Taktische Maßnahmen
In den letzten Wochen hat Kuba mehrere wirtschaftliche Reformen beschlossen, auch um die Folgen der Corona-Pandemie einzudämmen. UZ sprach mit Marcel Kunzmann über die Details. …
In den letzten Wochen hat Kuba mehrere wirtschaftliche Reformen beschlossen, auch um die Folgen der Corona-Pandemie einzudämmen. UZ sprach mit Marcel Kunzmann über die Details. …
Die Portugiesische Kommunistische Partei hat es riskiert – und es war ein Erfolg: Die 44. Festa do Avante fand auch unter den leidigen Bedingungen der …
Kurz vor dem Angriff der USA auf den Flughafen von Bagdad sprach UZ mit Navid Shomali, Sekretär der Internationalen Abteilung der Tudeh-Partei des Iran, über …
„Die landesweite Mobilisierung, die den Generalstreik des 21. November auslöste, ist Ausdruck einer organischen Krise Kolumbiens. Die kollektive Unzufriedenheit der Mehrheit, die sich um ihre wirtschaftlichen …
Wer gleichzeitig mehrere Gegner angreift, muss dafür die Kapazitäten haben – und sicher sein können, dass sich diese keine Hilfe leisten. Die USA haben diese Kapazitäten …
Am 23. Juni 2016 fand irgendwo in Großbritannien ein Musikkonzert statt, das damals viele junge Menschen von der Stimmabgabe beim Brexit-Referendum abgehalten haben soll. Hierzulande hieß …
Der 29. November ist der Internationale Tag der Solidarität mit Palästina – konkret meint Solidarität mit Palästina heute in erster Linie die Forderung nach Selbstbestimmung. Man schafft …
Man erinnert sich kaum noch, wie viele Gesetzesentwürfe der jeweiligen Bundesregierungen vom Bundesverfassungsgericht schon zurückgewiesen wurden. Die Forderung hiesiger Medien nach Rücktritt der Kanzlerin oder …
Der indonesische* Regierungschef kommt nach Deutschland und wird von Angela Merkel mit allen Ehren empfangen. Außer dass es schon Dutzende akkreditierte Vertreter indonesischer Medien in …
„Der Krieg ist zurück“ – so die bürgerliche Journaille, die nie einen Fuß in Kolumbien hatte, geschweige sich mit Gewerkschaftern oder Bauern unterhalten hat, deren Kollegen …
Rede von Fidel Castro auf der UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro (Rio-Konferenz): „Die Wälder verschwinden, die Wüsten weiten sich aus, …
Der Präsident Kubas heißt seit fünfzehn Monaten Miguel Díaz-Canel. Wer befürchtet hatte, er würde im Vergleich mit seinen Amtsvorgängern unter Geringschätzung zu leiden haben, wird …
Unter Ausblendung der jüngeren Geschichte Israels und Palästinas sprach die Mehrheit aus CDU/CSU, SPD, Grünen und FDP eine neuzeitliche Reichsacht aus, mit der die palästinensische …
In Bochum findet am 18. Mai eine zwölfstündige Kuba-Konferenz statt. Unter dem Motto „60 y más – Sechzig Jahre Kubanische Revolution“ soll die Frage beantwortet werden, auf …
Europa ist ein Subkontinent, der zum Kontinent Eurasien gehört. Europa ist keine politische Einheit und weder von Gott noch von Menschen gemacht. Europa ist seit …