politik, Literatur und Kunst, diverse Sonderhefte, in denen humanistisches Ideengut …
Eine Trampolinspringerin sollte es wissen. Am Ende kommt die Landung. Soweit denkt die deutsche Außenministerin aber nicht. Sie genießt den freien Flug im Zeitlupenmodus. Es …
Der SPD-Außenpolitiker Michael Roth, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, sinnierte jüngst über ein Dezennium „folgenschwerer strategischer Fehler“ in der deutschen Russlandpolitik. Berlins Festhalten an …