Vielerorts in Deutschland gedachte man mit Veranstaltungen, Kundgebungen und Demonstrationen, wie hier in Frankfurt/M., des Beginns des 2. Weltkrieges mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen. „Gleichzeitig steht der 1. September in diesem Jahr für den Beginn der Tarifauseinandersetzung im Öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen und im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)“, heißt es im Aufruf der DKP, und „Schluss mit Heuchelei und Bescheidenheit“.
Antikriegstag 2020

(Foto: Ruth Zeise)
Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)
"Antikriegstag 2020", UZ vom 11. September 2020
![UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis] UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2021/04/Banner_800x90_Probeabo_Rahmen.jpg)