Verführung in Orange
Pedro Sánchez, eine Hoffnung europäischer Sozialdemokraten“ untertitelt das von der Friedrich-Ebert-Stiftung herausgegebene IPG-Journal ein Bild von Pedro Sánchez. Nun weiß man, dass am Ende der …
Pedro Sánchez, eine Hoffnung europäischer Sozialdemokraten“ untertitelt das von der Friedrich-Ebert-Stiftung herausgegebene IPG-Journal ein Bild von Pedro Sánchez. Nun weiß man, dass am Ende der …
Die Null-Nummer erschien im Mai 1994 Am 1. Mai 1994 gab es einen Meilenstein in der deutschsprachigen Solidarität mit Kuba. War bis dato der direkte Zugang …
Am 6. April 1941 überfiel die deutsche Wehrmacht gemeinsam mit Truppen aus Italien und Ungarn das Königreich Jugoslawien. Es folgte ein brutales Besatzungsregime mit unzähligen Massakern …
Am 24. März fand in der Arbeiterstadt Rümelingen der 34. Parteitag der Kommunistischen Partei Luxemburgs statt. Eingeladen waren neben der DKP die Neue Kommunistische Partei der …
In den Niederlanden, im kleinen Ort Oisterwijk in der Provinz Brabant, richtete die Neue KP der Niederlande am 9. und 10. März die diesjährige Vier-Parteien-Konferenz unter …
Nach ihrem Start in Ecuadors Hauptstadt Quito fanden die Friedensverhandlungen zwischen den Delegationen der Regierung Kolumbiens und des Nationalen Befreiungsheers (ELN) seit einem Dreivierteljahr in …
Dem Friedensnobelpreis-Gremium ist alles zuzutrauen – sogar die Ehrung von Friedensaktivisten kam bereits vor. Geht man die lange Liste von Preisträgern (und weniger -trägerinnen) durch, dann …
Der Westdeutsche Rundfunk, früher von rechts gern als „Westdeutscher Rotfunk“ diffamiert, informiert in seiner Sendung „Zeitzeichen“ seit Jahrzehnten täglich über irgendeinen historischen Zusammenhang, der am …
Das 20. Treffen der Kommunistischen und Arbeiterparteien (englisch: IMCWP) war eine Rückkehr an den Ursprung – nach Athen. Die ersten Treffen ab 1999 hatten jeweils dort …
68 Sie demonstrierten ohne Angst, erschossen zu werden. Sie waren ja keine Arbeiter. Ab wann hießen die vor fünfzig Jahren aufbegehrenden jungen Menschen eigentlich „68er“? …
Manuela d’Avila von der Kommunistischen Partei Brasiliens (PCdoB) wird als Vizepräsidentschaftskandidatin gemeinsam mit dem Präsidentschaftskandidaten der Arbeiterpartei (PT), Fernando Haddad, am kommenden Sonntag in die …
Wenn am ersten Novemberwochenende die DKP in Kiel an die Ereignisse vor hundert Jahren erinnert und als Teil eines lokalen Bündnisses die aufständischen Matrosen ehrt, …
Am 30. Oktober findet in Israel die Kommunalwahl statt. UZ sprach mit Reem Hazzan von der Internationalen Abteilung der Kommunistischen Partei Israels über deren Beteiligung an …
Wenn am ersten Novemberwochenende die DKP in Kiel an die Ereignisse vor hundert Jahren erinnert und als Teil eines lokalen Bündnisses die aufständischen Matrosen ehrt, …
Die Deutsche Kommunistische Partei gehört hierzulande nicht zu den Parteien, denen mediale Aufmerksamkeit geschenkt wird. Da würde man sich manchmal sogar unfreundliche Publizität wünschen, denn …