Beiträge von Arnold Schölzel

Von der Leyen soll für ihre Verdienste um die Militarisierung der EU befördert werden. (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/dirkvorderstrasse/14673713451/]Dirk Vorderstraße[/url])

Von der Leyen soll für ihre Verdienste um die Militarisierung der EU befördert werden. (Foto: Dirk Vorderstraße / Lizenz: CC BY-NC 2.0)

Kriegsministerin soll Präsidentin der EU-Kommission werden. Die EU hat das verdient

Uschi an die Front

Am Freitag vergangener Woche waren die „Grünen“ noch empört über den „Hinterzimmer­deal“ der EU-Staats- und Regierungschefs, die angeblich aus heiterem Himmel am 2. Juli die deutsche …

Weiterlesen

Habermas in seinem Element: Mit EU-Fahne über die Zivilgesellschaft referierend an der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest. (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Habermas13_(14277269396).jpg]Európai Bizottság/Dudás Szabolcs[/url])

Ha­ber­mas in sei­nem Ele­ment: Mit EU-Fah­ne über die Zi­vil­ge­sell­schaft re­fe­rie­rend an der Eöt­vös-Loránd-Uni­ver­si­tät in Bu­da­pest. (Foto: Európai Biz­ottság/Dudás Sz­abolcs / Li­zenz: CC BY 2.0)

Der Philosoph Jürgen Habermas wird am 18. Juni 90 Jahre alt

Dialektik der Vernebelung

Am 9. August 1990 sprach die Grünen-Politikerin und ehemalige Pastorin Antje Vollmer im Bonner Bundestag die sogenannten 68er und die Bundesrepublik heilig: „Die europäische Welt hat …

Weiterlesen

Wegen der Debatte über den Klimawandel hängen jetzt dunkle Wolken über der Großen Koalition.
Wegen Der Debatte über Den Klimawandel Hängen Jetzt Dunkle Wolken über Der Großen Koalition.

Wegen Der Debatte über Den Klimawandel Hängen Jetzt Dunkle Wolken über Der Großen Koalition.

Nach den EU-Wahlen herrschte bei Union und SPD eine Woche Panik. Seit Montag gilt wieder „Weiter so!“

Klimaschutz? Geht fast von allein

Die Wahlkabinen waren am 26. Mai kaum geschlossen, da ergriff CDU (2014: 30 Prozent, 2019: 22,6 Prozent) und SPD (2014: 27,3 Prozent, 2019: 15,8 Prozent) …

Weiterlesen

Deutscher Panzergrenadier sichert den Angriff mit gepanzerten Infanterie-Kampffahrzeugen im norwegischen Drevsjo während des NATO-Manövers „Trident Juncture“ vom 25. Oktober bis 23 November 2018. (Foto: SGM Marco Dorow, German Army)
Deutscher Panzergrenadier Sichert Den Angriff Mit Gepanzerten Infanterie Kampffahrzeugen Im Norwegischen Drevsjo Während Des Nato Manövers „trident Juncture“ Vom 25. oktober Bis 23 November 2018. (foto: Sgm Marco Dorow, German Army)

Deutscher Panzergrenadier Sichert Den Angriff Mit Gepanzerten Infanterie Kampffahrzeugen Im Norwegischen Drevsjo Während Des Nato Manövers „trident Juncture“ Vom 25. oktober Bis 23 November 2018. (foto: Sgm Marco Dorow, German Army)

Der Drang zum Atomkrieg bestimmt die Existenz der NATO von Anfang an

Das „größte Bündnis“

Am 4. April 1949 um 15 Uhr Ostküstenzeit unterbrachen Rundfunk- und Fernsehstationen der USA ihr Programm und schalteten ins State Department in Washington. Dort betraten elf …

Weiterlesen

Unsere Zeit