Beiträge von Björn Blach

Die Propagandamaschine läuft rund um die Uhr. Wer widerspricht, darf nicht mehr auftreten

Keine Räume für Kritik

Zuerst traf es vor allem russische Künstler: Wer sich nicht öffentlich zum NATO-Narrativ bekannte, wurde aus dem westlichen Kulturbetrieb ausgeschlossen. Inzwischen trifft es all diejenigen, …

Weiterlesen

030301 Podium - Brücken statt Panzer - Christin Bernhold, junge Welt, Melina Deymann, Podiumsdiskussion, Sevim Dagdelen, Stefan Huth, Thilo Nicklas, XXVIII. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz - Im Bild
jW-Chefredakteur und Moderator Stefan Huth diskutierte beim Abendplenum mit Christin Bernhold, Sevim Dagdelen, ­Melina Deymann und Thilo Nicklas (von rechts nach links). (Foto: Thomas Brenner)

jW-Chefredakteur und Moderator Stefan Huth diskutierte beim Abendplenum mit Christin Bernhold, Sevim Dagdelen, ­Melina Deymann und Thilo Nicklas (von rechts nach links). (Foto: Thomas Brenner)

Die Podiumsdiskussion „Kämpfen in der Krise“ auf der ­Rosa-Luxemburg-Konferenz

Brücken statt Panzer

Als um kurz vor sieben Christin Bernhold, Basisaktivistin aus Hamburg, Sevim Dağdelen, Bundestagsabgeordnete der Partei „Die Linke“, UZ-Redakteurin Melina Deymann und Thilo Nicklas von der …

Weiterlesen

230312 Akman WEB - Eine Handvoll Konzerne bestimmt, was wir konsumieren - Amazon, Orhan Akman, ver.di - Im Bild
Orhan Akman spricht im September 2017 auf einem Streik- und Aktionstag in Düsseldorf. Neben ihm der damalige Vorsitzende der Gewerkschaft ver.di, Frank Bsirske. (Foto: privat)

Orhan Akman spricht im September 2017 auf einem Streik- und Aktionstag in Düsseldorf. Neben ihm der damalige Vorsitzende der Gewerkschaft ver.di, Frank Bsirske. (Foto: privat)

Ein Hintergrundgespräch mit Orhan Akman zu den Monopolisierungstendenzen im Handel

Eine Handvoll Konzerne bestimmt, was wir konsumieren

„Kauflust kehrt etwas zurück“, meldete die „Tagesschau“ zum Ende eines mäßigen Weihnachtsgeschäfts, das für viele Einzelhändler überlebenswichtig ist. Anfang Januar meldete das Statistische Bundesamt einen …

Weiterlesen

Unsere Zeit