Blau-Schwarz geplatzt
„Bei den Kürzungen in unserem Sozialstaat und der Schikanierung von Minderheiten waren sie sich schnell einig. Nur wenn es um Posten geht, kommt Sand ins …
„Bei den Kürzungen in unserem Sozialstaat und der Schikanierung von Minderheiten waren sie sich schnell einig. Nur wenn es um Posten geht, kommt Sand ins …
Blau-Schwarz soll es nun werden. Nachdem bei der Nationalratswahl in Österreich Ende September die FPÖ zur stimmenstärksten Partei gewählt wurde – die wirtschaftsnahe ÖVP landete …
Der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) gelang mit 4,4 Prozent knapp der Wiedereinzug in den Landtag der Steiermark. „Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass die Kommunistische Partei trotz …
Bei den Nationalratswahlen in Österreich konnte die KPÖ ihren Stimmenanteil von 0,7 auf 2,4 Prozent verdreifachen. „Auch wenn es nicht gereicht hat, es ist das beste Ergebnis …
KPÖ? Ja, das nehm ich gern!“ Es ist eine von vielen freundlichen Rückmeldungen beim Verteilen der Flugblätter zur Parlamentswahl am 29. September. Es gibt viele gute …
Die ehemalige Generalsekretärin der SPD Yasmin Fahimi tut sich auch in ihrer Funktion als DGB-Vorsitzende sehr schwer damit, ihre Partei zu krisitieren. (Foto: © Raimond Spekking / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)
„Wir wollen ohne Waffen und Atombomben auskommen“, rief Waldemar Reuter vom DGB den 5.000 Jugendlichen zu, die am 1. September 1957 in Frankfurt am Main gegen die …
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, fordert die Wehrpflicht – auch für Frauen. Der Minister für Aufrüstung, Boris Pistorius (SPD), hatte im Juni Pläne für sein …
Protest vor der Zentrale der Rheinmetall AG in Düsseldorf 2012. (Foto: Lunabonn / Wikimedia / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Der Rüstungskonzern Rheinmetall lässt an 167 Standorten in 33 Ländern Profite erarbeiten. Im Juni erhielt Rheinmetall den größten Auftrag der Firmengeschichte. 8,5 Milliarden Euro will die Bundesregierung …
Bereits über 5.000 Kolleginnen und Kollegen haben ihn unterschrieben: den Aufruf „Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg! Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit!“ Das sei ein erster, wichtiger Erfolg, …
Fast 5.000 Kolleginnen und Kollegen haben den Aufruf „Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg! Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit“ unterschrieben. Das sind viele – aber es sind bei weitem …
Günter Hofbauer, Generalmajor und Chefplaner des österreichischen Bundesheers, fordert, „das Bundesheer muss kriegsfähig gemacht werden“. Klaudia Tanner, die ÖVP-Ministerin für Landesverteidigung, jubelt: „Wir investieren 18 Milliarden …
Wer als Gewerkschaftsmitglied das Papier „Souveränität und Resilienz sichern“ liest, gerät ins Schaudern. Bei diesem Aufrüstungspakt, der den Untertitel „Industriepolitische Leitlinien und Instrumente für eine …
320 Kommunistinnen und Kommunisten aus ganz Österreich strömten am ersten Novemberwochenende nach Graz. 105 Jahre nach Gründung der Kommunistischen Partei Österreichs berieten sie, wie die …
Das Dringendste, was die Menschen im Kriegsgebiet brauchen, sind ein Waffenstillstand und Friedensverhandlungen. Es braucht zudem weitere und umfangreichere öffentliche Aktionen für ein Ende der …
Nicht nur in Friedenszeiten sind wir Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter gegen den Krieg. Gerade wenn Kriege geführt werden, sind wir gefragt, unsere Positionen – gemeinsam mit anderen – …